Bibliotheksverbund / Gemeinsamer Verbundkatalog KOBV - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg EROMM - Europäisches Register der Master-Mikroformen OCLC - World Cat Kelly, William A.: Reference [...] Digitaliiserungszentrum MDZ - Münchner Digitalisierungszentrum Deutsches Textarchiv / Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - deutschsprachiger Texte ca. 1650 bis 1900 ZEFYS - Zeitungsinf
Deutschlands in gestufter Form ab. Überregionale Zeitungen: breite Auswahl Zeitungen aus Berlin und Brandenburg: differenzierte Auswahl (i.d.R. ohne Boulevardzeitungen) Regionale Zeitungen: in der Regel Verzicht
ersität zu Berlin – Universitätsbibliothek VERANSTALTER Netzwerk Informationskompetenz Berlin/Brandenburg (NIK BB) MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON Aktuell Veranstaltungen für Promovierende Alle Termine
Staatsbibliothek zu Berlin erworben. Die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird das Adressbuch wissenschaftlich edieren. Staatsbibliothek zu
einstigen Besitz der preußischen Königin Sophie Charlotte und des Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg, über mitteldeutsches Repertoire an Opern, Kantaten und Oratorien aus dem gesamten 18. Jahrhundert
sowie vor dem Hintergrund der facettenreichen und dynamischen Forschungslandschaft in Berlin und Brandenburg kommt den Fächern Theologie und Religionswissenschaft in der Staatsbibliothek besondere Bedeutung
Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staatsbibliothek bzw. der Ostasienabteilung) wurde bereits um
von der Stiftung Stift Neuzelle ; Wolfgang Crom und Egon Klemp. - Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg, Inh. André Förster, 2018 (Original: 1758). - VII, 28 Seiten : Karten (farbig) Reproduktion von: [...] - Preußischer Kulturbesitz ; 33) Text in dt. und engl. Sprache ISBN - 978-3-88053-157-4 Berlin-Brandenburg im Kartenbild : wie haben uns die anderen gesehen? ; Wie haben wir uns selbst gesehen? ; [Ausstellung [...] Crom, Wolfgang: Die Arbeit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin . - In: Vermessung Brandenburg , 1/2009. S. 62 - 74 Crom, Wolfgang ; Steffi Mittenzwei: Zur Geschichte der Kartenabteilung der
a. Nr. 600 (Berlin) 456 Krause, Friedhilde: Handbuch der historischen Buchbestände in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen : Erfahrungen und Perspektiven.
sin. 19 1659 - 1661 : Die Bibliothek wird gegründet Im Jahr 1659 verfügte Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Große Kurfürst, die Ordnung und Verzeichnung seiner bislang privaten Büchersammlung durch