Berlin - PK Hermann Heidel: Martin Luther Standort-Link Jakob Grimm Copyright: H. Immel / Staatsbibliothek zu Berlin - PK Standort-Link Wilhelm Grimm Copyright: H. Immel / Staatsbibliothek zu Berlin - PK St
Nachlaß Göritz 1165 Breslau, Ralf: Die Neukatalogisierung des Grimm -Nachlasses in der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Jahrbuch der Brüder Grimm-Gesellschaft. - 2.1992, S. 197-199 1166 Stolzenberg, Ingeborg: [...] 85-124 Nachlässe und Autographen Gedruckte Verzeichnisse 1084 Breslau, Ralf: Der Nachlaß der Brüder Grimm : Katalog / bearb. von Ralf Breslau. - Wiesbaden : Harrassowitz (Kataloge der Handschriftenabteilung [...] in: Zeitschrift für Germanistik. N.F. 3.1999, S. 765-768 1085 Breslau, Ralf: Der Nachlaß der Brüder Grimm in der Staatsbibliothek zu Berlin : seine Geschichte und Erschließung. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. -
Rotkäppchen kommt aus Berlin! Vor 200 Jahren wurden die Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm erstmals in Berlin veröffentlicht. Das haben wir zum Anlass genommen, die Ausstellung Rotkäppchen
Suttner 35-36 Biotechnologie und Gentechnik 238-240 Brigitte Uttar Kornetzky, Buchwerke 120-122 Brüder Grimm, Die, 255-257 Bücher, Bilder und Ideen (Büchergilde) 370-376 Büchersammlung Heinrich Kayser 126-127
Clementine, mit Musikerkollegen, Verlegern und befreundeten Familien, wie etwa die von Arnims oder Grimms austauschte. Hinzu kommen Zeugnisse, Urkunden, Reisetagebücher, Fotografien, Programmzettel, Kritiken
(Goethe: Faust; Shakespeare: Hamlet; Voltaire: Candide; Mickiewicz: Pan Tadeusz), Märchensammlungen (Grimms Märchen, Märchen aus 1001 Nacht), vielfach jedoch von weniger bekannten Autoren. Zum anderen finden [...] Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts und wurde von Zeitgenossen und dankbaren Nutzern wie den Brüdern Grimm, den Germanisten Karl Goedeke und Karl Lachmann oder dem Dichter Heinrich Hoffmann von Fallersleben