ur Bücher Die Kinder- und Hausmärchen / der Brüder Grimm. Gesamtausstattung und Illustrationen Werner Klemke. Ausgewählt nach einer von Aneliese Kocialek besorgten Ausgabe. Berlin: Kinderbuchverlag, 1962 [...] besorgten Ausgabe. Berlin: Kinderbuchverlag, 1962. - 453 S. : Illustrationen. Mit originalen Einzeichnungen des Künstlers. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 261<c> [...] Illustrationen von Regine Grube-Heinicke. Berlin: Kinderbuchverl., 1965. - 16 Bl. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 379 Dornröschen war das erste
Drucke gerichtet werden. Reise-Tagebücher von Alexander von Humboldt erworben. Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwarb Alexander von Humboldts „Amerikanische Reisetagebücher“ Die Stiftung Preußischer [...] Kauf der Reisetagebücher wurde durch die außergewöhnliche Unterstützung von öffentlichen und privaten Förderern ermöglicht. Die Erwerbung und Übergabe der neun in Leder gebundenen Tagebücher an die St [...] Humboldts und das Projekt zur Erschließung der Tagebücher. http://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/ Sensationelle Erwerbung: bislang unbekanntes Adressbuch Alexander von Humboldts Nur selten noch gelingt
der Werbung des Verlags Gustav Müller in Leipzig am Ende des Bilderbuchs »Das U-Buch« von Karl Bauer und Carlos Tips, in der ein »Friedensbuch« des Illustrators angekündigt wird, das nach dem Friedensschluss [...] der Werbung des Verlags Gustav Müller in Leipzig am Ende des Bilderbuchs »Das U-Buch« von Karl Bauer und Carlos Tips, in der ein »Friedensbuch« des Illustrators angekündigt wird, das nach dem Friedensschluss [...] Kinder- und Jugendliteratur Das Kinderbuch erklärt den Krieg Pazifismus im Kinder- und Jugendbuch von 1871 bis 1932 Im Vergleich zur großen Anzahl kriegsverherrlichender und hurrapatriotischer Texte ist
von Gerhard Bläser aus: Der süße Brei. Berlin: Kinderbuchverlag, 1987. Pinsel, Tusche, Bleistift Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Gerhard Bläser Graphiker und Illustrator Geboren [...] Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Berlin: Kinderbuchverlag, 1956. Aquarellierte Federzeichnung. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 18.10.1 ; 18.11.1 Karl Fischer Graphiker [...] Besuch der Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe in Berlin. Lebt in Berlin. Originalillustrationen von Konrad Golz aus: Die goldene Gans. Berlin: Kinderbuchverlag, 1991. Aquarellierte Federzeichnung Leihgabe
Societies Buchkunst Stiftung Buchkunst Frankfurt am Main Klingspor-Museum für internationale Buch- und Schriftkunst Offenbach Buch Druck Kunst - Gesellschaft zur Förderung zeitgenössischer Buchkunst Fine Press [...] Grammars . – Wolfenbüttel 2013 Wörterbücher Wörterbuchnetz - Univerität Trier Grimm, Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch Adelung: Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart [...] Franckeschen Stiftungen Buchgeschichte Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig Gutenberg-Museum Mainz Mainzer Institut für Buchwissenschaft Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
13 Bl. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 149). Signatur: 53 BA 500029 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Das in Leporelloform gestaltete Kriegsbilderbuch besticht durch beidseitige [...] Bl., überwiegend Illustrationen. - (Vaterländische Bilderbücher; 3). Signatur: B III b, 561 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Der Lehrer, Schriftsteller und Publizist Wilhelm [...] Herausgeber mehrerer im Scholz-Verlag publizierter patriotischer Jugendbuchreihen. Ab 1912 erschien dort auch die Reihe „Vaterländische Bilderbücher“, in der Titel über die Befreiungskriege, den Deutsch-Französischen
Kinder- und Jugendliteratur Das Kinderbuch erklärt den Krieg Die Darstellung des ersten Weltkriegs in Kinder- und Jugendbüchern vom Kriegsende bis 1933 Die kurze historische Epoche der Weimarer Republik [...] 2, 109 R - Jahrgänge 1925 und 1926 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Ebenso wie das Jahrbuch „Kinderland“ wurde auch die 14-tägig erscheinende Zeitschrift „Der Kinderfreund“ [...] bildeten kriegsverherrlichende Jugendbücher, welche die deutsche Niederlage als Schmach betrachteten. Die Darstellung des ersten Weltkriegs in Kinder- und Jugendbüchern vom Kriegsende bis 1933 Die kurze
Zucht- und Betragensbücher wie Erasmus von Rotterdams "De civilitate morum puerilium libellus" (1537), ABC-Bücher, die zum Erlernen des Lesens und Schreibens dienten, Fabelsammlungen und Bücher zur religiösen [...] Signatur: B III b 800 2 Auf der Straße : ein Bilderbuch für Kinder. Berlin : Winckelmann, [1861]. Signatur: B III b, 2288 R Der historische Bestand enthält Bücher für Kinder aus fünf Jahrhunderten. Zu den [...] Hosemann, Ernst Kreidolf, Karl Hofer oder Walter Trier illustrierte Bilderbücher. Weitere Schwerpunkte bilden frühe Zeitschriften und Jahrbücher für Kinder sowie die Sammlung der Originalillustrationen und eine
Moderne aus Büchern Bücher gemacht werden. Der Vortrag beschreibt Entwicklungstendenzen von Spielbilderbüchern vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, analysiert die vielfältigen Bezüge zwischen Buch und Spiel [...] en Konzeptionen buchbestimmter Welten, zeigen sich aber auch in den verschiedene Buchformen auslotenden Beispielen. Eine Auswahl gibt Einblick in eine bewegte Szene buchkünstlerischen Arbeitens. Noch immer [...] über 300 Bücher und erhielt für seine buchkünstlerische Arbeit 2009 den Victor Otto Stomps Preis der Stadt Mainz. Anhand ausgewählter Beispiele zeigt er seine Auffassung von Typographie im Buchdruck - "ich
sterung anlässlich der Mobilmachung dokumentiert sich in Bilderbüchern, Kriegserzählungen für Jungen und Mädchen, in Sachbüchern, Liederbüchern und Gedichten sowie in den Kinder- und Jugendzeitschriften [...] 13 Bl. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 149). Signatur: 53 BA 500029 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Das in Leporelloform gestaltete Kriegsbilderbuch besticht durch beidseitige [...] (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 147). - Signatur: 53 BA 500483 / Online-Ausgabe im StabiKat vorhanden (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // In diesem satirischen Bilderbuch stellt