1000-1500): Bach-Familie Kast, Paul: Die Bach-Handschriften der Berliner Staatsbibliothek , Trossingen 1958 (Tübinger Bach-Studien, 2/3). Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer [...] hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Die Bach-Sammlung; Katalog und Register, nach Paul Kast - Die Bach-Handschriften der Berliner Staatsbibliothek, 1958 - vollständig [...] Klein, Hans-Günter: Das Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin. Bestandsübersicht , Berlin 2003 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 15). Kontakt Sekretariat:
DFG-Projekt "Bach Digital" I & II Bach Digital III - Quellenkorpus Bach-Söhne Bachs Werkautographen DFG-Projekt KoFIM Berlin DFG-Projekt "Erschließung des Musikarchivs der Sing-Akademie zu Berlin" Schubert [...] mmlung der Staatsbibliothek zu Berlin "Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und [...] Archiv des Musikverlags Schott Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Dr. Martina Rebmann
DFG-Projekt "Bach Digital" I & II Bach Digital III - Quellenkorpus Bach-Söhne Bachs Werkautographen DFG-Projekt KoFIM Berlin DFG-Projekt "Erschließung des Musikarchivs der Sing-Akademie zu Berlin" Schubert [...] mmlung der Staatsbibliothek zu Berlin "Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und
Jahrhundert und stehen nicht nur im Kontext der Berliner Musikgeschichte. Carl Philipp Emanuel Bach, Pastellgemälde von Johann Philipp Bach, 1773 Signatur: Mus.P. Bach, K. P. E. I,1 Gertrud Elisabeth Mara, geb [...] Emanuel Bach, Serie 8, Supplement; Vol. 4, Portrait collection, Los Altos, 2012 Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) [...] des zweiten Bach-Sohnes, Carl Philipp Emanuel Bach (1710-1788), der ein leidenschaftlicher Sammler von Musikerbildnissen und Musikhandschriften war. Über dessen beeindruckende Bildnis-Sammlung berichtete
Teil unserer Berliner Mozart-Sammlung präsentieren! Siehe auch Blogeintrag . Weitere Informationen: Die Mozart-Sammlung in der SBB: https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/ [...] Violoncello solo BWV 1007-1012 von J. S. Bach von der Hand Anna Magdalena Bachs, Mus.ms. Bach P 269, in Bach digital Die problematische Überlieferung der Werke J. S. Bachs führte zu Planungen einer Weiterführung [...] n J. S. Bachs in RISM samt der Präsentation der Scans in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin. Eintrag zur Originalpartitur der Kunst der Fuge BWV 1080 von J. S. Bach, Mus.ms.
Musik Sammlung Zurück zur Übersicht Archiv der Sing-Akademie als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin Das im Dezember 2001 aus Kiew nach Berlin zurückgekehrte Archiv der Sing-Akademie zu Berlin , das [...] gesamten 18. Jahrhundert bis zu dem gewaltigen Korpus der Bach-Überlieferung, mit dem Alt-Bachischen Archiv und der Hamburger Kirchenmusik C. P. E. Bachs im Zentrum. Dies wird ergänzt von einem reichen Schatz [...] als Depositum - der Staatsbibliothek übergebene Archivalien und Musikalien (Bestand N.Mus. SA). Der aus Kiew zurückgekehrte ältere Teil des Notenarchivs der Sing-Akademie zu Berlin geht insbesondere auf
ung der Staatsbibliothek zu Berlin ausgesprochen. Am 15. März 2017 startete das Projekt Bach digital III - Quellenkorpus Bach-Söhne für weitere drei Jahre. Ziel ist es, für die Bach-Forschung, aber auch [...] Musikabteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisate Bach-Projekte Bach digital Digitalisierte Sammlungen der SBB Bach-Archiv Leipzig Universitäts-Rechenzentrum Leipzig RISM Normdaten für Werktitel [...] begann das Projekt mit Autographen von Johann Sebastian Bach, von denen 80% der heute noch erhaltenen Quellen in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt werden, so das Weihnachtsoratorium, die h-Moll-Messe
Musik DFG-Projekt "Bach Digital" I & II Bach Digital I Bach Digital II Bach Digital I - Digitalisierung der Werkautographen und der originalen Aufführungsmaterialien Johann Sebastian Bachs einschließlich der [...] wurden und somit Bach wahrscheinlich noch (als Schüler oder als jugendlicher Zeitgenosse) erlebt haben können. Anders als bei Bach Digital I werden die in der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) verwahrten [...] garantiert sind. Bach Digital III - Quellenkorpus Bach-Söhne Kontakt Dr. Martina Rebmann Tel. +49 30 266-435201 Musikabteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisate Bach-Projekte Bach Digital RISM-OPAC
Kuß der ganzen Welt!" - Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Begleitband zur Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin, 11. März bis 30. April 2020 / hrsg. von F. Heinze , M. Rebmann und [...] heute Staatsbibliothek zu Berlin - vorhanden war. Daher begründet es die weltweit einzigartige Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! Begleitband zur Berliner Buson [...] Ton Die Schumann-Autographen der Staatsbibliothek zu Berlin / von Martina Rebmann und Marina Schieke-Gordienko . - Berlin, 2010 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Band
aus dem Nachlass Anton Schindlers und 1854 weitere Bach-Autographen und andere Abschriften aus dem Umfeld Bachs aus dem Archiv der Sing-Akademie zu Berlin. In den 60-er Jahren des 19. Jahrhunderts übergab [...] als Eigentum der Staatsbibliothek zu Berlin; über ihre Rückführung wird seit 1991 auf Regierungsebene mit Polen verhandelt. Nach 1945 wurde der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek, die weiterhin [...] organisatorisch als Sammelstätte zur berühmten Berliner Familie angegliedert. Seit 1992, nachdem die beiden Standorte der Bibliothek zur Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz vereinigt worden