Kontakt zum Ehrenamt Staatsbibliothek zu Berlin – PK Generaldirektion / Ehrenamtskoordination Dr. Martin Hollender +49 30 266 431 430, ehrenamt@sbb.spk-berlin.de
Informationsbestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
miteinander unvereinbar erklärte. Seit 1940 engagierte sich Bonhoeffer im Widerstand. 1943 wurde er in Berlin verhaftet, aber erst nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 gelang es der Gestapo, ihm [...] der Pressemitteilung zur Ausstellung "Dietrich Bonhoeffer - Alfred Hrdlicka - Staatsbibliothek zu Berlin" aus dem Jahr 2002 entnommen werden.
Informationsbestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
Bundesländer gemeinsam an der Finazierung der Stiftung 467 Heute fällt die Entscheidung über die Berliner Staatsbibliothek : Mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann [...] Tagesspiegel. - 18.12.1998 469 Wefing, Heinrich: Hamse's nich'n bißchen kleener? : Aber ja doch: Die Berliner Staatsbibliothek möchte nicht mehr partout Nationalbibliothek sein. - In: Frankfurter Allgemeine
Komponisten Pietro Alfieri (mit insgesamt 103 Werken in 12 Quellen), der Autographenbestand des Berliner Pianisten und Komponisten Ludwig Berger (mit insgesamt 339 Werken in 65 Quellen), der Nachlass des [...] Eigenschriften des Berlioz-Zeitgenossen André Hippolyte Chelard (mit 252 Werken in 203 Quellen), die in Berlin liegenden Autographen des bedeutenden italienischen Komponisten Luigi Cherubini (mit 388 Werken in [...] Italieners weist ab etwa 1825 einen zunehmend "zittrigen" Duktus auf, der sich auch in den in der Berliner Staatsbibliothek liegenden weiteren Schriftdokumenten (vor allem Briefen) beobachten lässt (Alt
Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,15 Briefe an Sebastian Hensel von seinen Kindern aus den Jahren 1865–1878 -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,10 Werke, Briefe und Dokumente [...] dem extrem regnerischen Jahr 1867 bewogen Hensel dazu, Ende 1872 Groß Barthen zu verkaufen und nach Berlin zurückzukehren. Glaubt man Hensels Memoiren, sollte die Reichshauptstadt nur Durchgangsstation sein: [...] einem der Mitbegründer der Deutschen Bank, überredet worden, als Co-Direktor in die neugegründete Berliner Markthallengesellschaft einzutreten. Indes erscheint schwer nachvollziehbar, warum Delbrück dem
Kriegsverlusten, Digitalisaten oder Online-Beschreibungen bestimmter Berliner Signaturenreihen ( Verwendung der Checkboxen ) Sie suchen nach Berliner Überlieferungszeugen eines bestimmten Textes ( Freie Suche ) [...] nen zu Inhalt, Äußerem und Entstehung präsentiert. Die Signaturenübersicht basiert auf Daten zu Berliner Handschriften aus dem Portal „Manuscripta Mediaevalia“ und wird regelmäßig aktualisiert. Suchstrategien [...] n. 2. Verwendung der Checkboxen Möchten Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, wie viele Berliner Handschriften zu den Kriegsverlusten gehören oder aktuell in der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau
1718. Up 8792 ESTC T125436: Titelblatt mit Impressum Gedichte Doktor Bahrdts des Naturalisten. [Berlin]: [Vieweg], 1782. Ym 3782. VD18 11720956 ESTC T100249: Titelkupfer ESTC S122407: Titelblatt ESTC [...] ESTC-Datenbank ist frei zugänglich. Seit Mitte des Jahres 2000 beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin aktiv an diesem bedeutenden Katalogisierungsprojekt: Die einschlägigen Bestände werden an der ES [...] llen gemeldet. Von den im ESTC nachgewiesenen Titeln sind ca. 250 nur in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Mehr zum Thema ESTC ESTC-Redaktionsstelle London ESTC-Redaktionsstelle Riverside Kontakt
Englisch 1996-2001 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Amtliche Publikationen Veröffentlichungen Internationaler Organisationen in der Staatsbibliothek zu Berlin Organisation Status Sprache Beginn der Sammlung ADB Asian Development Bank freie Vereinbarung Englisch