befindlichen Autographe und Abschriften Mozarts sind über zwei sich ergänzende gedruckte Kataloge von Hans-Günter Klein und Frank Ziegler erschlossen. Die in den Jahren 2005-2008 erschienene Mikrofiche-Edition [...] lung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek virtuell wieder zusammen. Nachgewiesen in Klein, Hans-Günter: Wolfgang Amadeus Mozart. Autographe und Abschriften. Katalog, Kassel 1982 (Staatsbibliothek
Standort wieder in vollem Umfang nutzbar sein. 1964 Am 9. Juli entscheidet sich das Preisgericht für Hans Scharoun als Sieger des Wettbewerbs. Sein mit dem Bibliotheksneubau verknüpftes städtebauliches Konzept [...] Orkan zerstört; als neues Zwischenlager dienen Räume im Reichstagsgebäude. Am 25. November stirbt Hans Scharoun im Alter von 79 Jahren . Weiterführung des Baus durch Bundesbaudirektion, künstlerische Beratung
(bitte wählen Sie aus der Liste die Einrichtung, über die Sie sich auch bei CrossAsia anmelden). HAN by H+H Software GmbH Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, die Probleme beim Remote Access auf unsere
Berühmt für die offene, terrassierte Leselandschaft: Der Allgemeine Lesesaal nach den Plänen von Hans Scharoun. Download Alexander Camaro Farbige Glasbausteinfenster von der Eingangshalle bis in den Lesesaal
Günter Ssymmank 6.3.1919 Bautzen - 27.9.2009 Jork "Philharmonieleuchte" Ssymmank entwarf im Auftrag von Hans Scharoun Lampen für das Foyer der Philharmonie. Sie bestehen aus jeweils 72 Pilz- und Trägerelementen
Staatsbibliothek. Verzeichnis der Autographe, Abschriften, Dokumente, Briefe , Berlin 1970. Klein, Hans-Günter: Ludwig van Beethoven. Autographe und Abschriften. Katalog , Berlin 1975 (Staatsbibliothek [...] dem Beethoven-Haus Bonn, rev. und wesentlich erw. Neuausg. des Verzeichnisses von Georg Kinsky und Hans Halm, München 2014 Benutzung Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Kontakt Dr. Martina Rebmann Mehr
kriegsverherrlichende Jugendbücher, welche die deutsche Niederlage als Schmach betrachteten. Dazu gehören Hans Henning von Grotes Kriegserzählung »Was sollen wir mit dem Jungen?« oder Paul von Lettow-Vorbecks [...] diese Zeugen eines Humanismus aber wohl nur von wenigen beachtet. Zurück zur Ausstellungsübersicht Hans Henning von Grote: Was sollen wir mit dem Jungen? Ein Kriegsbuch von 1914 für die deutsche Jugend [...] Ersten Weltkrieg besondere Tapferkeit beweist und 1914 bei einem russischen Angriff fällt. Der Autor Hans Henning Alfred August Freiherr von Grote (1896–1946) war Offizier und Schriftsteller. Seine militärische
SBB (PK) N.F. - 5.1996, S. 198-199 769 Baron, Günter: Hans-Eberhard Brossok . - In: SBB-Intern. - 5/6. 1998, S. 10 anläßlich des Ausscheidens von Hans-Eberhard Brossok aus dem Dienst der Kartenabteilung [...] F. - 6.1997, S. 162-167 Erweiterte Fassung der Ansprache des Generaldirektors 787 Nickel, Holger: Hans Lülfing zum Gedächtnis. - In: Gutenberg-Jahrbuch. - 1992, S. 397-398 788 Kittel, Peter: Elisabeth [...] - 125 S. Mit Beiträgen von Rainer Krempien; Hartmut Walravens; André Wladimirsky u.a. 803 Hornung, Hans: Wilhelm Virneisel : 1902-1995. - In: Mitt.SBB(PK) N.F. - 5.1996, S. 77-78 804 Bartlitz, Eveline:
Von Sansibar nach Berlin und weiter Heutige Auseinandersetzungen mit Werk und Leben Emily Ruetes Hans Christoph Buch Sansibar Blues oder: Wie ich Livingstone fand (Frankfurt am Main: Die Andere Bibliothek [...] las […]“. (Sansibar Blues, S. 154) In diesem Roman des Schriftstellers, Essayisten und Journalisten Hans Christoph Buch – der „ein deutsches Jahrhundert auf Sansibar“ schildert und „jede“ Biografie als „eine
Gebrauchsgraphik, so z.B. die Neujahrsgruß-Sammlungen von Lothar und Ursula Lang (Zeitraum 1959-1999) und Hans-Joachim Schauss. Nachweise Exlibris-Sammlung und Gebrauchsgrafiken Zettelkatalog der Künstler und