Einzelnutzer ohne Zugang über ein Rechennetz einer Universität oder Bibliothek Online Search & Order Information und Zugang zum Online-Katalog der Ostasienabteilung StabiKat CrossAsia Suche & Bestellung Onli
April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Weitere Informationen können auch der Pressemitteilung zur Ausstellung "Dietrich Bonhoeffer - Alfred Hrdlicka - Sta
spk-berlin.de:fid Dieser Namensraum dient der Beschreibung von Berechtigungsgruppen der Fachinformationsdienste. Die Attributwerte folgen dem Aufbau urn:geant:dfn.de:sbb.spk-berlin.de:fid:<FID-Kennung
mlung Sammlung amtlicher Publikationen Zeitungssammlung Kinder- und Jugendbuchsammlung 5. Informationsbestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Forschungsgemeinschaft (DFG) betreut die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin den Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten sowie das Zeitsegment 1701-1912 für Karten und Ansichten in
Karen Tieth Kontakt Handschriften und Historische Drucke Reinhard Altenhöner (komm.) Kontakt Informations- und Datenmanagement Dr. Holger Busse Kontakt IT-Service Center Martin Ritter Mehr lesen Karten
durch Deposita aus der Familie Mendelssohn sowie von der Mendelssohn-Gesellschaft e.V. Nähere Informationen zum Lebensweg einzelner herausragender Mitglieder der Familie Mendelssohn sowie zu den wichtigsten [...] (1838–1897) Arnold (Ludwig) Mendelssohn (1855–1933) Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874–1936) Informationen zu einzelnen Familienmitgliedern Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn (gegründet
Eine Konzeptstudie zur Digitalisierung dynamischer Buchobjekte, in: b.i.t. online. Bibliothek, Information, Technologie 20 (2017), S. 283-287, http://www.b-i-t-online.de/heft/2017-04-fachbeitrag-mathieu [...] Sichtbarmachung des Sichtbaren – Digitalisierung und textuelle Materialitätsforschung, in: Informationspraxis 5 (2019), https://doi.org/10.11588/ip.2019.2.63479 Projektbibliographie BeWeB-3D bei Zotero
liegt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften. Fachinformationsdienst Slawistik Im Rahmen des von der DFG geförderten Programms der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft wird Literatur zu Sprachen