zusätzlich auch in StaBiKat und stabikat+ . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 [...] bis 10 Mio. bibliographische Einheiten. Neuerwerbungen: Monographische Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin können über das Slavistik-Portal mit dem Neuerwerbungsdienst Slavistik recherchiert werden [...] ts- und Hochschulbereich kostenfrei zugänglich. Registrierte Benutzerinnen und Benutzer der Staatsbibliothek können die gesamte Datenbank innerhalb der Bibliothek sowie auch im Fernzugriff (per Remote
g in der Eingangshalle Erich F. Reuter 7.9.1911 Berlin - 16.9.1997 Stolpe in Schleswig Holstein Fußbodengestaltung der Eingangshalle, 1973 Der Berliner Bildhauer Erich F. Reuter gehörte zu jenen Künstlern [...] Barbara: Die Eingangshalle ("Kunst am Bau" der Staatsbibliothek, Folge 3) - In: Mitteilungen SBPK 20.1988,2 Seite 76 ff. Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin [...] ete. Dort schuf Reuter den Fußboden des Foyers, eine Gestaltungsaufgabe, die er auch in der Staatsbibliothek übernahm. Der Fußboden der Eingangshalle besteht aus Natursteinen - aus Quarziten der Polarregion
s Grundlagenfach ist Philosophie ein Sammelschwerpunkt der Staatsbibliothek zu Berlin. Philosophische Literatur wird in der Staatsbibliothek in breiter Auswahl angeschafft. Vollständig erworben werden [...] Erwerbungsprofil. Für die thematische Recherche nach Titeln aus dem historischen Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin (mit Erscheinungsjahre zwischen 1501 und 1955) steht Ihnen die Online-Systematik des Alten [...] Erscheinungsjahr 1501 sowie ein Teil der Sondermaterialien sind im elektronischen Katalog der Staatsbibliothek ( StaBiKat ) verzeichnet und alphabetisch bzw. zum Teil sachlich zu suchbar. Die philosophische
Lesesaal Mo - Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 14 Uhr Postanschrift und Fax Staatsbibliothek zu Berlin Benutzungsabteilung Schriftliche Auskunft D-10102 Berlin Fax: +49 30 266 333701 Direkter Kontakt zur Generaldirektion [...] helfen Ihnen beim Auffinden und bei der Benutzung der vielfältigen Angebote und Bestände der Staatsbibliothek. Wir unterstützen Sie bei der Literaturrecherche in Katalogen, Bibliographien und Datenbanken [...] erhalten Sie von uns einen Zwischenbescheid. Informationen zu Reproduktionsmöglichkeiten in der Staatsbibliothek finden Sie auf der Seite Digitalisate und Reproduktionen . Bei umfangreichen Anfragen behalten
ckt". Auch die Auffindung des Archivs der Sing-Akademie zu Berlin in Kiew im Jahr 1999 (seit 2001 Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin) hat die Aufmerksamkeit auf das Schaffen der Bach-Söhne gelenkt [...] t (DFG) sich für die Förderung des Projektes Bach digital unter der Projektleitung der Staatsbibliothek zu Berlin ausgesprochen. Am 15. März 2017 startete das Projekt Bach digital III - Quellenkorpus [...] Autographen von Johann Sebastian Bach, von denen 80% der heute noch erhaltenen Quellen in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt werden, so das Weihnachtsoratorium, die h-Moll-Messe, die Matthäus- und die J
zeigt damit das wirkliche Interesse Deutschlands an Sansibar im Frühjahr 1885. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 4° Ac 7218 Ottilie Labuske „Mit Frau Ruete nach Zanzibar (Unter deutscher Kriegsflagge)“ [...] haben – werden auch in den Memoiren sowie im Literarischen Nachlass beschrieben. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Londoner Bestand F 427 Rosa Ruete Brief aus Sansibar (27. August 1885) Briefanfang: „Liebe [...] dem Sultan eingesetzt. Näheres zu dieser Episode erfährt man in ihren Memoiren. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung, Nachl. Ebers, K 22b zurück weiter
Königlichen Opernhausbibliothek) Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] Spuren der Libretti“, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 51 (Nr. 3/22) , S. 23–26, Berlin und München 2022 [...] ch-burleske Operette in zwei Teilen (Berlin, Verlag Funk-Dienst 1926), Signatur: Mus. T 173-3,18 Ferruccio Busoni: Arlecchino. Ein theatralisches Capriccio (Berlin, Rogall 1932), Signatur: 2‘‘ 55 Tb 1151
hung und Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch vorhandenen Werkautographen Johann Sebastian [...] mit Hilfe der im Jahr 2013 eigens für die Staatsbibliothek entwickelten Thermographiekamera. Sie wird bereits erfolgreich im Musikhandschriftenprojekt KoFIM Berlin eingesetzt. Nach der digitalen Aufnahme [...] tlich exakte Metadaten erhalten. Dazu werden im Projekt Forschungsaufgaben gelöst, wozu die Staatsbibliothek Unterstützung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien erhält. Ziel des
überwiegend Illustrationen. - (Vaterländische Bilderbücher; 3). Signatur: B III b, 561 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Der Lehrer, Schriftsteller und Publizist Wilhelm Kotzde [...] Scholz, 1916. – 13 Bl. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 149). Signatur: 53 BA 500029 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Das in Leporelloform gestaltete Kriegsbilderbuch besticht [...] Pötting. - Dresden [u.a.]: Pierson, 1897. – 192 S., Illustrationen. Signatur: B X, 203 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Acht Jahre nach der Erstveröffentlichung von Bertha
sind in der Staatsbibliothek verfügbar. Weiterlesen Besondere Erwerbungen und Bestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) [...] Drucke des 16. - 19. Jahrhunderts Kunst- und Kulturgeschichte der Jahre 1913 - 1930, darunter auch in Berlin erschienene russische Drucke Landeskunde der osteuropäischen Länder. Baltica-Bestände Bedeutende [...] Handschriften und Historische Drucke werden aus dem südslawischen Bereich das kroatische glagolitische " Berliner Missale " (Missale Romanum, Signatur: Ms. Ham. 444 ) aus dem Jahre 1402 und die in Deutschland wohl