Bände japanischer Werke. Nennenswerte Sammlungen koreanischer Drucke oder Handschriften hat es damals noch nicht gegeben. Im zweiten Weltkrieg erlitt die Sammlung schwere Verluste. Nur etwa 24.000 der [...] geprägt, das 1951-2015 von der DFG finanziell gefördert wurde. Sammlungen & Erwerbungsprofil Die Ostasienabteilung besitzt die bedeutendste Sammlung ost-, südost- und zentralasiatischer Materialien im deuts [...] Gesamtpublikationszahlen in den jeweiligen Ländern fallen diese Sammlungen allerdings vergleichsweise geringer aus. Die südostasiatische Sammlung ist im allgemeinen Katalog Stabikat verzeichnet. Sämtliche Titel
Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen. Ein Inventar. Leipzig 1906 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1907-1914 [...] Inkunabeln der Preussischen Staatsbibliothek (früher Königlichen Bibliothek) und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1915-1922, Nachträge und Berichtigungen. Leipzig 1922 Digitalisierte
Einbandsammlung 4. Sondersammlungen Sammlungen der Handschriftenabteilung Musiksammlung Sammlungen der Kartenabteilung Osteuropasammlung Orientsammlung Ostasiensammlung Sammlung amtlicher Publikationen Zeitu
des Archivs der Sing-Akademie bietet die in der Geschichte dieser Sammlung erstmalige Chance einer kompletten Darstellung der Sammlung, der Bestimmung ihrer Provenienzen und der Rekonstruktion einst z [...] Teilbeständen des Archivs veröffentlichten Kataloge verwendet (z. B. EnßlinK , GraunWV , ThulemeierK ). Sammlung Methoden Ergebnisse Stand der Projektarbeit Publikationen Latest News Kontakt
Einbandsammlung 4. Sondersammlungen Sammlungen der Handschriftenabteilung Musiksammlung Sammlungen der Kartenabteilung Osteuropasammlung Orientsammlung Ostasiensammlung Sammlung amtlicher Publikationen Zeitu
Komplette Liste der Internationalen Organisationen Geschichte der Sammlung von Veröffentlichungen internationaler Organisationen Grundstock der Sammlung von Veröffentlichungen internationaler bzw. zwischenstaatlicher [...] 1956) und der Europäischen Union (EG seit 1963) mit bedeutenden Beständen vertreten. Profil der Sammlung von Veröffentlichungen internationaler Organisationen Der Schwerpunkt liegt bei der EU und bei der [...] zum Europe Direct Informationsnetzwerks der Europäischen Kommission . Der systematische Aufbau der Sammlung erfolgte ab 1965. Das Interesse richtete sich dabei auf die globalen, aber auch regionalen Institutionen
der Epoche, des Porträts. 24. 000 frühneuzeitliche Porträts aus der Sammlung Hansen und die rund 300 verbliebenen Blätter aus der Sammlung Wadzeck, deren Hauptbestand zu den Kriegsverlusten gehört, wurden [...] he Erschließung von über 200.000 druckgraphischen Porträts aus sieben bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken. Für die Kulturwissenschaften bietet der Digitale Portraitindex ein neues Instrument
Republik, der Ukraine, Ungarn, Belarus (Weißrussland) und Zypern. Schwerpunkte der Sammlung Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der geisteswissenschaftlichen Literatur und relevanten elektronischen Ressourcen [...] E-Mail: Osteuropa-Abteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Bestandsaufbau der Osteuropa-Sammlung Grundsätze des Bestandsaufbaus
othek zu Berlin äußerst umfangreiche Sammlungen von Einbanddurchreibungen. Dazu gehören vor allem die von Paul Schwenke angefertigten Durchreibungen, die Sammlung der Einbandforscherin Ilse Schunke und [...] digitale Publikation der bis dahin für die wissenschaftliche community nicht adäquat zugänglichen Sammlungen Schwenke und Schunke, die für die weitere Erforschung des Bucheinbands unschätzbaren Quellenwert [...] besitzen. Im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts wurde die EBDB - unter Einbeziehung der Sammlung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und der der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Musik Bachs Werkautographen – Tiefenerforschung und Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch [...] en Katalogisaten durch wissenschaftliche Tiefenerschließung auf den Seiten der Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek kostenfrei zur Verfügung zu stellen. J. S. Bach, Brandenburgische Konzerte [...] continuo (Cembalo) (Am.B 78) Mit der Präsentation der Bach-Digitalisate in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" werden alle Bilder in der Folge auch in die Portale SPK Digital und die Deutsche Digitale