Ethnographie

Ein Katalogteil des Alten Realkataloges (ARK)
 

Obwohl der Katalogteil Ethnographie seiner Bezeichnung nach suggeriert, er enthalte nur Werke der beschreibenden Völkerkunde, was ursprünglich bei der Anlage des ARK auch so intendiert gewesen sein mag, sind in ihm auch Werke der gesamten Ethnologie verzeichnet.

Physische Anthropologie:
> Medizin / Anatomische Physiologie / ... / Verschiedenheit des Menschen · Menschenrassen

Psychologische Anthropologie:
> Philosophie / Anthropologie · Psychologie

Religionen:
> Philosophie / Religionsphilosophie · Religionspsychologie
> Geschichte · ... / Allgemeine Geschichte / Mythologie

Trachten, Kleidung, Mode:
Allgemeine Literatur zu Trachten, Kleidung, Mode ist auch in den jeweiligen Länderkatalogen zu finden:
> Geschichte · ... / Einzelne Länder · Einzelne Erdteile

Modezeitschriften:
> ... / Neuer Katalog Technik / Verschiedenes / Bekleidungsgewerbe · Wäsche / Zeitschriften · Reihen
> ... / Alter Katalog Technik / ... · Textilindustrie / ... / Schneiderei · Nähmaschinen · Moden

Einzelne, ausgewählte Völkerstämme:
Gallier und Franken:

> Geschichte · ... / ... / Frankreich / ... / Gallier · Franken
> Geschichte · ... / ... / Frankreich / ... / ... / Gallier
> Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Lombardisch-Venetianisches Königreich / ... / Gallier

Goten:
> Geschichte · ... / ... / Spanien / ... / Goten
> Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Ostgoten
> Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Sizilien / ... / Ostgoten
> Geschichte · ... / ... / Deutschland · Deutsche Teilstaaten / ... / Alte Volksstämme / ... / Goten

Langobarden:
> Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Langobarden
> Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Königreich beider Sizilien · Neapel / ... / Langobarden

Skythen:
> Geschichte · ... / ... / Asien ... / Ethnographie / Skythen

Vandalen:
> Geschichte · ... / ... / Afrika / Nordafrika / Geschichte / Einzelnes

Wenden:
> Geschichte · ... / ... / Deutschland · Deutsche Teilstaaten / ... / Wenden · Slawen in Deutschland

Die Ethnographie als aufzeichnender und beschreibender Teil der Ethnologie oder Völkerkunde hat in der Wissenschaftsgeschichte keine lineare Entwicklung erlebt, sondern befand sich seit der Antike mit ihren ethnologischen, ethnographischen und anthropologischen Bereichen immer in übergeordneten Zusammenhängen. Die Ethnologie, als deren Teilbereich die Ethnographie zu sehen ist, entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von der Entstehung völkerkundlicher Museen bis hin zur universitären Disziplin. Der erste Lehrstuhl wurde 1896 in Oxford eingerichtet, wenig später folgte New York 1899. Bereits 1869 gab es an der Berliner Universität eine Dozentur für Völkerkunde. Mit dieser Entwicklung setzte gleichzeitig eine internationale Begriffsverwirrung ein, die durch unterschiedliche Abgrenzung und akademische Einbettung des Fachs noch verstärkt wurde. Eine typisch deutsche Entwicklung ist z.B. die Trennung zwischen Völkerkunde (Ethnologie) und Volkskunde. Der in den USA verbreitete Begriff "Anthropology" umfasst dagegen sehr viel mehr Bereiche: Kultur- und Sozialanthropologie, Folkloristik, Soziologie und Sozialpsychologie sowie Physische Anthropologie einschließlich Paläoanthropologie, vielfach auch linguistische Anthropologie, Vorgeschichte und Archäologie. Dieser unscharfen Abgrenzung entspricht auch der Katalogteil Ethnographie, in dessen Bänden sich vielfach Hinweise auf andere, besonders regionale Katalogteile befinden. Bei den einzelnen Ländern sind in den Sachgruppen "Reisen", "Innere Zustände", "Sitten" oder "Landeskunde" auch ethnographische Werke verzeichnet.
 

Bestandsverluste durch den Zweiten Weltkrieg

Die Bestandsgruppe Ethnographie blieb in den Auslagerungsorten Schloss Laubach / Oberhessen und Schloss Waldenburg / Obersachsen so gut wie vollständig erhalten und kehrte nach 1945 auf Umwegen nach Berlin zurück.