Am 6. Juli 1975 verstarb Margret Boveri in Berlin. Zum Nachlass Noch zu Lebzeiten vermachte sie ihren umfangreichen schriftlichen Nachlass der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Der in 240 Kästen [...] Nachlass von Magret Boveri liegt daher fast vollständig in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin.Er wird durch den Verbundkatalog Kalliope erschlossen, weitere Standortnachweise ebenfalls [...] Sekretärin im Zoologischen Institut Neapel . Nach der Rückkehr im Oktober 1929 schrieb sie sich in Berlin an der Hochschule für Politik und der Friedrich-Wilhelm-Universität für die Fächer Neuere Geschichte
| felicitas.rink@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 102 Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Gabriele Kaiser | gabriele.kaiser@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 101 Verzeichnisse der im deutschen [...] bettina.knebel@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 436 653 Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin Mehr zum Thema Vor Ort [...] altenhoener@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 400 Stellvertretende Abteilungsleiterin Michaela Scheibe michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 551 Sekretariat hhd@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435
einen reichen Fundus dar. Menükartentabelle Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Felicitas Rink Tel. +49 30 266 435102 Weitere [...] Handschriften und Historische Drucke Menükarten-Sammlung In der Menükarten-Sammlung stehen den Leserinnen und Lesern über 3.000 Objekte für Forschungszwecke zur Verfügung. Den Sammlungsschwerpunkt bilden
Russischen Staatsbibliothek Moskau Ziel des Projekts, das von der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (SBB) und der Universität Freiburg gemeinsam mit der Russischen Staatsbibliothek in Moskau [...] Bd. 2 (Hdschr. 151-300) 2020 erschienen. Inventarisierung der Manuscripta germanica der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Zu den rund 5.400 Nummern der Signaturengruppe "Manuscripta [...] Mexiko in Berlin und Krakau Verantwortliche Bearbeiterinnen: Angelika Danielewski (SBB) Renate Nöller (BAM) Im April 2017 hat das auf zwei Jahre angelegte DFG-Gemeinschaftsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin
und Autographen sowie Graphische Sammlungen: an Reinhard Altenhöner | hhd@sbb.spk-berlin.de Für Historische Drucke ab 1501: an Immanuel Reisinger | leihgaben@sbb.spk-berlin.de Fürstenspiegel. Französische [...] Pergamenthandschrift aus dem 15. Jahrhundert Kontakt Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe [...] und Autographen sowie Graphische Sammlungen Reinhard Altenhöner hhd@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 000 Historische Drucke Immanuel Reisinger leihgaben@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 571 Mehr zum Thema
n weltweit. Von der Staatsbibliothek zu Berlin sind bisher 29.450 Titel mit 34.620 Exemplaren nachgewiesen (Stand: März 2021). In den Jahren 2012 bis 2018 hat die Staatsbibliothek im Rahmen des von der [...] und im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin vorhandenen Drucke auch in einer digitalen Ausgabe verfügbar. Mehr zum Thema VD 16-Datenbank VD 16-Homepage ST16 SBB16-Recherche Sammlung 16. Jahrhundert VD16
den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin +49 30 266 435 001 +49 30 266 436 501 hhd@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Anmeldung [...] Historische Drucke Services Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke stellt ihre wertvollen Sammlungen in ihren beiden Sonderlesesälen, dem Handschriften-Lesesaal und dem Rara-Lesesaal zur Verfügung [...] Rara-Lesesaal Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke ab 1501 Auskunft Kontakt aufnehmen
Die ESTC-Datenbank ist frei zugänglich. Seit Mitte des Jahres 2000 beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin aktiv an diesem bedeutenden Katalogisierungsprojekt: Die einschlägigen Bestände werden [...] Redaktionsstellen gemeldet. Von den im ESTC nachgewiesenen Titeln sind ca. 250 nur in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden. Mehr zum Thema ESTC ESTC-Redaktionsstelle London ESTC-Redaktionsstelle Riverside [...] 1718. Up 8792 ESTC T125436: Titelblatt mit Impressum Gedichte Doktor Bahrdts des Naturalisten. [Berlin]: [Vieweg], 1782. Ym 3782. VD18 11720956 ESTC T100249: Titelkupfer ESTC S122407: Titelblatt ESTC
n Der Nachlaß wird durch die Datenbank Kalliope erschlossen. Die Staatsbibliothek arbeitet mit der Humboldt Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zusammen.
Diez in den Acta Eruditorum Zurück Weiter Digitalisierung der VD 17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte [...] startete im Juli 2015 und hatte die Digitalisierung von unikalen Drucken aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin zum Ziel, die das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. [...] sind für die Forschung ca. 26.000 Titel des 17. Jahrhunderts frei online zugänglich. Die Staatsbibliothek zu Berlin übernahm als VD 17-Trägerbibliothek auch die Verzeichnung und Digitalisierung unikaler