, Chinesischen und Syrischen zuwandte. Von 1887 bis 1928 war Müller am Museum für Völkerkunde in Berlin tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1906 als Direktor der Ostasiatischen Abteilung [...] erwarb sich Müller bei der Entzifferung der vor allem mittelpersischen Handschriftenreste, die von den Turfan-Expeditionen (1902-1914) geborgen worden waren, und durch seine Entdeckung der manichäischen Schrift [...] lamaistische Bücher und Kunstgegenstände. Während die Kunstgegenstände vom Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek über, die hier im Jahre
Krakau nach Ost-Berlin zurückgegeben worden, darunter die 9. Sinfonie Beethovens und sein 3. Klavierkonzert. Die Aufnahme des Autographs der 9. Sinfonie in das UNESCO-Register Memory of the World im September [...] der Autographe, Abschriften, Dokumente, Briefe , Berlin 1970. Klein, Hans-Günter: Ludwig van Beethoven. Autographe und Abschriften. Katalog , Berlin 1975 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Kataloge [...] Musik Beethoven-Sammlung Büste von Ludwig van Beethoven, Berlin: Gebrüder Micheli, um 1900 (55 P 235) Beethoven war von Anfang an hochkarätig präsent: Die umfangreiche Musiksammlung Georg Poelchaus, deren
Stadtbibliothek Szczecin und in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / bearb. und hrsg. von Heinz Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1994. - XVIII, 312 S [...] Landes Brandenburg und in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / bearb. und hrsg. von Heinz Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1993. - XVIII, 177 S [...] Löschburg, Winfried: Index zu "The Guardian". - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 3.1994, S. 69 Neuerwerbung 1638 Löschburg, Winfried: Von Calais sei ein Expresser angekommen : eine Berliner Zeitung vom Jahre 1665. -
Zurück zur Übersicht Die Berliner Musikmäzenin Sara Levy Sara Levy, Lithographie von Paul Rohrbach, um 1850, aus: Wilhelm Erman: Paul Erman. Ein Berliner Gelehrtenleben 1764–1851, Berlin 1927 (nach S. 96) Begabte [...] zahlreiche Berliner Musiker, Literaten, Künstler und Intellektuelle der damaligen Zeit. Kleiner Rundstempel mit Monogramm „SSLev“ von Samuel und Sara Levy (aus: SA 3136, Sing-Akademie zu Berlin) Ab etwa [...] an die Sing-Akademie zu Berlin gegangene Teil ihrer Notensammlung kann seit 2002 – dem Jahr der Rückkehr des Archivs aus Kiew nach Deutschland – in der Staatsbibliothek zu Berlin erforscht werden und ist
Bugaku hakushi Heruga Doresura san ni kiku. - In: Toshokan zasshi. The Library Journal. - 89.1995, S.46-49 [Die Staatsbibliothek zu Berlin vor und nach der Mauer / Tsuzuki Hanimasa nach einem Vortrag von [...] Schleusingen. - In: Berliner Zeitung. - 12./13.3. 1994 473a Rehder, Julia: Wenn die Prüfung zum Leben wird : zum Examensstreß gehört die Selbstinszenierung ; Arbeitsplatz "Stabi". - In: Berliner Zeitung. - 10 [...] 484 Länger lesen : Staatsbibliothek Berlin bleibt offener. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 14.8.1997 485Staatsbibliothek reagiert auf Proteste. - In: Berliner Morgenpost. - 9.8.1997 486 Stört der
Von Sansibar nach Berlin und weiter Die Sultan-Familie „Portrait of Said bin Sultan“ In: Rudolph Said-Ruete, Said bin Sultan (1791–1856), ruler of Oman and Zanzibar: his place in the history of Arabia [...] […].“ (Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Aufl., Bd. 1, S. 6) Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Um 2544/10 „Seid Madjid, Sultahn von Sansibar. Nach einer Photographie im Besitze von A. O’Swald [...] (Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Aufl., Bd. 2, S. 142 ff.) Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 4° Us 935-1 „Saïd Bargash, Sultan de Zanzibar“ In: Adolphe Burdo, Les Belges dans l’Afrique centrale:
es der UNESCO "Memory of the World" gesetzt worden ist. Beethoven hielt seine musikalischen Einfälle und Ideen in sogenannten Skizzenbüchern fest, die sich ebenfalls in Berlin erhalten haben - ein in der [...] Bernstein - "Freiheit, schöner Götterfunken" im Finalsatz der Symphonie - im Jahr 1989 nach dem Berliner Mauerfall eine Geschichte, die auch in unserer Zeit fortgeschrieben wird. L. v. Beethoven, Fidelio [...] im Beethoven-Jubiläumsjahr engagieren werden, ist auch die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, wo eine Ausstellung mit geschriebenen Objekten von seiner Hand, also Musikautographen, Skizzen,
Humboldt-Universität zu Berlin, des Exzellenzclusters Temporal Communities der Freien Universität Berlin sowie der Universität Kopenhagen möchte die Staatsbibliothek zu Berlin ihr historisches Gebäude [...] auf Buchseite und Bildschirm Dr. Alexander Starre (Freie Universität Berlin) 16.11.2021 18.15 Uhr https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=m77a1b818fd633ea6745d62bfaf418a14 Meeting-Kennnummer: 137 [...] Handschriftlichkeit Univ.-Prof. Dr. Ulrike Vedder (Humboldt-Universität zu Berlin) 14.12.2021 18.15 Uhr https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=m75162029cf22a794e239df433a849b28 Meeting-Kennnummer: 137
Internat. ISBN Agency. -Berlin : SBB-PK, 1994. - 129 S.Supplemente erscheinen in der ISBN review 927 ISMN Newsletter / International ISMN Agency, Berlin State Library. - Berlin : SBB je ca 4 S.Nr. 1 (May [...] = Numéro normalisé internat. du livre ... - Berlin : ISBN AgencyNr. 1. 1977 - erscheint jährlich 924 ISBN newsletter / International ISBN Agency. - BerlinNr. 1. 1990 - 925 Publisher's International ISBN [...] Stand: April 1996. - Berlin 1996. - 35 S. 934 Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika - ihre Beschreibung und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank / Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Hrsg. von Hartmut
Hamburg, 23.5.2012 Maier, Susanne: Building up Digital Collections at the Staatsbibliothek zu Berlin . Vortrag auf dem IFLA Workshop on Digital Collections Development, Moskau, 3.-5.3.2010 Stanek, Ursula: [...] Informationstechnik Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Bestandsentwicklung und Metadaten betreut die Sammlung Amtlicher Publikationen der Staatsbibliothek zu Berlin mit folgenden Aufgabenbereiche Deutsche Amtliche Publikationen : Sie ist offizielle Sammelstelle