Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] Zeitungsseiten Projektzeit Juni 2021 - Mai 2024 Projektpartner - Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Silke Sewing Überregionale Bibliographische Dienste Abteilungsleitung Tel.:
Bibliothekswesen und Bibliographie 5 (2023): 248–57. Bonte, Achim. „Forschungsnahe Bibliotheksdienste. Eine Standortbestimmung“. Bibliothek Forschung und Praxis 47, Nr. 3 (2023): 453–60. Bonte, Achim. „More Kitchen [...] er im Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie im Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek mit. Publikationen Eine Liste [...] von Ines Miersch-Süß. Berlin/Boston: De Gruyter/Saur, 2021. Bonte, Achim. „Diversifizierte Forschungsunterstützung statt Pfeifen im Walde.“ Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 5–6 (2020): 379–82
Deutschen Forschungsgemeinschaft betreibt der Fachinformationsdienst Slawistik das Fachrepositorium SlavDok . Der Dokumentenserver bietet allen Angehörigen slawistischer Forschungseinrichtungen eine Plattform [...] ienst Slawistik Information Die Staatsbibliothek betreut mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) den Fachinformationsdienst Slawistik. Dabei kann auf einen vorhandenen Sammlungsbestand [...] sowie deren formaler und sachlicher Erschließung sowie die Bereitstellung für die slawistische Forschung in Deutschland. Die Erwerbung gedruckter Veröffentlichungen wird immer stärker durch die Bereitstellung
Religionswissenschaft Forschungsstufe Die Religionswissenschaft zog erst Mitte der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts die Grenzen zu den normativen Disziplinen der Philosophie und Theologie und etablierte [...] religionswissenschaftlichen Untersuchungen zum Christentum aus nichttheologischer Perspektive sowie der Forschung zu den klassischen alteuropäischen und altnordamerikanischen Religionen und den Weltanschauungs [...] n, Lexika und andere wissenschaftliche Nachschlagewerke werden in großem Umfang erworben. Forschungsliteratur wird umfangreich erworben, dazu gehören Monographien, laufende Serien bzw. Einzelstücke von
wurden die beiden Standorte profiliert: Historische Forschungsbibliothek Unter den Linden Das Haus Unter den Linden ist die historische Forschungsbibliothek. In den Magazinen wird der einzigartige Altbestand [...] Jugendbücher sowie Zeitungen hier konzentriert. Forschungsbibliothek der Moderne Potsdamer Straße Das Haus Potsdamer Straße 33 ist die Forschungsbibliothek der Moderne. Während in den Magazinen der moderne [...] Für Forschung und Kultur Allgemeines Zwei Standorte Besonderes Kriegsfolgen Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] bibliothek Leipzig Institut für Bibliothekswesen der HU Berlin Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Dr. Robert Giel Handschriften und Historische Drucke Referat Abendländische
den Communities aktuelle Anforderungen an die Literaturversorgung auf Forschungsniveau erkennen und diesen begegnen.“ In Forschung und Wissenschaft bewährt sich seit Jahrzehnten die Praxis der DFG, besonders [...] regional und transregional ausgerichtete universitäre und außeruniversitäre Wissenschaft, Forschung und forschungsnahe Lehre wird profitieren. Beide Institutionen werden die am wissenschaftlichen Spitzenbedarf [...] DFG fördert vier Fachinformationsdienste für die Wissenschaften Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG, bewilligte zuletzt alle drei von der Staatsbibliothek zu Berlin gestellten Anträge zur weiteren
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] nnen. Projektzeit Januar 2019 - Dezember 2021 Projektpartner - Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Olaf Hamann Osteuropa Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 435 600 olaf.hamann@sbb
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] Projektpartner Grimm-Sozietät zu Berlin e.V. Humboldt-Universität zu Berlin Drittmittelgeber Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) Kontakt Dr. Monika Linder Handschriften und
Romanistik Forschungsstufe Die Romanistik als Ganzes umfasst alle Sprachen, die sich aus dem Lateinischen entwickelt haben. Dazu gehören neben den großen Sprachen Spanisch, Portugiesisch, Französisch, [...] die weniger bekannten, seriösen zeitgenössischen Autorinnen und Autoren möglichst umfassend. Forschungsliteratur: wissenschaftlich relevante Sekundärliteratur wird nach Möglichkeit umfassend angeschafft. [...] in repräsentativer Auswahl gekauft, da auch diese literarischen Ausdrucksformen Gegenstand der Forschung sind. Zunehmend rezeptionsintensiv sind Graphic Novels und Comics mit der Zielgruppe Erwachsene