Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin besteht seit 1922 als selbständige Abteilung. Das Profil der Sammlung ist wesentlich durch den Sammelauftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geprägt [...] Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Für fachliche Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Abteilung zur Verfügung. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung [...] eilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Öffnungszeiten Ostasienabteilung Lesesaal (OLS) Mo-Sa 8:00-22:00 Uhr
Staatsbibliotheken Ost und West während der Zeit der deutschen Teilung: Bartlitz, Eveline: Die (Ludwig van) Beethoven-Sammlung in der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek. Verzeichnis der Autographe, [...] Abschriften, Dokumente, Briefe , Berlin 1970. Klein, Hans-Günter: Ludwig van Beethoven. Autographe und Abschriften. Katalog , Berlin 1975 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Kataloge der Musi [...] 1835 erschien, wurde ebenfalls in das Katalogisierungsprojekt aufgenommen. Nachgewiesen in Die Berliner Beethoven-Sammlung (ohne Krakauer Teilbestand) ist durch zwei beschreibende Kataloge erschlossen
Germanistik – Allgemein und Deutsche Philologie Das Fach an der SBB: Profil Die Deutsche Philologie gehört als muttersprachliches Fach traditionell zu den Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek. Intensiv [...] Online-Version der Historischen Systematik des Alten Realkatalogs der Bereich Deutsche Sprache bereits zur Verfügung. Für die Deutsche Literatur befindet sich der ARK-Online im Aufbau. Hier müssen Sie noch die [...] navigieren. Informationsmaterial Zwischen Traum und Wirklichkeit – in Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur ( Handout ) Alle aktuellen Termine der Wissenswerkstatt Aktuelles aus dem
Forschungsliteratur wird in breiter Auswahl erworben. Da die deutsche Theologie auch heute noch eine führende Rolle einnimmt, hat die deutsche theologische Literatur einen hohen Anteil an der Erwerbung. [...] zusätzlich nur in Ausnahmefällen angeschafft. Die kirchengeschichtliche Literatur über Deutschland und den deutschsprachigen Raum wird in mittlerer Beschaffungstiefe gesammelt, ebenso die regionale kircheng [...] Konfession. Traditionell stellt die Theologie mit allen ihren Teildisziplinen in der Staatsbibliothek zu Berlin einen Sammelschwerpunkt dar. Breite Auswahl Text- und Quelleneditionen (Bibel, Patrologie, Päpste
in etwa gleichgesetzt. Für deutsche Regionalliteratur gilt im Allgemeinen eine Beschaffungsrangfolge Raum Berlin, übrige Ballungsgebiete, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland. Die sonstige regionale [...] und regionale Aspekte Es wird in der Regel ausschließlich originalsprachige Literatur erworben, deutsche und englische Publikationen dominieren, gefolgt von Literatur in französischer Sprache. Da wichtige [...] Frankreich, Italien und die USA stehen an erster Stelle. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Publizistik Iberoamerikas nicht erworben
m Belcanto-Ideal und deutscher Sprache besteht, verbinden beide Pädagogen mit einem wissenschaftlichen und gesangsforscherischen Anspruch. Trotz ihres Einsatzes für eine deutsche Gesangspädagogik gelingt [...] Nachl. F. Martienssen-Lohmann, Kasten 1, Mappe Gr. 11) Nachdem die Arbeit an der Biographie der deutschen Gesangspädagogin Franziska Martienßen-Lohmann zu ihrem 100. Geburtstag abgeschlossen war, schenkten [...] Autorinnen Sigrid Gloede und Ruth Grünhagen ihr umfangreiches Unterlagenmaterial der Staatsbibliothek zu Berlin. Diese Sammlung enthält sowohl persönliche Briefe und Fotos aus Kindheit und Jugend Martienßen-Lohmanns
Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin - VD16 digital - Das 2018 abgeschlossene Projekt ist Teil der kooperativen Digitalisierung der im Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke [...] dem 16. Jahrhundert bilden die Sammlung 16. Jahrhundert. Davon sind ca. 30.000 Werke deutsche bzw. deutschsprachige Drucke. Besonders wertvolle Objekte befinden sich darüber hinaus in der Rara- und der [...] Staatsbibliothek München und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt von 2012 bis 2018 gefördert. Neben dem Nachweis im
Kräuterbuch von 1654: Kupfertitel mit Ansicht von Berlin VD17 1:681890C | Panckow, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Berlin: Autor ; Runge ; Reichel, 1654 | Signatur: Lw [...] des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin (P 17) Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und Ende 2015 abgeschlossene Projekt hatte [...] 20 % des gesamten im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17 ) erfassten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin in digitaler Form zur Verfügung zu stellen
Zugriff auf RGSt Der deutschlandweite Zugriff auf diese Datenbank wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin sowie die Virtuelle
Kartensammlung und Bibliothek der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin (umfasst ca. 15.000 Karten und 40.000 Bände bis 1939) und das Archiv der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) . In die Bestände [...] Kartensammlung des 1919 aufgelösten Großen Preußischen Generalstabs Globen mit Schwerpunkt auf deutschen Produkten zwischen 1800 und 1950 Kartographische Sonderformen wie Reliefs, Wandkarten, Druckträger