wav-Format direkt aus dem Katalog erreichbar sein. Online-Präsentation von Schellackplatten – Serie 1: „Berliner Unterhaltungsmusik auf Schellackplatte zwischen 1900 und 1940“ Da Schellackplatten nur eine [...] musik zwischen 1900 und 1940 liegen soll. Den Anfang unserer ersten Schellack-Serie macht in Folge 1 der Komponist des berühmten Gesangsmarsches Das macht die Berliner Luft: Paul Lincke !
an Bibliotheken, Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 2. Dezember 2008 (Abg-Bibl) JMBl 1 (2009), S. 2 Berlin Verordnung über die Ablieferung amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken vom [...] Veröffentlichungen an Bibliotheken und das Hauptstaatsarchiv vom 19.11.2008, Abl. TKM 19 (2009), Nr. 1, S. 3“ war gültig bis 31.12.2013. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestan
sind während der Ausbildung Beamtinnen und Beamte auf Widerruf. Die Einstellung erfolgt jeweils zum 1. Oktober durch den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die Vergütung richtet sich nach [...] Ausschreibung erfolgt jeweils im Januar / Februar eines jeden Jahres für einen Ausbildungsbeginn am 1. Oktober. Bei der Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze werden Bewerberinnen und Bewerber vorrangig
abgestimmt unterschiedliche Zielsetzungen mit den dafür geeigneten KI-Verfahren kombinieren. Teilprojekt 1 „Intelligente Verfahren für die generische Dokumentanalyse“ stellt multimodale KI-Verfahren für die
pict. A 174-182 Ms.boruss.fol. 1251-1258 Ms.boruss.qu. 571-576 Ms.boruss.oct. 234-236 Ms.Cat. A 265/1 Ms.Cat. A 464/54-464/55 Ms.Cat. A 549-573 Ms.Cat. B fol. 137, 143-147 Ms.Cat. B qu. 59-66 Ms.Cat. B
KOHD. In der Folge entstanden zwei Teilbände „Afrikanische Handschriften“ des VOHD-Projekts: Band 24,1 : Handschriften in Swahili und anderen Sprachen Afrikas / von Ernst Dammann, 1993 Der erste Band, erstellt
Ostasien Teil 1. Bestandsaufbau und zentraler Fundus an Sinica und Mandschurica Libri sinici Der Bestand an Sinica und Mandschurica der Ostasiensammlung der Königlichen und später Preußischen Staatsbibliothek
Als Ergebnis einer mehrstufigen Evaluation hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit Wirkung zum 1. Januar 2014 ihre auf den Aufbau umfassender Sammlungen zielenden Erwerbungsrichtlinien zugunsten einer
bteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin. - Berlin: Kinderbuchverlag, 1979. - 345 S. [Bd. 1] Ders.: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie, 1851-1900: zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder-
Das rechtswissenschaftliche Bestandssegment der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst derzeit mehr als 1.25 Millionen Monographien, Zeitschriften, Gesetzesblätter und Entscheidungssammlungen – davon zählen [...] Nachbarfächer überschreitet. Konkret angesprochen sind damit vor allem die folgenden drei Themenfelder: 1. Juristische Grundlagenfächer, insbesondere Rechtsgeschichte von überregionaler Bedeutung (d.h. keine [...] müssen bestellt werden) Bibliographien zur Rechtsgeschichte finden Sie im Haus Unter den Linden: HA 1 R (Gesellschaftswissenschaften) In der HB 10 Potsdamer Straße stehen Werke zum deutschen, internationalen