Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. - großzügige Finanzierung der Gestaltung von Ausstellung und Katalog „Rotkäppchen kommt aus Berlin“ 2012 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V., Kult [...] 2012 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. - Mitfinanzierung des Ankaufs eines Teilnachlasses Heinrich Hoffmann von Fallersleben 2012 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V . - Kauf eines [...] der Bibliothek 2010 - Corvinus-Presse, Berlin - Schenkung von 52 Pressendrucken für die Sammlung Künstlerischer Drucke 2010 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. - Erwerbung der Erstausgabe des Dramas
weiterhin als Eigentum der Staatsbibliothek zu Berlin; über ihre Rückführung wird seit 1991 auf der Regierungsebene mit Polen verhandelt. Die in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Autographe und [...] schließt auch die heute in Krakau befindlichen Teile der Sammlung ein und führt somit die Mozart-Sammlung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek virtuell wieder zusammen. Nachgewiesen in Klein, Hans-Günter: [...] Franz Espagne, von den Erben des Offenbacher Musikverlegers Johann Anton André rund 135 Autographe Mozarts anzukaufen - und damit immerhin noch rund die Hälfte der Sammlung, die André einst im Winter 1799/1800
für Sie zwei Wege: >> Geldspende via Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Sie können ihre Geldspende an die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V . übermitteln - wir erhalten dieses Geld auf [...] spenden, Sachleistungen bereitstellen Nicht jeder potentielle Unterstützer der Staatsbibliothek zu Berlin ist Eigentümer einer Sammlung, eines Archivs, eines Konvoluts, eines einzelnen Autographs, eines Buches [...] privaten finanziellen Zuwendungen zu helfen. Die Staatsbibliothek erwirbt und erschließt wissenschaftlich relevante Literatur, ergänzt fortlaufend die Sammlungen und stellt sie für die Forschung bereit. Alle
der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Überführung der analogen Vorlagen (Handschriften, Drucke, Karten, Musikalien etc.) in die digitale Welt erfolgt im Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek, welches [...] Bänden des Allgemeinen Druckschriftenbestandes. Mehr zum Thema Beethoven Digital Bach Digital Digitalisierte Sammlungen Weiteres zur Digitalisierung der SBB Pressemitteilung vom 27.10.2010 Informationen
Hoffmann in der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bach-Jahrbuch 100 (2014), S. 213 - 219. Roland Schmidt-Hensel (Berlin): Katalogisierung - Tiefenerschließung - Digitalisat. Das Projekt "KoFIM Berlin" im Kontext [...] ng: Das Pilotprojekt „Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 9 – 17. Peter Stadler: Zum Einsatz [...] nbank „Bach digital“. Erfahrungen und Perspektiven abseits einer Präsentation von Digitalisaten. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 135 – 148. Alan Dergal Rautenberg: „Bach digital
beim Computus existiert auch hier nur noch ein weiteres Exemplar. Plenarien sind volkssprachige Sammlungen der Perikopen, also jener Ausschnitte der Bibel, die für die gottesdienstliche Lesung verwendet [...] Eine Rarität stellt auch die am 3. November 1478 in Mailand erschienene Ausgabe einer italienischen Sammlung von Fastenpredigten (Sermones quadragesimales) aus der Feder des Franziskaners Roberto Caracciolo [...] Caracciolo dar ( GW 6090 ). Unter den acht bekannten Exemplaren ist dieses das erste in einer deutschen Sammlung. Im Gegensatz zu seinen berühmten Zeitgenossen Johannes Kapistran und Bernhardin von Siena ist Roberto
unsere Sammlungen Geld, Sachleistungen Patenschaften Kontakt für Förderer Unsere Förderer Publikationen der Staatsbibliothek Bibliotheksmagazin Berliner Faksimiles Beiträge der Staatsbibliothek Ausste [...] Auskunft Beratungsangebote Studium | Forschung Fernleihe Fernleihe in die Staatsbibliothek Fernleihe aus der Staatsbibliothek Digitalisate und Reproduktionen Anschaffungsvorschlag Vor Ort Standorte Kontakt [...] it vor Ort StabiBooking Forschungsservice Garderobe, Cafeteria und mehr Sammlungen Sammlungsübersicht Digitalisierte Sammlungen Nachlässe und Archive Fachinformationsdienste CrossAsia Rechtswissenschaft
Musiksammlung Für die Musiksammlung der Staatsbibliothek zu Berlin ist die Erwerbungstätigkeit vorrangig an den Bedürfnissen der Musikwissenschaft und speziell der musikhistorischen Forschung ausgerichtet [...] Gelehrten von nationaler und internationaler Bedeutung ist die Musiksammlung der Staatsbibliothek zu Berlin auch ein Archiv für Materialien aus der Hand herausragender wissenschaftlicher und künstlerischer P [...] seit 1906 bis zum Ende der Preußischen Staatsbibliothek aufgebaute Belegstücksammlung zur deutschen Musikverlagsproduktion, die ihre Fortsetzung in der Sammlung des Deutschen Musikarchivs findet. Andererseits
n der Staatsbibliothek zu Berlin seit der Wiedervereinigung. Somit können in wenigen Jahren beim großen Beethoven-Jubiläum die ehemals auf die Deutsche Staatsbibliothek und die Staatsbibliothek Preußischer [...] ng der Deutschen Staatsbibliothek. Verzeichnis der Autographe, Abschriften, Dokumente, Briefe, Berlin 1970) und 1975 veröffentlichte die Schwesterabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz [...] die sich im Beethoven-Jubiläumsjahr engagieren werden, ist auch die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, wo eine Ausstellung mit geschriebenen Objekten von seiner Hand, also Musikautographen
Musik DFG-Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) Zu den herausragenden Schätzen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signa [...] Signatureneinheiten umfassende Sammlung autographer Musikhandschriften, die neben den zum Weltkulturerbe zählenden, weltweit größten Autographenkollektionen aus der Familie Bach, von Wolfgang Amadeus Mozart [...] ersten Notenseite (Mus.ms.autogr. Benda, G. 1) Im Rahmen des durch die DFG geförderten Projektes KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) soll der Kernbestand dieser Autographensammlung