2021). In den Jahren 2012 bis 2018 hat die Staatsbibliothek im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts VD16 digital ca. 10.400 deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts mit
München und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt von 2012 bis 2018 gefördert. Neben dem Nachweis im VD 16 werden die
deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 1996 geförderten Projekt wird eine retrospektive Nationalbibliographie für den
der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts “ führt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) , die bereits seit 1969 von ihr geförderte retrospektive nationalbibliografische V
teilweise in klassischer Tiefe nach den ‚Richtlinien Handschriftenkatalogisierung‘ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (72 Handschriften in 73 Bänden). Zusätzlich aufgenommen wurden 31 mittelalterliche Handschriften
thek zu Berlin und der Yale University realisiert und wurde von dieser und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Insgesamt wurden 65 Handschriften bearbeitet. Ein Teil dieser Handschriften