Brandenburger Schöppenstuhl Sammlung Lynar Theaterzettel Weltliche und geistliche Lieder aus der Bibliothek Meusebach Mehr zum Thema Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Provenienzforschung Galaxie des Wissens [...] D-F | G-L | M-Z A-C Die Aldinen Archiv der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei Bibliothek deutscher Privat- und Manuskriptdrucke (BdPM) Bibliothek Diez Bibliothek Kaiser Bibliothek Savigny Bibliothek
Dramaturg des Hoftheaters wurde. In dieser Zeit übersetzte er zahlreiche Schriften bekannter Literaten, wie etwa von Shakespeare. 1841 wurde er von Friedrich Wilhelm IV. wieder nach Berlin gerufen, wo er [...] Tieck befinden sich im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main und der SLUB Dresden Der Nachlaß wird durch die Datenbank Kalliope erschlossen Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische [...] Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
erworben 1889) brachte wichtige Texte der deutschen Literatur, ein bevorzugtes Sammelgebiet der Berliner Bibliothek, deren Reichtum an mittelalterlichen deutschen Handschriften nur in Heidelberg, München [...] Hinzukommen bedeutende deutsche Handschriften wie der Trojanische Krieg Konrads von Würzburg (Ms.germ.fol.1) aus der Werkstatt des Diebold Lauber in Hagenau (Elsaß) und deutsche Mystiker-Handschriften [...] Magdeburg nach Berlin überführt. Herausragende Privatsammlungen gelangten in der nach 1806 einsetzenden Zeit der preußischen Reformen in die Bibliothek, um den Bedürfnissen der Berliner Gelehrten entg
Wolfenbüttel (HAB) Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Ansprechpartnerinnen in Berlin Dr. Monika Linder Felicitas Rink Mehr [...] dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Digitaler Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit". Es war ein gemeinsames Projekt des Deutschen Dokumentati [...] Kooperationspartner waren: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung Kunstsammlungen Veste Coburg, Kupferstichkabinett Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main (DNB)
Staatsbibliothek zu Berlin VD 16 - Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienen Drucke des 16. Jahrhunderts SBB16 - Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin Reformations [...] Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch Adelung: Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart Estienne, Robert: Dictionarium latinogallicum Deutsches Rechtswörterbuch - [...] iothek Stuttgart Bildmaterial bpk-Bildagentur Berlin Ansichten - Staatsbibliothek zu Berlin / Kartenabteilung Porträtsammlung - Staatsbibliothek zu Berlin / Handschriftenabteilung BAM - Portal zu Bibliotheken
preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin VD 17-Unika - Digitalisierung der VD 17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin VD 18 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des [...] der Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Mehr zum Thema Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin Forschungsprofil der Staatsbibliothek zu Berlin Stabi Lab [...] für wissenschaftliche Altbestände (ZwA) Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke VD 16 - Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts VD16 digital
Drucke Sammlung Deutscher Drucke Goethe's Hermann und Dorothea. 1872 Deutsches Kochbuch. 1897 Elektrische Bahnen. 1905 Das Weib wie es ist. 1903 Goethe's Hermann und Dorothea. 1872 Deutsches Kochbuch. 1897 [...] schaft Sammlung Deutscher Drucke haben sich sechs große deutsche Bibliotheken mit dem Ziel zusammengeschlossen, eine möglichst vollständige Sammlung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums [...] 1990 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin mehr als 50.000 Werke erwerben, die in ihren umfangreichen Sammlungen noch fehlten und häufig auch in keiner anderen deutschen Bibliothek vorhanden waren, wie F
„Ueber die deutsche Litteratur“ VD18 11128771 | Friedrich II.: Ueber die deutsche Litteratur, die Mängel die man ihr vorwerfen kann, die Ursachen derselben und die Mittel sie zu verbessern. Berlin: Decker [...] Uhu, kolorierter Kupferstich VD18 11976691 | Frisch, Johann Leonhard: Vorstellung der Vögel Deutschlandes … Berlin: Birnstiel, 1763 | Signatur: 2° Lo 6363-1 R Kupferstich-Frontispiz zum "Automatischen Fl [...] | Neander von Petersheiden, Karl von: Anschauliche Tabellen von der gesammten Residenz-Stadt Berlin. Berlin: Verlag des Verfassers, 1799 | Signatur: 302198 R Seidendruck: Huldigung der neuen Äbtissin Sofia
Bestände der deutschen Bibliotheken zu ersetzen, erwarb die Reichstauschstelle Privatbibliotheken, antiquarische und verlagsneue Literatur im Deutschen Reich und in den von Deutschland besetzten Gebieten [...] huss hervorgegangenen Institutionen Reichstauschstelle, Beschaffungsamt der Deutschen Bibliotheken und Deutsch-Ausländischer Buchtausch wurden verwaltungsmäßig dem Generaldirektor der Preußischen Staa [...] inzwischen aufgeklärt werden. Im Deutschen Reich kaufte die Reichstauschstelle beschlagnahmte Bibliotheken und Buchbestände emigrierter oder deportierter jüdischer Deutscher, deren Eigentum von den Finanzbehörden
und Historische Drucke Türschild der ZwA bei der Deutschen Staatsbibliothek Von 1959 bis 1989 war die ZwA eine eigenständige Dienststelle an der Deutschen Staatsbibliothek. Kostenfreie Übernahme und Weitergabe [...] luste der deutschen Bibliotheken durch Kriegseinwirkungen waren ausschlaggebend dafür, dass diese Bücher nun intensiv zur Lückenergänzung genutzt und weiterverteilt wurden. In der Deutschen Demokratischen [...] endgültigen Auflösung 1995 war die ZwA als eigenständige Dienststelle an der Deutschen Staatsbibliothek bzw. der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Im Projekt wird die Erfassung und Auswertung sämtlicher