DE|EN

Ausleihe | Benutzung

In der Staatsbibliothek zu Berlin stehen an die 12 Millionen Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Datenbanken und elektronische Ressourcen an beiden Standorten zur Verfügung. Der Fokus liegt inhaltlich auf den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern. Darüber hinaus gibt es besondere Sammlungsschwerpunkte: 

  • mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften
  • historische Drucke
  • Musikalien, Karten, Zeitungen, Nachlässe
  • rechtswissenschaftliche Literatur, Parlamentaria
  • Kinder- und Jugendbücher
  • regionale Sondersammlungen: Osteuropa, Ostasien, Orient

Der größte Teil der Literatur befindet sich in nicht frei zugänglichen Magazinen und muss für eine Ausleihe außer Haus oder in den Lesesaal vorab online bestellt werden.

Wichtige Grundlagen- und Nachschlagewerke stehen frei in den Lesesälen, können aber nicht außer Haus entliehen werden, ebenso wie Publikationen, die vor 1920 erschienen oder besonders wertvoll und schützenswert sind. In den Lesesälen stehen Ihnen kostenloses WLAN sowie Computerarbeitsplätze mit Internetzugang und Office-Programmen zur Verfügung. 

Die Bibliothek können alle ab 16 Jahren gebührenfrei nutzen. Bereits für den Zugang zu den Lesesälen sowie für alle anderen Services ist ein Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek erforderlich. So können Sie sich anmelden.

Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können Sie Literatur online über den Katalog StabiKat bestellen und bis zu 60 Medien ausleihen. Im Katalog ist gekennzeichnet, ob die Medien für die Mitnahme außer Haus oder die Nutzung im Lesesaal bestellbar sind.

Über Ihr Bibliothekskonto können Sie den Status Ihrer Bestellungen einsehen, Leihfristen verlängern, bereits verliehene Bände vormerken und herausfinden, ob und wo Ihr bestellter Band für Sie bereit liegt (Hinweise zu den Bereitstellungszeiten aus den Magazinen).

Bestellte Medien liegen für Sie zu den Öffnungszeiten an folgenden Orten bereit:

Ausleihen außer Haus:

  • Haus Potsdamer Straße im Buchabholbereich der Leihstelle im Erdgeschoss

Ausleihen in den Lesesaal:

  • Haus Unter den Linden in der Buchrücklage im 2. Obergeschoss im rückwärtigen Teil des Allgemeinen Lesesaals
  • Haus Potsdamer Straße Regale mit Lesesaalausleihen im 2. Obergeschoss nahe der Information

Die Leihfrist beträgt 30 Tage und kann bis zu zehnmal online im Bibliothekskonto verlängert werden. Nach der zehnten Verlängerung ist eine Weiternutzung der ausgeliehenen Bände auf Antrag möglich. Im Bibliothekskonto wird Ihnen in diesem Fall ein Antragsformular zur neuen Verbuchung der entliehenen Medien angeboten. Erneut verbucht lassen sich die Medien wieder zehnmal verlängern.

Außer Haus entliehene Bände können in beiden Häusern zurückgegeben werden.

Wenn Sie eine Veröffentlichung benötigen, die nicht in der Staatsbibliothek vorhanden ist, können Sie diese über eine Fernleihe bestellen.

Kopierer und Scanner stehen in beiden Häusern zur Verfügung. Die Digitalisierung urheberrechtsfreier Werke können Sie auch beauftragen.

Zusätzlich können Sie StabiBoxen (Dauerschließfächer, Arbeitsplatzwagen) und Carrels (Arbeitskabinen) mieten oder Ihr Ausleihkontingent auf Antrag erhöhen lassen. Studierende und Forschende unterstützen wir gern durch vielfältige Beratungs- und Schulungsangebote.

Bitte beachten Sie unsere FAQ | Anmeldung und Benutzung für weitere Details sowie für Hinweise zur Nutzung der Lesesäle

Die Grundlagen für die Benutzung unserer Bestände sind in der Benutzungsordnung - Gebührenordnung und in der Hausordnung festgelegt.