Kinder- und Jugendbücher aus Frankreich, Großbritannien, Rußland und den USA. Besonderer Wert wird auf die Erwerbung von Kinderbüchern gelegt, die bedeutende literarische oder buchkünstlerische Strömungen [...] Comics werden nur in strenger Auswahl erworben. Schulbücher werden mit Ausnahme von ABC-Büchern nicht in den Bestand aufgenommen. Bedeutende Schulbuchsammlungen sind in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche [...] deutschsprachigen Raum. Sekundärliteratur Erworben werden Bibliographien, Lexika, Wörterbücher, Adressbücher, Handbücher in größtmöglicher Vollständigkeit. Forschungsliteratur zum Fachgebiet wird in breiter
e Abhandlungen im Bereich Buch-, Schrift- und Bibliothekswesen werden umfassend gesammelt. Referenzliteratur für die Lesesaalaufstellung (Adressbücher, Fachlexika, Handbücher, Personenverzeichnisse, t [...] Buch-, Schrift- und Bibliothekswesen Forschungsstufe In der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) als einer der größten Bibliotheken Europas kommt dem Bereich des Buch-, Schrift- und Bibliothekswesens besondere [...] terminologische Wörterbücher) Biographische Darstellungen, z.B. zu Persönlichkeiten aus den Bereichen Bibliothek, Buchhandel, Druckwesen, Verlag und zu Sammlerinnen und Sammlern. Historische Darstellungen
gehörten neben Volksbüchern oder Kalendern auch Bücher mit geistlichen und weltlichen Liedern. Diese Art von Literatur wurde schnell verbraucht und ist heute nur noch selten erhalten. Der Buchdruck setzte sich [...] Besondere Schrifttumsgattungen Als typische Buchgattungen des 16. Jahrhunderts werden bei der Bestandsergänzung Architekturbücher, Flugschriften, Kalender, Kräuterbücher, Personalschriften, Schulgrammatiken, [...] Äußerlich nahm das Buch des 16. Jahrhunderts, v. a. durch die Gestaltung eines Titelblattes, die gebräuchliche moderne Form an. Wenn es einerseits zu großartigen Leistungen in der Buchproduktion kam, so führten
anderem Wege nicht erhältlich sind Wörterbücher: ein- und mehrsprachige allgemeine und Fachwörterbücher, wenn sie über die Aktualität und den Aussagewert vorhandener Wörterbücher hinausgehen; hierzu zählen auch [...] auch philologische Wörterbücher (etymologische, rückläufige, historische oder Häufigkeitswörterbücher usw.) und Abkürzungsverzeichnisse Lehrbücher und Grammatiken Biographien, Memoiren, Biographiensammlungen [...] Netz eingespielter Buchhandelseinrichtungen fehlt, ist man sehr auf zufällige Kontakte angewiesen, die sich allerdings oft als unzuverlässig erweisen. Die Buchhändlerinnen und Buchhändler eines Landes verfügen
Buch- oder Medienspenden Wir freuen uns sehr, dass Sie beabsichtigen, der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher oder andere Medien für den modernen wissenschaftlichen Bestand zu spenden. Leider mussten wir [...] Prüfung, ob sich Bücher bereits im Bestand der Staatsbibliothek befinden, wäre es hilfreich, wenn Sie vorab den Titel/die Titel in unserem Online-Katalog abgleichen und uns - bei mehreren Büchern - eine Liste [...] wir uns dazu entschließen, die Annahme von Buchgeschenken für die Staatsbibliothek zu Berlin auf ein Minimum zu reduzieren. Hintergrund sind umfassende und langfristige betriebliche Veränderungen, die eine
Quelleneditionen Referenzliteratur (Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher, Adressbücher, Handbücher, Lehrbücher (soweit es sich um handbuchartige Standardwerke handelt), Gesamtdarstellungen u. ä., soweit [...] erichte Hochschulschriften Studienliteratur, Übungsliteratur, Aus- und Fortbildungsliteratur, Schulbücher, Unterrichtsmaterialien Wissenschaftliche Schriftenreihen ohne historischen bzw. interdisziplinären
Priorität; hierzu zählen Lexika, Enzyklopädien, Handbücher, Einführungen und Lehrbücher auf wissenschaftlich hohem Niveau (vergleichbar dem eines Handbuches) Habilitationsschriften Festschriften für namhafte [...] Populäre Darstellungen, schöngeistige Bücher Darstellungen zur Tagespolitik Einführende Schriften zur staatsbürgerlichen Bildung, Schulbücher, auch Fachschulbücher, Schulungsmaterialien, Praktikeranleitungen [...] Auswahl erworben, wobei die Grundlagenliteratur prioritär zu behandeln ist Dissertationen: Im Buchhandel erschienene Dissertationen über wichtige Forschungsarbeiten, sowie Werke, bei denen keine zu starke
Sammlung einbezogen. Zu den gedruckten Büchern zählen dabei auch Flugschriften, Auktions-, Ausstellungs- und Museumskataloge sowie Adressbücher, Schulschriften und Schulbücher. Nicht im SDD-Sammelauftrag für [...] Publikationstätigkeit fand seine Entsprechung in der durch die Industrialisierung beschleunigten Buchproduktion. In Deutschland war Preußen Träger der beschriebenen industriellen, wissenschaftlichen und g [...] Prinzip der Nationalbibliothek folgend, alle in den Jahren 1871 bis 1912 innerhalb und außerhalb des Buchhandels erschienenen Schriften in deutscher Sprache sowie die in dieser Zeit in den maßgebenden geographischen
gestaltete und typische Bucheinbände aus fünf Jahrhunderten sind in dieser Sondersammlung zusammengefaßt. Neben ihrer Schönheit und ihrer praktischen Funktion können historische Bucheinbände wichtige Hinweise [...] othek zu Berlin unter druckhistorischen Gesichtspunkten Schriften mit künstlerisch wertvollem Buchschmuck und/oder herausragender typographischer Gestaltung. Sie gehen zusammen mit anderen besonders kostbaren [...] Persönlichkeiten, um durchgearbeitete annotierte Exemplare aus dem Schul- oder Wissenschaftsbetrieb, um Bücher, von denen bekannt ist, daß nur wenige Exemplare hergestellt wurden bzw. erhalten sind, oder um
bedacht wie auch auf die von Lehrbüchern (insbesondere Medizin, Architektur, Recht) und Reiseberichten, die zahlreich vorhanden waren. Buchhistorische Aspekte In der Buchillustration waren das 17. und 18. J [...] von Flugschriften, Gelegenheitsschriften, Gebet- und Gesangbücher werden ergänzt. Aus der Sicht der Forschung sind Auktions-, Bibliotheks-, Buchhändler- und Verlagskataloge von großer Wichtigkeit. Diese [...] Botanik oder Zoologie. Die Mediziner ließen ihre Lehrwerke durch Kupferstiche illustrieren. Architekturbücher und Ornamentstichwerke erlebten eine Blütezeit. Aber auch bis dahin seltener oder weniger aufwendig