Kunst Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin − PK Museum für Islamische Kunst Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin Bonn [...] Gesamtverantwortung liegt bei der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Projektteam Berlin Stefanie Anton, M.A., Karin Druxes M.A., Dr. Yoones Dehghani Farsani [...] Kontakt Dr. Michaela Hoffmann-Ruf +49 30 266 435880 qalamos@sbb.spk-berlin.de Dr. Anett Krause +49 30 266 432652 qalamos@sbb.spk-berlin.de Blog: „ Alte Kataloge in neuem Gewand “ Der wissenschaftliche Beirat
elektronischen Katalog für alle Bibliotheken an. - In: Berliner Zeitung. - 23.10.1996 einheitliches Software-System für die wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins geplantRecherchesituation in der SBB beschrieben [...] Strodtmann, Anne: Eine Suchmaschine für die Kataloge vieler Bibliotheken : weltweite Neuerung in Berlin und Brandenburg erprobt. - In: Der Tagesspiegel. - 30.11.1998 850 Pica macht wohl das Rennen : Staatsbibliothek [...] Wilk-Mincu unter Mitarb. von Frank Heidtmann. - 3., auf den neuesten Stand gebrachte Aufl. - Berlin : Berlin Verlag Arno Spitz, 1993. - 415 S. Gremien Kleist-Gesellschaft 864 Siebert, Eberhard: "Magister
Geheimen Staatsarchivs, des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes, des Landesarchivs Berlin, des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam sowie des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden und des S [...] Cornelia Briel bei einem Symposium in Berlin berichten, das am 3. und 4. Mai 2007 unter der Leitung von Dr. Hans Erich Bödeker (MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin) und Gerd-Josef Bötte (Stv. Leiter der [...] Staatsbibliothek. Internationales Symposium der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 3 (2007), S. 39-44 Gerd-J. Bötte: Auf der Suche
289 S. Beilage: Schätze der Alhambra : Orientrezeption in Berlin und Brandenburg ; Ausstellung. Katalog / Rolf Th. Senn. Red.: Annette Hulek. Berlin : Haus der Kulturen, 1995. - 15 S.Landberg 63; 823; Sprenger [...] g 1569 Kudara, KÅgi: Silk Road and its culture : the view of a Japanese scholar. - In: Berlin-Brandenburgische Akad. d.Wiss., Berichte und Abhandlungen ; 6.1999, S. 332-347 Turfansammlung 1570 Silvie [...] Iran und Turfan. Werner Sundermann zum 60. Geburtstag. - 1995, S. 183-191Turfansammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Ch/U 6620) 1574 Zieme, Peter: An Uigur Monasterial Letter from
Kolloqium der Staatsbibliothek mit Berlin-Brandenburgischen Bibliothekaren am 5.12.1995 879 Fliege, Jutta: Die Sammlung deutscher Drucke in der Staatsbibliothek zu Berlin 1871-1912. - In: Bücher-Markt. -7 [...] Fünfzig Berliner Gespräche 1960 bis 1999 / Hrsg. von Ilse Bornitz ; Irmgard Dreßler ; Karin Gaude ... [u.a.] - Berlin 1999. - ca. 150 S. als Manuskript veröffentlichtGeschichte der Gesamt-Berliner Frauentagungen [...] Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Hrsg. von Antonius Jammers ; Red.: Annette Wehmeyer ; Regina Mahlke. - Wiesbaden : Reichert, 1998. - 264 S.(Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - PK ; 6) 874 Rabenau
der Folgezeit wurden größere Komplexe an Handschriften aus den Dombibliotheken Brandenburg, Havelberg und Magdeburg nach Berlin überführt. Herausragende Privatsammlungen gelangten in der nach 1806 einsetzenden [...] ung Josefs von Radowitz (1864) gesellten sich die für die Berliner Geistesgeschichte außergewöhnlich wichtige Autographensammlung des Berliner Publizisten und Schriftstellers Karl Varnhagen von Ense (1880) [...] ließ aus den nach dem Westfälischen Frieden für Preußen neu erworbenen Gebieten Handschriften nach Berlin kommen, vor allem aus den rheinisch-westfälischen Landesteilen. Zu den frühen Erwerbungen gehörten
Bundesländer: Landesrecht Baden-Württemberg Landesrecht Bayern Landesrecht Berlin - Weiteres Portal für Berlin Landesrecht Brandenburg Landesrecht Bremen Landesrecht Hamburg Landesrecht Hessen Landesrecht [...] des Projekts Übersicht über die Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin. Preußische Rechtsquellen Digital Die Staatsbibliothek zu Berlin ist aufgrund ihrer reichhaltigen Bestände an Preußischen Rechtsquellen [...] Rechtsforschung Bestände: Allgemeines Das rechtswissenschaftliche Bestandssegment der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst derzeit mehr als 1.25 Millionen Monographien, Zeitschriften, Gesetzesblätter und Entsche
Bundesländer: Landesrecht Baden-Württemberg Landesrecht Bayern Landesrecht Berlin - Weiteres Portal für Berlin Landesrecht Brandenburg Landesrecht Bremen Landesrecht Hamburg Landesrecht Hessen Landesrecht [...] des Projekts Übersicht über die Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin. Preußische Rechtsquellen Digital Die Staatsbibliothek zu Berlin ist aufgrund ihrer reichhaltigen Bestände an Preußischen Rechtsquellen [...] Rechtsforschung Bestände: Allgemeines Das rechtswissenschaftliche Bestandssegment der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst derzeit mehr als 1.25 Millionen Monographien, Zeitschriften, Gesetzesblätter und Entsche
906 Berg, Rainer 1472; 1482 Berggötz, Oliver 8; 795 ; 919 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Handschriftenarchiv 1077-1079 Berliner Renaissance-Gesellschaft 1034-1037 Besondere Thema, Das [...] Aufbruch zur Demokratie 217-218 Augenlust und Zeitspiegel 138-140 Aus der frühen Eisenbahngeschichte Berlins 40 Automobil, Das, als Lesestoff 291-294 Bertha von Suttner 35-36 Biotechnologie und Gentechnik 238-240 [...] seiner Art (Ensikat) 202-207 Jetzt wächst zusammen 18 Johann Gottfried Herder 95-96 Joseph Roth und Berlin 69-78 Kierkegaard 258-260 Kulturen im Kontext (Slg dt. Drucke) 404-405 Lateinamerika-Erinnerungen
Dr. Jutta Weber / Julia Bispinck-Roßbacher, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Tobias Kraft, Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6. Oktober 2015 18.15 Uhr Haus Unter [...] Alfred Döblins »Berlin Alexanderplatz« Dr. Bernhard Metz, Freie Universität Berlin 3. November 2015 18.15 Uhr Haus Unter den Linden Konferenzraum 4 Abstract Der vielleicht wichtigste Berlin-Roman des 20. [...] Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten (siehe Einzeltermine) Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Haus Unter den Linden Eingang: