VISUELLE SYSTEME – INTERDISZIPLINÄRE PERSPEKTIVEN AUF SCHRIFT UND TYPOGRAFIE 2019/2020 Im Gefolge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften haben Forschungen zur materialen Dinglichkeit
Wissenswerkstatt DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT - BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOG 2021/2022 Dreißig Jahre nach der programmatischen Tagung Materialität der Kommunikation hat sich die textuell
DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT - BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOG 2018/2019 Die Aufwertung von objektbezogenen Kompetenzen zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen im Zuge des Material T
Wissenswerkstatt DIGITAL HUMANITIES IN DER MEDIÄVISTIK Veranstaltungsreihe April - Juni 2018 Die digitale Transformation revolutioniert die mediävistische Forschung, verändert die Rolle von Bibliothek
VISUELLE SYSTEME – INTERDISZIPLINÄRE PERSPEKTIVEN AUF SCHRIFT UND TYPOGRAFIE Januar/Februar 2021 Im Gefolge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften haben Forschungen zur materialen Din
Orient Handschriftenkataloge Elektronische Kataloge Der zentrale Katalog orientalischer Handschriften ist die Datenbank Qalamos . Im Rahmen von Erschließungs-, Digitalisierungs- und Retrokonversionspr
Künstlerbriefe KÜNSTLERBRIEFE Autographe aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin : Gustave Courbet, Edouard Manet, Claude Monet, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Auguste Rodin, Adolph Menzel, Max
Orient Äthiopisches Handschriften Die ersten äthiopischen Handschriften kamen bereits früh in den Bestand der 1661 gegründeten „Churfürstlichen Bibliothek zu Cölln an der Spree“. Unter den 1682 angeka
Orient Armenische Handschriften Die ersten vier armenischen Handschriften kamen bereits im 17. Jahrhundert durch den Orientalisten Theodor Peträus in die damalige Kurfürstliche Bibliothek. Im 19. Jahr