Ostasien Die Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staat [...] Bedeutung für die Sammlung schon Julius Klaproth (1783-1835), Autor des 1822 erschienen gedruckten Berliner China-Kataloges, hingewiesen hat. Von den fast 70.000 chinesischen und mandschurischen Bänden, die [...] kriegsbedingt ausgelagert wurden, sind heute nur noch etwa ein Drittel im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Ein neuer und erneuerter Bestand ist seit 1951 mit Hilfe der DFG aufgebaut worden. Die
Bedeutung zu. Entsprechendes Gewicht hat die Romanistik bei der Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK). Breite Auswahl Text- und Quelleneditionen: wissenschaftlich anerkannte Gesamtausgaben sowie [...] Schriftstellern werden aufgrund ihrer Bedeutung für die Literaturforschung von der Staatsbibliothek zu Berlin gesammelt. Besonders wichtig sind auch Zeitschriften zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik. [...] et des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI-PK). Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Ibero-Romanistik in der Regel nur dann
Staatsbibliothek zu Berlin. Patenschaft übernehmen Freunde der Staatsbibliothek Mehr zum Thema Stabi Kulturwerk Ein virtueller Spaziergang durch die Ausstellungsfläche der Staatsbibliothek zu Berlin! Abendländische
Auskunft Anfragen zu den Beständen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: kartenauskunft@sbb.spk-berlin.de . Recherche Einen Überblick über die günstigsten Suchmöglichkeiten erhalten Sie auf der Seite [...] Normalfall innerhalb von 30 Minuten bereitgestellt) oder bei Fragen vorab an: kartenauskunft@sbb.spk-berlin.de Benutzung Die Bestände der Kartenabteilung können nur im Kartenlesesaal eingesehen werden (siehe
Kunst am Bau - Bernhard Heiliger Bernhard Heiliger Stettin 11. November 1915 - 25. Oktober 1995 Berlin „Panta rhei“ , 375 x 648 cm, Gips Das Relief wurde 1963 für die Deutsche Botschaft in Paris in Bronze [...] der Arbeit. Beschreibung der Kunstwerke nach Bernhard-Heiliger-Stiftung Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Von Sansibar nach Berlin und weiter Die Sultan-Familie „Portrait of Said bin Sultan“ In: Rudolph Said-Ruete, Said bin Sultan (1791–1856), ruler of Oman and Zanzibar: his place in the history of Arabia [...] […].“ (Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Aufl., Bd. 1, S. 6) Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Um 2544/10 „Seid Madjid, Sultahn von Sansibar. Nach einer Photographie im Besitze von A. O’Swald [...] (Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Aufl., Bd. 2, S. 142 ff.) Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 4° Us 935-1 „Saïd Bargash, Sultan de Zanzibar“ In: Adolphe Burdo, Les Belges dans l’Afrique centrale:
dieser frühen Drucke und blättern Sie in der digitalisierten Gutenberg-Bibel ! Die Staatsbibliothek zu Berlin arbeitet seit 1904 an der weltweiten Verzeichnung aller noch vorhandenen Inkunabeldrucke. Der im [...] Handbibliothek (keine Ausleihe). Handschriftenabteilung Referat IIIA/3 Unter den Linden 8 10117 Berlin Inkunabelreferat / Gesamtkatalog der Wiegendrucke Tel: +49 30 266 435153 +49 30 266 435156 +49 30
und Unter den Linden im Jahr 1992 zu einer Bibliothek mit zwei Standorten als Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz wurde ein komplett neues Kapitel der Bibliotheksgeschichte aufgeschlagen: [...] als Glaskubus ausgeführt (Nord-Süd-Blickrichtung von Dorotheenstraße). Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Gegenstand der Retrospektiven Konversion ist, die Nachweissituation des Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin zu verbessern und die konventionellen Kataloge in eine maschinenlesbare Form umzusetzen, mit dem [...] Osteuropa-Sammelkatalog (OSK) der Osteuropa-Abteilung: Osteuropäischer Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin Alter Alphabetischer Katalog der Kinder- und Jugendbuchabteilung (AK KJA) Sachkataloge: Biographischer
dreimal jährlich, um über die Sammlungen, Aktivitäten und Dienstleistungen der Staatsbibliotheken in Berlin und München zu berichten. Die digitalen Ausgaben aller 53 Hefte können Sie hier als PDF-Dateien [...] schicken wir Ihnen auf Wunsch ein Exemplar. Druckausgabe per Mail anfordern: publikationen@sbb.spk-berlin.de Register aller Beiträge Ein Register über alle seit 2006 erschienenen Beiträge können Sie hier