Bestandsentwicklung 1. Allgemeine Prinzipien der Bestandsentwicklung Der Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) ist in seiner Anlage universal ausgerichtet. Diese Universalität ist in mehrfacher [...] der Medien in der SBB-PK vorhanden sind. In Fortsetzung der Sammlungstradition der Preußischen Staatsbibliothek sammelt die SBB-PK die wichtige historische Literatur des Auslands und liefert somit einen zentralen
Pianistin. 1875 ließ das Ehepaar von Martin Gropius einen kleinen Konzertsaal in ihr Haus in der Berliner Jägerstraße 51 einbauen, in dem fortan zahlreiche herausragende Musikerinnen und Musiker bei Me [...] Linie in den späteren Konvoluten aus dem Archiv des Bankhauses Mendelssohn . Daneben konnte die Staatsbibliothek 1985 einen umfangreichen Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn erwerben, der neben Briefen
n werden. Dazu ist zu bemerken, dass die Staatsbibliothek bis auf wenige Ausnahmen keine Papyri gesammelt, sondern dies stets den Staatlichen Museen zu Berlin überlassen hat. Vorhanden ist auch die Sy [...] arabischen Texten vorkommen, dann beginnt die Sammlung der auf Afrika bezüglichen Literatur der Staatsbibliothek im 17. Jahrhundert. Ihr Inhalt, insbesondere was Nord- und Nordostafrika betrifft, reicht erheblich
Forschungsservice Die Staatsbibliothek möchte bestmögliche Rahmenbedingungen für Ihre wissenschaftliche Arbeit schaffen und bietet Ihnen eine Reihe von Vorzugskonditionen an: Neu: StabiBooking Die Buchung [...] Informationen Voraussetzungen Zur Nutzung der Vorzugsbedingungen ist ein gültiger Ausweis der Staatsbibliothek (s.a.: Online-Verlängerung und Anmeldeservice ) nötig. Alle Angebote sind zeitlich befristet
wurde 1896 in Oxford eingerichtet, wenig später folgte New York 1899. Bereits 1869 gab es an der Berliner Universität eine Dozentur für Völkerkunde. Mit dieser Entwicklung setzte gleichzeitig eine inte [...] Schloss Waldenburg / Obersachsen so gut wie vollständig erhalten und kehrte nach 1945 auf Umwegen nach Berlin zurück. Mehr zum Thema Fachlicher Kontakt Weitere Katalogteile
Neue Datenbanken Folgende Datenbanken konnten durch Sondermittel neu für die Staatsbibliothek zu Berlin lizenziert werden, die nahezu vollständig via Remote Access für Sie zur Verfügung stehen: Allgemeines
beit mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung . Unter den Linden 8, 10117 Berlin Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin Die Gebäude in 100 Bildern 360° Rundgänge Rundgang Haus Potsdamer Straße Rundgang [...] im Grad der Modernität der Ausstattung. Unter den Linden 8 An zwei großen Standorten im Zentrum Berlins - Unter den Linden 8 und Potsdamer Straße 33 - werden täglich Tausende von Benutzern und Gästen begrüßt
Manuscripta germanica Sächsische Weltchronik - Ms. germ. fol. 129, f. 5v: Turm zu Babel Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt mehr als 5.400 deutschsprachige Handschriften, von denen ca. 2.000 der Zeit vor [...] Ms. germ. qu. 166 Predigten, insbes. Johannes Tauler Manuscripta Mediaevalia Ms. germ. qu. 167 Berliner Evangeliar Manuscripta Mediaevalia Ms. germ. qu. 171 Geistliche Sammelhandschrift Manuscripta M
i.S. von Schulformen (Volksschule, Realschule, Gymnasium, …) vorhanden. Seit 1951 pflegt die Staatsbibliothek eine wissenschaftliche Spezialsammlung zur Kinder- und Jugendliteratur in der Kinder- und J
1661 - 1784 im Apothekerflügel des Berliner Schlosses 1661 bezog die Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree im ersten Stock des Apothekerflügel des Berliner Schlosses ihre ersten eigenen Räume [...] 1,2 Millionen Druckschriften und 30.000 Handschriften. Unter den Linden 8, 10117 Berlin Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin [...] Die früheren Standorte Portrait des Großen Kurfürsten, mit chinesischer Beschriftung, Berlin, 1685 Holzschnitt, Einblattdruck, Ostasienabteilung, Libri sin. 19 1659 - 1661 : Die Bibliothek wird gegründet