Handschriften und Historische Drucke Recherche und Ressourcen Digitalisate Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek (SBB) Abendländische Handschriften Signaturenübersicht Handschriftenportal SBB-Bestände
4508, Bl. 10v Digitalisierung für die VDs Mit Kupfertafeln illustriertes Stammbuch von 1615, digitalisiert für das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke VD 17 Kunstschätze der Bibliothek:
Alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I-Z), ergänzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW und weitere Informationen. Das Material
einem Register ausgewertet. Zusätzlich werden die Materialien - soweit möglich und sinnvoll - digitalisiert und als ergänzendes Bildmaterial der Datenbank beigegeben, darunter der bereits erwähnte, dreibändige [...] verknüpft. Dabei sind 62 Hss - ein knappes Drittel des Bestandes - vollständig in Graustufen digitalisiert; es sind dies 29 Hss der UB (Ms 23, Ms 679, Ms 680, Ms 681, Ms 682, Ms 683, Ms 687, Ms 742, Ms [...] katalogisiert (Tiefenerschließung). Alle 65 Handschriften sind vollständig von der Beinecke Library digitalisiert worden. Die Handschriftenbeschreibungen sind in Manuscripta Mediaevalia überführt und dort mit
Drucken für das VD 18 relevant ist. In einer Pilotphase wurden davon 14.000 Titel katalogisiert, digitalisiert, sachlich suchbar und überdies durch Strukturdaten navigierbar aufbereitet. Dieser Kernbestand
erfolgte. In einem Begleitprojekt wurden zusätzlich ausgewählte Handschriften im Hause vollständig digitalisiert, mit der Erschließungsdatenbank vernetzt und gemeinsam mit den Katalogisaten kostenfrei zur Verfügung
mittelalterlicher Handschriften werden in fünf deutschen Bibliotheken ausgewählte Teilbestände digitalisiert und über das zentrale Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia bereitgestellt. In diesem Z