Weltchronik - Ms. germ. fol. 129, f. 5v: Turm zu Babel Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt mehr als 5.400 deutschsprachige Handschriften, von denen ca. 2.000 der Zeit vor 1500 entstammen. Damit verfügt [...] angeregten zweijährigen Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften werden in fünf deutschen Bibliotheken ausgewählte Teilbestände digitalisiert und über das zentrale Handschriftenportal M [...] Landrecht mit Stendaler Glosse - Schöffensprüche Manuscripta Mediaevalia Ms. germ. fol. 285 Sammlung deutscher Rechtstexte, nd. Manuscripta Mediaevalia Ms. germ. fol. 447 Hartmann Schedel: Familienbuch, lat
rink@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 102 Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Gabriele Kaiser | gabriele.kaiser@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 101 Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum [...] altenhoener@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 400 Stellvertretende Abteilungsleiterin Michaela Scheibe michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 551 Sekretariat hhd@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 [...] l: hhd@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 040 Rara-Lesesaal: raralesesaal@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 436 666 Leihgaben für Ausstellungen Immanuel Reisinger: Leihgaben@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266
Roberto Caracciolo dar ( GW 6090 ). Unter den acht bekannten Exemplaren ist dieses das erste in einer deutschen Sammlung. Im Gegensatz zu seinen berühmten Zeitgenossen Johannes Kapistran und Bernhardin von Siena [...] der British Library passt, und zwar im wörtlichen Sinn: Wie die Schnittkanten zeigen, müssen das Berliner und das Londoner Fragment ursprünglich zu ein- und demselben Exemplar gehört haben. Eine virtuelle