chichte Deutschland . Eng verbunden mit der beschriebenen Rabbinica-Sammlung sind die hebräischen Handschriften der Staatsbibliothek, die in der Orientabteilung verwaltet und in der Datenbank Qalamos [...] dem Umfeld der Familie Mendelssohn werden im Mendelssohn-Archiv der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin betreut. Die modernen Judaica und Hebraica werden in der Orientabteilung bearbeitet und [...] in dem Kloster befindlichen Beständen der Preußischen Staatsbibliothek wurden sie nach dem Krieg nach Krakau verbracht und kehrten nicht nach Berlin zurück, die Titel sind aber weiterhin im Stabikat re
elektronischer Ressourcen im Fernzugriff ist ausschließlich Benutzerinnen und Benutzern der Staatsbibliothek zu Berlin mit einem gültigen Benutzungsausweis gestattet. Die Volltexte der Artikel bzw. urheberrechtlich
der Theologie ist). Ein eigenständiges Fach ist in der Staatsbibliothek die Klassische Philologie . Insgesamt wird das Fach an der Staatsbibliothek auf Forschungsniveau betrieben. Ein besonderer Schwerpunkt [...] altkleinasiatischen) in der Orientabteilung. Zu weiteren Einzelheiten vgl. das Erwerbungsprofil der Staatsbibliothek. Historische Bestände Für die thematische Online-Recherche nach Titeln der Erscheinungsjahre [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
60d UrhWissG das Text- und Data Mining. Nähere Informationen erhalten Sie hier . Von der Staatsbibliothek zu Berlin für Sie lizenzierte elektronische Ressourcen: Nutzungsbedingungen Für die Nutzung kost [...] elektronischen Publikationen nach. StabiKat Datenbank-Infosystem (DBIS) DBIS weist sowohl in der Staatsbibliothek vorhandene als auch frei im Internet verfügbare Datenbanken (Bibliographien, Volltextdatenbanken [...] Zeitschriftenbibliothek (EZB) Die EZB bietet einen thematisch geordneten Zugang zu den von der Staatsbibliothek abonnierten elektronischen Zeitschriften. EZB Remote Access Die meisten elektronischen Ressourcen
gestaffelter Antragsverfahren wurden daher auch die bisherigen Sondersammelgebiete der Staatsbibliothek zu Berlin sukzessive in disziplinspezifische Fachinformationsdienste überführt, deren Aktivitäten [...] Deutsche Forschungsgemeinschaft mit Wirkung zum 1. Januar 2014 ihre auf den Aufbau umfassender Sammlungen zielenden Erwerbungsrichtlinien zugunsten einer dezidierten Ausrichtung des bibliothekarischen [...] Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) trugen Bibliotheken die Verantwortung für die Sammlung und Pflege von Literatur eines oder mehrerer Fachgebiete. Entscheidend für die Zuordnung eines
Holzschnitt-Initiale C Zurück Weiter Digitalisierung des VD 16-relevanten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin - VD16 digital - Das 2018 abgeschlossene Projekt ist Teil der kooperativen Digitalisierung [...] befinden sich darüber hinaus in der Rara- und der Einbandsammlung sowie in den Sammlungen weiterer Sonderabteilungen der Staatsbibliothek. Es handelt sich damit um einen der umfangreichsten und wissenschaftlich [...] Erschließung der gerade für das 16. Jahrhundert weitgehend unikalen Liedflugschriften-Sammlung der Staatsbibliothek im von 2012 bis 2016 laufenden Kooperationsprojekt VD Lied digital durchführen. Projektumfang:
Forschungsressourcen in Berlin sowie nicht zuletzt auch mit Blick auf ihre Zugehörigkeit zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz kommt dem Fach Architektur an der Staatsbibliothek zu Berlin besondere Bedeutung [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
Yamaha und Bösendorfer reicht. Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49
David Fränkel, dem er 1743 nach Berlin folgte. Hier machte Moses 1746 die Bekanntschaft des Arztes Aaron Salomon Gumpertz, der ihn in die intellektuellen Kreise Berlins einführte. So lernte er unter anderem [...] g der fünf Bücher Moses’ und des Psalters. Quellen zu Moses Mendelssohn in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine große Zahl von Erstausgaben, frühen Neuauflagen und modernen Editionen der [...] Werke von Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Famil
Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,15 Briefe an Sebastian Hensel von seinen Kindern aus den Jahren 1865–1878 -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,10 Werke, Briefe und Dokumente [...] dem extrem regnerischen Jahr 1867 bewogen Hensel dazu, Ende 1872 Groß Barthen zu verkaufen und nach Berlin zurückzukehren. Glaubt man Hensels Memoiren, sollte die Reichshauptstadt nur Durchgangsstation sein: [...] einem der Mitbegründer der Deutschen Bank, überredet worden, als Co-Direktor in die neugegründete Berliner Markthallengesellschaft einzutreten. Indes erscheint schwer nachvollziehbar, warum Delbrück dem