der SBB: Profil Die Geschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften bilden an der Staatsbibliothek zu Berlin seit ihrer Gründung 1661 einen besonderen Sammelschwerpunkt und werden auch heute noch [...] Deutsche Geschichte ist besonders reichhaltig vertreten. Als Nachfolgeinstitution der preußischen Staatsbibliothek gilt der brandenburgisch/preußischen Geschichte erhöhte Aufmerksamkeit, ohne aber deswegen den [...] erworben. Eine detaillierte Beschreibung der Kaufkriterien bietet das Erwerbungsprofil der Staatsbibliothek Historischer Bestand Der Altbestand zur Geschichte ist eine wertvolle Quelle für die Geschi
rattay@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 880 Vertretende Leitung Ramona Hunkler ramona.hunkler@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 802 Monographien Jutta Nahrmann jutta.nahrmann@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 [...] .spk-berlin.de 49 30 266 432 940 Referat 5: Etatverwaltung Leitung Nina Imhof nina.imhof@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 750 Rechnungsstelle Sabine Breitkreutz sabine.breitkreutz@sbb.spk-berlin.de +49 [...] +49 30 266 432 760 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Be
sowie von Internationalen Organisationen (z.B. UN, OECD) verfügt die Staatsbibliothek zu Berlin zudem über eine nennenswerte Sammlung an (statistischen) Primärdaten. Sie möchten genauer wissen, nach welchen [...] zur Moderne und Postmoderne. Bibliographien stehen unter der Signatur HB 1 Pa-Pi. Die von der Staatsbibliothek abonnierten sozialwissenschaftlichen Zeitschriften werden in der ZHB 8 in Form einer Zeitsc [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
it Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter staatsbibliothek-berlin.de veröffentlichte Website der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Als öffentliche Stelle im Sinne
Auslands sowie von Internationalen Organisationen (z.B. UN, OECD) verfügt die Staatsbibliothek zu Berlin über bedeutende Sammlungen an (statistischen) Primärdaten, die durch schwerpunktmäßige Erwerbungen weiter [...] en Forschungsbereichen sind vorrangig zu berücksichtigen. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Sozialwissenschaft Iberoamerikas
Quellen zu Wilhelm Hensel in der SBB Das künstlerische Schaffen Wilhelm Hensels ist in der Staatsbibliothek zu Berlin vor allem durch fünf große Alben mit etlichen 100 Skizzen und Zeichnungen dokumentiert [...] Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,18 Briefe von Rebecka Dirichlet an ihre Schwester Fanny Hensel und deren Mann Wilhelm -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,19 Briefe von Sebastian [...] lassen; ein von ihm verfasster Einakter »Ritter Hans« wurde 1817 gar an den Königlichen Bühnen in Berlin aufgeführt. Auch später schrieb er immer wieder zu verschiedenen Gelegenheiten Gedichte, so als
des Lesesaals sind mit Fahrstühlen erreichbar. Lesesaal Berlin Hinter dem Einlass im 1. OG rechts den Gang entlang befindet sich der Raum Berlin. Lesesaal Venedig Im Raum Venedig im 1. OG befindet sich [...] Barrierefreiheit vor Ort Beide Häuser der Staatsbibliothek sind nur zum Teil barrierefrei. Bitte sprechen Sie die Mitarbeitenden vor Ort an. Wir empfehlen eine Kontaktaufnahme vorab besonders für die Teilnahme [...] den Linden ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Vermerk B im Schwerbehinde
Kinder- und Jugendliteratur Der Frühlingsmorgen Der Frühlingsmorgen. - Aus: Die vier Jahreszeiten. - Berlin : Winckelmann, ca. 1850. - Signatur: BW 00180 Die Baumwollen-Pflanze. Die Thee-Staude. Tafel "Pflanzen [...] Stuttgart, 1855. - Signatur: B XVIII 3b, 892 R Die Blume In: Das Buch der Dinge / Tom Seidmann-Freud. - Berlin, 1922. - Signatur: B III b, 984 R Der Frühling Tafel 2. In: Die Natur in Bildern : ein belehrendes [...] Baumwollen-Pflanze. Die Thee-Staude. Rother Augenspiegel Die Blume Der Frühling Zurück Weiter Die Staatsbibliothek besitzt mit der Kinder- und Jugendbuchabteilung eine der wenigen großen wissenschaftlichen
Autorinnen Sigrid Gloede und Ruth Grünhagen ihr umfangreiches Unterlagenmaterial der Staatsbibliothek zu Berlin. Diese Sammlung enthält sowohl persönliche Briefe und Fotos aus Kindheit und Jugend Martienßen-Lohmanns [...] des Nachlasses von Paul Lohmann, dem zweiten Ehemann der Pädagogin. Dieser Nachlass wurde der Staatsbibliothek von Lohmanns zweiter Ehefrau Hildegund Lohmann-Becker geschenkt. Beide Nachlässe ergänzen sich [...] Abschluss ließ sie des Weiteren ein Gesangsstudium bei dem holländischen Bariton Johannes Messchaert in Berlin folgen. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, die Geburt ihrer Tochter Sigrid und ihr ausgesprochenes
Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de [...] tzung bei der Digitalisierung von Medien und Vorbereitung zur Präsentation der digitalisierten Sammlungen leistet das Sachgebiet IT-Services für die Digitale Bibliothek . Hier werden die IT-Infrastruktur