iften - Staatsbibliothek zu Berlin Familienpredigten - Würtembergische Landesbibliothek Stuttgart Bildmaterial bpk-Bildagentur Berlin Ansichten - Staatsbibliothek zu Berlin / Kartenabteilung Porträtsammlung [...] ungszentrum Deutsches Textarchiv / Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - deutschsprachiger Texte ca. 1650 bis 1900 ZEFYS - Zeitungsinformationssystem ABaC:us – Austrian Baroque Corpus e-rara [...] Staatsbibliothek zu Berlin VD 16 - Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienen Drucke des 16. Jahrhunderts SBB16 - Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin Reformations
Sprache. Moderne Zeitungen: Inländische Zeitungen Die Staatsbibliothek bildet den Zeitungsmarkt Deutschlands in gestufter Form ab. Überregionale Zeitungen: breite Auswahl Zeitungen aus Berlin und Brandenburg: [...] Regionale Zeitungen: in der Regel Verzicht auf Zeitungstitel anderer Bundesländer oder Regionen Moderne Zeitungen: Ausländische Zeitungen Die Staatsbibliothek führt einen Bestand an bedeutenden Zeitungen der [...] iberische und lateinamerikanische Zeitungen) sowie das John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Europa: überregionale Zeitungen in differenzierter Auswahl in
Publikationszeitraum 1801-1900 mit dem Schwerpunkt auf dem deutschen Partikularrecht. Das Projekt wurde damit auf ein Kernstück der historischen Rechtssammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, den weltweit dichtesten [...] Deutsches Territorialrecht von 1801 bis 1900 Digitalisierungsprojekt digitalisierte Inhalte des Projekts Ziel des bereits abgeschlossenen Vorhabens war die Digitalisierung von rechtshistorischen Quellen
lateinamerikanische Zeitungen) sowie mit der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Ausländische Zeitungen Die Erwerbung [...] ausländischen Zeitungen und von seltenen Zeitungen erfolgt im Rahmen der Möglichkeiten des Sondersammelgebietes der DFG. Europa: überregionale Zeitungen in Auswahl, regionale Zeitungen aus Ländern politischer [...] lateinamerikanische Zeitungen) sowie mit der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Ausländische Zeitungen Die Erwerbung
Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1993. - XVIII, 177 S. : Ill. 1635 Internationale Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken : ein Verzeichnis von 18000 Zeitungen, Amtsblättern [...] 1826 im Hause Reimer. - In: Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins. - 43. 1994, S. 15-26 Beruht auf Zeitungsfunden im Zeitungsbestand der SBB und ungedruckten Briefen der B [...] Stadtbibliothek Szczecin und in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / bearb. und hrsg. von Heinz Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1994. - XVIII, 312 S
öffentliche Abschlussbericht . Die Staatsbibliothek zu Berlin steuert insgesamt rund 1.6 Millionen Zeitungsseiten aus vier historischen Berliner Zeitungen bei für die im Projekt Volltexte produziert werden [...] speziell für die Recherche in den historischen Zeitungen. Dort können die Zeitungen nach Datum, Herkunftsland, bereitstellender Einrichtung und Zeitungstitel gesucht werden. Dank umfangreicher Bearbeitung mit [...] digitalisierten Zeitungsseiten aus ganz Europa nachgewiesen. Das entspricht 3.463 verschiedenen Zeitungstiteln mit 3.678.917 Ausgaben aus fast allen europäischen Ländern. Die ältesten Zeitungen stammen dabei
historischer Berliner Zeitungen Im Rahmen des Projekts wurden von der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vier historische Berliner Tageszeitungen (Berliner Tageblatt, Berliner Volks-Zeitung [...] Volks-Zeitung, Deutsche Allgemeine Zeitung und Berliner Börsen-Blatt) aus den Jahren 1870 bis 1932 mit ca. 1,45 Mio. Seiten digitalisiert, manuell nachgearbeitet und mit Metadaten angereichert. Die Digitalisierung [...] von Mikrorollfilmen aus den Beständen der Zeitungsabteilung als auch des Mikrofilmarchivs der deutschsprachigen Presse e.V. beim Institut für Zeitungsforschung in Dortmund. Dafür wurden nicht nur so genannte
Zeitungssammlung Die Zeitungssammlung ist mit 8.300 Titeln außerordentlich umfangreich. Diese umfasst alle Zeitungstypen, die täglich, wöchentlich, oder – etwas seltener – monatlich erschienen sind. Die [...] Ursprünge des Zeitungsdrucks. Der Schwerpunkt des Referats Presse ist die Digitalisierung und der Zugang zu diesen Zeitungen sowie Stärkung des Bewusstseins über die Bedeutung der Zeitungen in Forschung [...] Bildung. Schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Kontakt zeitungen@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 434444 https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper
Sondersammelgebiet "Ausländische Zeitungen (2005-2015)" Die Staatsbibliothek zu Berlin sammelte mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ausländische Zeitungen ab dem Jahr 1982 als Sammelschwerpunkt [...] für die Wissenschaft endet die Förderung des Erwerbs ausländischer Zeitungen in der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zum 31.12.2015. Durch eine Aufstockung der Eigenmittel kann der Wegfall [...] Die Erwerbung ausländischer Zeitungen war dabei eng abgestimmt mit den Sammlungsschwerpunkten des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin für die Region Nordamerika
Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 3 1857 bis 1900 1901 bis 1917 1918 bis 1932 [...] Zeichnungen / mit 30 Zeichnungen von Hugo L. Braune. Berlin: Fischer & Franke, um 1900. - 16 S. : Illustrationen. ( Jungbrunnen ; 15) Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B II [...] Sneewittchen: ein Kinder-Märchen mit 17 Bildern / Jakob Grimm. - Berlin: Winckelmann, 1867. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1c, 767 R;