Die Ergebnisse dieser Forschungen wurden vor allem in Akademieschriften und wissenschaftlichen Zeitschriften des In- und Auslandes veröffentlicht. Die Staatsbibliothek ergänzt und erweitert ihren Bestand [...] Weise bei der Rückergänzung berücksichtigt. Der umfangreiche Altbestand an Verlegerreihen und Zeitschriften aus allen Wissensgebieten wird weiter ergänzt. Für die vorhandene beachtliche Sammlung von Kü
denen der Publikationsumfang zur gewürdigten Person/Institution einen deutlichen Anteil einnimmt Zeitschriften: nur nationale oder internationale Standardtitel, welche die Sportwissenschaft als Ganzes oder
Forschungsliteratur (inkl. Fest- und Kongressschriften für Personen und Institutionen, Biographien) Zeitschriften Sprachliche und regionale Aspekte Wissenschaftlich relevante Literatur in der Originalsprache
und Literaturen. Berücksichtigung finden grundsätzlich alle Publikationsformen (Bücher, Serien, Zeitschriften, Handschriften, Blockdrucke, Mikroformen und in zunehmendem Maße elektronische Ressourcen). Für [...] aller Art, weltweit Wissenschaftliche Forschungsliteratur einschließlich wissenschaftlicher Zeitschriften mit inhaltlich regionalem Bezug Differenzierte Auswahl Anthologien/Chrestomathien: auch die einzelner
erworben Bibliographische Referenzliteratur Habilitationsschriften Umfassende wissenschaftliche Zeitschriften Differenzierte Auswahl Monographische Forschungsliteratur insbesondere in deutscher und englischer
und Adressbücher, also jegliche Literaturform mit Handbuchcharakter. Differenzierte Auswahl Zeitschriften spielen eine zentrale Rolle, ihre Auswahl orientiert sich an Kriterien wie: Herausgeber/-kollegium
amerikanischer Veröffentlichungen zur Bibliotheksverwaltung und Informationstechnologie geübt. Für Zeitschriften gilt dies in analoger Weise; sie werden erworben, soweit sie wissenschaftlich relevant sind.
– einschließlich retrospektiv erworbener Lehrbücher mit Quellenwert – sowie wissenschaftliche Zeitschriften. Abweichend werden folgende Materialien in geringerer Beschaffungstiefe erworben: Museums- und
Schrifttum wird in größter Breite erworben, in entlegenen Sprachen nur in enger Auswahl (primär Zeitschriften, teilweise im Tausch der DGfK und zur Geschichte der Kartographie). Bei fachlichen Überschneidungen
Bevorzugung erfährt. Eine Auswahl an hochspezieller Forschungsliteratur findet differenziert statt Zeitschriften: Titel, die große Teilgebiete der Wirtschaftswissenschaften abdecken und ein hohes Anspruchsniveau