Memory of the World verzeichnet ist, können unter der Adresse http://beethoven.staatsbibliothek-berlin.de betrachtet werden. Mehr zum Thema UNESCO-Register Memory of the World
SchreibZeit Die Liste informiert über alle SchreibZeit-bezogenen Angebote der Staatsbibliothek zu Berlin. Mitglieder können sich über die Liste außerdem selbst organisieren und sich zu neuen Schreibgruppen
gebnisse, Artikel, Aufsätze etc. im Fachrepositorium der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin veröffentlichen oder suchen nach Open-Access-Fachveröffentlichungen? Hierfür steht Ihnen jetzt unser
Übereinkommen wird nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 Dieses Gesetz gilt auch im Land Berlin, sofern das Land Berlin die Anwendung dieses Gesetzes feststellt. Artikel 3 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach [...] Luther H. E v a n s Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Bewertung des Unesco-Übereinkommens mit Bericht über dessen Anwendung in der Staatsbibliothek zu Berlin enthält das auf der IFLA-Konferenz 1999 in Bangkok präsentierte und im IFLANET publizierte Papier
Dresden [u.a.]: Pierson, 1897. – 192 S., Illustrationen. Signatur: B X, 203 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Acht Jahre nach der Erstveröffentlichung von Bertha von Suttners [...] Verlag Junge Menschen, 1921. – 99 S., eine Illustration. Signatur: B XIII, 486 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // In diesem fiktiven Reisebericht kritisiert der Afrikaner Lukanga [...] Stuttgart: Friede durch Recht, 1919. – 60 S., Illustrationen. - Signatur: 19 ZZ 1766 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Zwölf der 21 Texte in diesem Band sind Originalbeiträge und
Kinder- und Jugendliteratur Einblattmaterialien Bilderbogen. Die vier Jahreszeiten. Berlin: Winckelmann, um 1850 Unter dem Begriff Einblattmaterialien werden Bestände zusammengefasst, die auf einem Blatt
miteinander unvereinbar erklärte. Seit 1940 engagierte sich Bonhoeffer im Widerstand. 1943 wurde er in Berlin verhaftet; aber erst nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 gelang es der Gestapo, ihm [...] Staatsbibliothek, Folge 2) - In: Mitteilungen der SBPK 19.1987,2 Seite 145 ff. Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Universalprinzip alle Fachgebiete in annähernd gleicher Sammlungstiefe erworben hat. Die im Ostteil Berlins fortgeführte Deutsche Staatsbibliothek sammelte bis 1990 die Literatur in diesem Fach schwerpunktmäßig [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
Fragen zu den Benutzungsmodalitäten wenden Sie sich bitte jederzeit an uns über kinderbuchabt@sbb.spk-berlin.de . Wir freuen uns, Sie nun an unserem neuen Standort, aber mit dem gewohnten freundlichen und [...] modalities of using our services and resources, please contact us any time via kinderbuchabt@sbb.spk-berlin.de . We are looking forward to welcoming you at our new location – with our usual friendly and u
Auslands sowie von Internationalen Organisationen (z.B. UN, OECD) verfügt die Staatsbibliothek zu Berlin zudem über eine nennenswerte Sammlung an (statistischen) Primärdaten. Sie möchten genauer wissen [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen