aus dem Gründungsbestand der Staatsbibliothek zu Berlin, um Werke mit Eigner-Eintragungen und handschriftlichen Eintragungen namhafter Persönlichkeiten, um durchgearbeitete annotierte Exemplare aus dem Schul-
Goethes Gänsekiel : Tagesspiegel-Leser entdecken Berliner Geheimnisse ; ein Besuch in weltberühmten Handschriften-Sammlungen. - In: Der Tagesspiegel. - 23.2.1996 477 Stollowski, Christoph: Schätze aus Papier [...] Gertrud Schenck SBB erhebt ab 1.11.1998 Benutzungsgebühren, um die Bestandserhaltung der Bücher und Handschriften zu finanzieren 491 Wagner, David: Chill-out im Kuschelsessel : wer will, kann hier auch Bücher
Santini Neapel: L. Marescalchi Weitere zahlreiche Handschriften können lokalisiert und hinsichtlich ihrer Entstehungszeit zugeordnet werden. Neben Handschriften schlesischer Provenienz (Breslau, Heinrichau) [...] jedoch die Identifizierung und Klassifizierung der im Bestand auftretenden Kopisten, da 95% der Handschriften keine Autographe sind und nur über diesen Schritt Aussagen zur Provenienz, Entstehungszeit und [...] den Schaffrath-Quellen des Archivs finden sich viele vollständige autographe und teilautographe Handschriften mit Cembalokonzerten sowie Abschriften seiner Hauptkopisten.Viele dieser Werke sind ausschließlich
Lesesaal (OLS) Mo-Sa 8:00-22:00 Uhr Information Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr Benutzung von Rara-Beständen/Handschriften Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr CrossAsia
im Rahmen des DFG-Projekts ermöglichte vollständige Titelaufnahme und Tiefen-Erschließung der Handschriften und Drucke des Archivs der Sing-Akademie bot die in der Geschichte dieser Sammlung erstmalige
von Bänden aus der Privatbibliothek von Jacob und Wilhelm Grimm sowie eine Reihe wertvoller handschriftlicher Dokumente geben einen Einblick in das Leben und Wirken der Brüder Grimm in Berlin . Darüber
Josef Tripp Stuttgart: Thienemann, 1966 Erstausgabe Download Otfried Preußler Typoskripte mit handschriftliche Korrekturen zu: Die kleine Hexe , Der Räuber Hotzenplotz , Das kleine Gespenst und Kater Mikesch
Handschriften und Historische Drucke Bestandsübersicht Inkunabeln Der Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist verzeichnet in: Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und
andere oft unikale Materialien in den Sondersammlungen - darunter abendländische und orientalische Handschriften, Musikautographe, Autographe, Nachlässe, Karten, historische Zeitungen - sodann über 12,5 Millionen [...] e 19./20. Jh. markierte. Seit dem Jahr 2020 sind die materialbezogenen Sonderabteilungen für Handschriften , Historische Drucke, Musik , Karten , Kinder- und Jugendbücher sowie Zeitungen hier konzentriert
ion indischer Schriften in der Staatsbibliothek Syrische Transliteration Syrische Bücher und Handschriften wurden nach PI (Preußischen Instruktionen ) transliteriert. Zur Zeit ist eine neue Umschrift in