Posterpräsentationen 50. Deutscher Historikertag, Göttingen Gewinner und Verlierer 5. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg http://www.bib-info.de/landesgruppen/berlin/tag-der-bibliotheken.html [...] in: Legal Information Management 14 (2014), S. 105-109 DOI: http://dx.doi.org.595713270.erf.sbb.spk-berlin.de/10.1017/S1472669614000279 Elisabeth Schrecklinger: "Territorial Law goes future. Join it." im
ihrer Werke rezipiert werden, spielt auch für den Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin deutschsprachige pädagogische Literatur die größte Rolle. In Fremdsprachen wird hauptsächlich nur regional [...] Hochschulwesens (z.B. Forschungsberichte einzelner Hochschulen). Es überwiegt die Erwerbung deutschsprachiger Zeitschriften. Verzicht Populäre und populärwissenschaftliche Literatur, Praktikerliteratur
des althochdeutschen ‚Evangelienbuchs‘ von Otfrid von Weißenburg (S 499), ein vor 1083 vermutlich im Trierer Benedinktinerkloster Sankt Maximin entstandenes Klosterschulbuch mit althochdeutschen Glossen [...] in der Stadtbibliothek Trier aufbewahrt. Nachdem Betty C. Bushey 1996 in ihrem Katalog der deutschsprachigen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier Beschreibungen von 16 Eberhard [...] der Förderung durch die DFG seit dem 1. Januar 2009 im Handschriftenkatalogisierungszentrum der Berliner Staatsbibliothek fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Projektes, das auf fünf Jahre angelegt ist, steht
sowie mit der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Ausländische Zeitungen Die Erwerbung der führenden und bedeutenden [...] Bilderschriften) in repräsentativem Umfang im Original Zeitungen ethnischer Gruppen weltweit im Original Deutsche Auslandszeitungen in möglichst großem Umfang Das Sondersammelgebiet Ausländische Zeitungen wird [...] sowie mit der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Ausländische Zeitungen Die Erwerbung der führenden und bedeutenden
ek zu Berlin steht hinsichtlich ihres Umfangs an zweiter Stelle in Europa. Diese Sammlung wird abhängig von Angebot und Etat ergänzt. Vorrangiges Ziel der Erwerbungen ist es, die in Deutschland auf den [...] Orientsammlung Die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt Literatur in den Sprachen folgender geographischen Regionen: Afrika, Vorderer Orient, Mittlerer Osten, Kaukasus, sowie Mittel- [...] Bedeutung Sprachliche Aspekte Übersetzungen belletristischer Werke aus orientalischen Sprachen ins Deutsche: nach den Kriterien für Belletristik oder wenn die Übersetzung einen hohen literarischen Eigenwert
Schumann-Autographen der Staatsbibliothek zu Berlin / von Martina Rebmann und Marina Schieke-Gordienko . - Berlin, 2010 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Band 34; her [...] der ganzen Welt!" - Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Begleitband zur Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin, 11. März bis 30. April 2020 / hrsg. von F. Heinze , M. Rebmann und [...] oge der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; N.F., 62). - ISBN 978-3-7319-0914-9 Der Begleitband zur Beethoven-Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK wurde von Friederike Heinze
onsdienste Die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin betreut den Fachinformationsdienst (FID) Slawistik , der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Programms Fachin [...] e aus der betreuten Region. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601
Publikum ist in Deutschland ein nichts weniger als freundliches. Mag daran zu einem gewissen Teile der bei allen deutschen Beamten so oft beklagte und gerügte, aus der ganzen deutschen Beamtendisziplin [...] Polizeibehörden zum praktischen Gebrauche des Publikums und der Polizeibeamten / von Alfred Schmidt Berlin : Steinitz, 1900. – 78 S. Die Denunziation Verfahren wenn das Verbrechen durch eine Denunciation
mit allen ihren Teildisziplinen einen Sammelschwerpunkt im Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Breite Auswahl Texte, Quellen und Kommentare: vollständige Erwerbung historisch-kritischer [...] Prinzip des Erwerbs in der jeweiligen Originalsprache. Wichtige wissenschaftliche Abhandlungen in deutscher Übersetzung werden aber gekauft, wenn das Original nicht vorhanden und vergriffen, die Übersetzung [...] Erweiterung einen eigenen wissenschaftlichen Wert hat oder sich die wissenschaftliche Rezeption an der deutschen Übersetzung orientiert. Aufgrund der Kooperation der SBB-PK mit dem Ibero-Amerikanischen Institut
rauch@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Freunde der SBB e.V. zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent [...] Krieg zunächst in Deutschland strandeten. Zeitbedingt sind diese Bücher in einem sehr schlechten Zustand. Durch eine Spendenkampagne des Vereins der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. konnten die [...] referent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil