von Übersetzungen ihrer Werke rezipiert werden, spielt auch für den Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin deutschsprachige pädagogische Literatur die größte Rolle. In Fremdsprachen wird hauptsächlich
e stellt mit allen ihren Teildisziplinen einen Sammelschwerpunkt im Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Breite Auswahl Texte, Quellen und Kommentare: vollständige Erwerbung historisch-kritischer
Veröffentlichungen anzusehen. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung
Frankreich, Italien und die USA stehen an erster Stelle. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Publizistik Iberoamerikas nicht [...] gleichgesetzt. Für deutsche Regionalliteratur gilt im Allgemeinen eine Beschaffungsrangfolge Raum Berlin, übrige Ballungsgebiete, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland. Die sonstige regionale Schwerp
Bezug gemäß ihrer eigens definierten Sammlungsintensität. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Ethnologie Iberoamerikas in der [...] Ethnologie Forschungsstufe Die Sammlung im Fach Ethnologie umfasst die Disziplinen Volks- und Völkerkunde sowie den Fächern Ethnologie, Europäische Ethnologie, Sozial- und Kulturanthropologie und Empirische
h relevante Literatur in der Originalsprache zu erwerben. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Kulturgeschichte Iberoamerikas
beschreibende Kulturwissenschaft und stellt traditionell einen Sammelschwerpunkt in der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Allgemeinen Religionswissenschaft (Theorie, Systematik
und der romanischsprachigen Länder Europas. Durch die regionalen Sondersammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin erfahren die Räume Afrikas und Asiens eine differenzierte Gewichtung, Südost- und Ostasien
Beispielen erworben. Die Sammlung der Orientalische Handschriften und Blockdrucke der Staatsbibliothek zu Berlin steht hinsichtlich ihres Umfangs an zweiter Stelle in Europa. Diese Sammlung wird abhängig von [...] Orientsammlung Die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt Literatur in den Sprachen folgender geographischen Regionen: Afrika, Vorderer Orient, Mittlerer Osten, Kaukasus, sowie Mittel-
ektor Luther H. E v a n s Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung [...] Übereinkommen wird nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 Dieses Gesetz gilt auch im Land Berlin, sofern das Land Berlin die Anwendung dieses Gesetzes feststellt. Artikel 3 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach [...] Kommentierung und Bewertung des Unesco-Übereinkommens mit Bericht über dessen Anwendung in der Staatsbibliothek zu Berlin enthält das auf der IFLA-Konferenz 1999 in Bangkok präsentierte und im IFLANET publizierte