zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Dr. Martina Rebmann (Projektleitung), Tel.: +49 30 266-435201 Sammlung Methoden Ergebnisse
bzw. nach Zuständigkeitsbereichen der Sachgebiete. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Verwaltung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Referat stellt die Schnittstelle der Staatsbibliothek zum Bundesamt für Bauwesen und Raumfragen (BBR) dar und bündelt und kommuniziert die Anforderungen der Staatsbibliothek im Bereich grundlegender Sanier [...] Das Haushaltsreferat Z 2 bildet eine Schnittstelle zwischen den Budgetverantwortlichen der Staatsbibliothek und dem Referat Haushalt und Finanzservice der Hauptverwaltung (HV II). Hier wird die Planung
Verleihung der Ehrenbürgerwürde Berlins an Alexander von Humboldt (Flash/9,5MB) Alexander von Humboldt "Alexander von Humboldt - Dokumente aus der Staatsbibliothek zu Berlin" Online-Präsentation (Flash/9
Christoph Rauch Orient Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 435 800 christoph.rauch@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Katalog der arabischen Handschriften [...] der Abteilung zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Digitalisierungsprojekte der Abteilung zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de F [...] Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
historischer Berliner Zeitungen Im Rahmen des Projekts wurden von der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vier historische Berliner Tageszeitungen (Berliner Tageblatt, Berliner Volks-Zeitung [...] Volks-Zeitung, Deutsche Allgemeine Zeitung und Berliner Börsen-Blatt) aus den Jahren 1870 bis 1932 mit ca. 1,45 Mio. Seiten digitalisiert, manuell nachgearbeitet und mit Metadaten angereichert. Die Digitalisierung
für Ihre Forschung benötigten Karten können Sie über den FID für die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin in analoger oder digitaler Form erwerben lassen. Diese Karten verbleiben im Besitz der [...] Geobasisdaten hinaus, stehen allen Forschern jederzeit die Services der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin offen. Falls Sie am Original einer Karte, eines Atlas, Globus oder Reliefs arbeiten möchten [...] Kartenbestände vor Ort richtet sich nach der Benutzungsordnung sowie der Gebührenordnung der Staatsbibliothek zu Berlin. Download Merkblatt Richtlinien des FID Karten Antragsformulare Antrag auf Projektförderung
bedeutendsten Kunstwerken im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Schwerpunkt der Sammlung bilden die annähernd 2000 Handschriften in der kaschmirischen Śāradā-Schrift. Handschriften aus Südasien gelangten relativ spät und zunächst auch nur spärlich nach Berlin. Immerhin erwähnt [...] der Reihe Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin . Unter den indischen Handschriften hat nur die Sammlung Chambers gesonderte Signaturen erhalten. Eine für die damalige Zeit
Briefe von Galilei bis Einstein aus der Sammlung Ludwig Darmstaedter 175 Seiten, 75 Farbabbildungen, Berlin 2008 Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz Ausstellungskataloge Neue Folge; 51
einen reichen Fundus dar. Menükartentabelle Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Felicitas Rink Tel. +49 30 266 435102 Weitere [...] Handschriften und Historische Drucke Menükarten-Sammlung In der Menükarten-Sammlung stehen den Leserinnen und Lesern über 3.000 Objekte für Forschungszwecke zur Verfügung. Den Sammlungsschwerpunkt bilden