Mendelssohn als Gewandhauskapellmeister nach Leipzig, das bis zu seinem frühen Tod sein Lebens- und Schaffensmittelpunkt werden sollte. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Gewandhausorchester rasch zu einem [...] Soloinstrumente und Orchester. Viele dieser Jugendwerke wurden bei halböffentlichen »Sonntagsmusiken« im Hause der Eltern einem größeren Publikum vorgestellt. Mitte der 1820er Jahre schrieb der jugendliche Komponist [...] Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn (gegründet 1795) Joseph Mendelssohn (1770–1848) Abraham Mendelssohn Bartholdy (1776–1835)
Ausleihe möglich Bibliothekskonto Status Ihrer Bestellungen Blog | Aktuelles Orientierung in unseren Häusern StabiBooking Digitalisierte Sammlungen Ausstellungen und Veranstaltungen Stabi Kulturwerk Recherche
Das Lichtkonzept vom Atelier Kress & Adams Haus Unter den Linden Der Text Das Licht als Moderator der Architektur wurde von Hannelore Kress-Adams und Günter M. Adams für folgende Publikation verfasst und
Orientierungsplan des Allgemeinen Lesesaals im Haus Potsdamer Straße Auskunft Kontakt aufnehmen StabiBooking Arbeitsplatz / StabiBox buchen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter
189) (C. P.) Ein Manifest der Kriegsgegnerschaft schlechthin ist das schmale Bändchen »Das Menschenschlachthaus. Bilder vom kommenden Krieg« des Reformpädagogen und Schriftstellers Wilhelm Lamszus. Bereits [...] auf der anderen Seite Antikriegsbücher kaum die Chance veröffentlicht zu werden, auch »Das Menschenschlachthaus« wurde 1915 verboten und beschlagnahmt. Nur in Untertönen kommen in dieser Zeit Kritik am [...] Tagebuch« heraus. Ein Manifest der Kriegsgegnerschaft schlechthin ist das schmale Bändchen »Das Menschenschlachthaus. Bilder vom kommenden Krieg« des Reformpädagogen und Schriftstellers Wilhelm Lamszus. Bereits
.de +49 30 266 432 780 Eva Vogel Geschäftsprozesse eva.vogel@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 332 Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte)
Präsenzbestand: Im Lesesaal Haus Potsdamer Straße befindet sich die Literatur zur Moderne und Postmoderne; Signatur HB 5 Zw - Zx Bibliographien: Signatur HB 1 Mz Im Lesesaal Haus Unter den Linden befindet
Saal der Systematischen Kataloge : Wiedereröffnung am 31.10.1994. - Berlin : SBB, 1994. -Faltblatt Haus Unter den Linden 913 Meyer, Heidi: Probleme der Erstellung einer Aufstellungssystematik im Fachgebiet [...] hek zu Berlin. - 1992. - 142 S. Köln, Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen, Hausarbeit, 1992 914 Goerke, Marie-Luise: Datenbankrecherche für jedermann : Staatsbibliothek an amerikanisches
nach der Wiedervereinigung konnte nun die Kartenabteilung als letzte Sonderabteilung im restaurierten Haus Unter den Linden fusionieren. Im Kartenlesesaal an alter Stätte können Forschungen an und mit einem [...] E-Journals DBIS Liste kartographisch relevanter Datenbanken CD- / DVD-ROMs der Kartenabteilung im Stabikat Haus Unter den Linden Kartennutzung Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Tel.: +49 30 266 435 511 Fax:
ÜBERSETZUNG - BUCHGEWERBE Anmeldung Termin: 27. März 2015 9-18 Uhr Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Haus Potsdamer Straße 33 Dietrich-Bonhoeffer-Saal Programm als Pdf Einladung als Pdf Um Anmeldung wird