Einzelfällen noch nicht möglich sein, können Sie sich vor Ort bei uns melden oder eine E-Mail an zeitungen@sbb.spk-berlin.de senden. Wir benötigen dann die folgenden Angaben von Ihnen: Ihr Name Nummer des Bibl
vielen Fällen gibt es auch schon Digitalisate, die kostenfrei über die Digitalisierten Sammlungen der SBB verfügbar sind. Als Grundlage für die Porträt-Katalogisierung liefert der handschriftliche Zettelkatalog
Nachgewiesen in Der Bestand ist vollständig digitalisiert und über die Digitalisierten Sammlungen der SBB zu recherchieren: Digitalisate Bach-Projekte Außerdem gibt es eine Mikrofiche-Edition, die in vielen
Projektbibliographie BeWeB-3D bei Zotero Prototypische 3D-Modelle und Visualisierungen https://lab.sbb.berlin/3d-digitalisate-im-kompakkt-viewer/ Kontakt Dr. Christian Mathieu Benutzungsabteilung | Wis
Mendelssohns aus einer Bordelaiser Winzerfamilie anspielt. Quellen zu Franz (von) Mendelssohn in der SBB Dokumente zur beruflichen Tätigkeit Franz (von) Mendelssohns als Bankier finden sich in erster Linie
mail an uns zu senden. Es steht Ihnen hierfür die folgenden Email-Adresse zur Verfügung: osteuropaabt@sbb.spk-berlin.de . Bitte senden Sie uns Mitteilungen zu unseren Bestellungen erst ab der ersten Mahnung
KV 588 1789 Freunde der Staatsbibliothek e.V., 2006 5 Euro Bitte wenden Sie sich an publikationen@sbb.spk-berlin.de , wenn Sie Interesse an einer der hier aufgeführten Publikationen haben.
Verlinkungsservice in Datenbanken - FAQ Was ist link-SBB? In einem Teil der bibliographischen Datenbanken finden Sie bei den Suchergebnissen einen Button mit der Aufschrift SFX. Dahinter verbirgt sich
und Metadaten Monatsberichte Jahresberichte Bibliotheksmagazin Kulturelles Programm schenken.spenden@sbb.spk-berlin.de Patenschaft übernehmen und weitere Freunde-Projekte 1999-2003 Bach-Patronat 1997-2007
beit mit dem Verlag Bärenreiter erschienen: die Klavierkonzerte BWV 1052–1059 aus dem Bestand der SBB, die als Musik für ein Leipziger „Coffee-Haus“ entstanden waren, also für die bürgerliche Musikkultur [...] - PK wurde von Friederike Heinze, Martina Rebmann und Nancy Tanneberger von der Musikabteilung der SBB herausgegeben. Er umfasst 18 Aufsätze in 5 Themenbereichen ("Sammlung und Edition", "Schaffensprozess [...] 29,95 Euro Weitere Informationen zur Ausstellung: Virtuelle Ausstellung Die Beethoven-Sammlung der SBB Zur 9. Sinfonie Bibliotheksmagazin 1/2020, S. 5-11: Einst auf Beethovens Schreibtisch, heute in der