und Historische Drucke Projekte Provenienzforschung Forschungsprojekt Reichstauschstelle Forschungsprojekt "Transparenz schaffen" Forschungsprojekt NS-Raubgut nach 1945: Die Rolle der Zentralstelle für [...] iften der Staatsbibliothek zu Berlin Mehr zum Thema Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin Forschungsprofil der Staatsbibliothek zu Berlin Stabi Lab
NS-Raubgut in den Beständen der SBB tätig. Zwei Lesesäle für die Forschung: Rara-Lesesaal und Handschriftenlesesaal Mehr zum Thema Für Forschung und Kultur - Die Staatsbibliothek im Porträt Publikationen der [...] Objektforschung in all ihren materialen wie digitalen Dimensionen und ist hier an zahlreichen Forschungsprojekten mit entsprechender Drittmittelförderung beteiligt. Die Abteilung trägt die Verantwortung für
https://provenienz.gbv.de/Datei:SBB-PK_Akten_DSB_ZwA.pdf Mehr zum Thema Forschungsprojekt „Transparenz schaffen" Forschungsprojekt Reichstauschstelle Provenienzforschung Gefördert durch Kontakt Michaela [...] Rat der Stadt Riesa, 1979. Dienstkatalog der ZwA Der Dienstkatalog der ZwA. Grundlage für das Forschungsprojekt. Originalkarte aus dem ZwA-Dienstkatalog Zahlreiche Bücher und Zeitschriften übernahm das Z [...] ZwA Originalkarte aus dem ZwA-Dienstkatalog ZwA-Karten: Immer mit Durchschlag Zurück Weiter Forschungsprojekt NS-Raubgut nach 1945: Die Rolle der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände (ZwA) P
Fundmeldungen in der LostArt-Datenbank Mehr zum Thema Provenienzforschung Forschungsprojekt Reichstauschstelle Forschungsprojekt NS-Raubgut nach 1945 Gefördert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung [...] Bilder, Schriften und Inserate bei dem Preußischen Polizeipräsidium in Berlin Zurück Weiter Forschungsprojekt "Transparenz schaffen: Recherche, Erschließung und überregionaler Nachweis von NS-Raubgut im [...] mit relevanten Provenienz-Hinweisen 2.187 In dem von der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung am Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin (heute: Deutsches Zentrum Kul
Arbeiten. Unsere Mitarbeitenden unterstützen Sie vor Ort oder auf elektronischem Wege bei Ihren Forschungen und stehen für Auskünfte zu unseren Beständen gern zur Verfügung. Neben unseren Leseplätzen mit [...] Ausstellungsvorhaben und sind Ihre Ansprechpartner:innen für Kooperationsprojekte und besondere Forschungsvorhaben Handbibliothek im Handschriftenlesesaal Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin
überlassen wurden, sind die Korrespondenzen und Manuskripte des Aufbau Verlags seit 2005 für die Forschung digital zugänglich. 2010 konnte der Bestand mit dem Verlagsarchiv Mohr Siebeck und 2011 mit dem [...] werden. Das Verlagsarchiv Mohr Siebeck wurde 2012-2015 mit Drittmittelförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Kalliope erschlossen. Das Archiv Vandenhoeck & Ruprecht gelang eine Teilerschließung [...] g für Kultur und Medien (BKM) gestartet und mit einer Drittmittelförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fortgesetzt werden. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke
rlin.de/ Die eng miteinander verbundenen Projekte wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem 2013 geglückten Ankauf der Amerikanischen [...] Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Berliner Lottostiftung sowie durch das zusätzliche große Engagement weiterer Förderer, wie [...] ung eines größeren Betrags. Nur im Zusammenhang mit dem Gesamtnachlass erschließt sich die Forschungsrelevanz der Tagebücher vollständig. Im Rahmen dieses Projektes werden deshalb sowohl die Amerikanischen
Handschriften und Historische Drucke Forschungsprojekt „Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945. Aspekte der Literaturversorgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus“ [...] Stiftung und mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördertes Forschungsprojekt durch: Das Ziel war die umfassende Aufklärung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen [...] Handlungsspielräume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgänge. Aus diesem Forschungsprojekt ist eine umfangreiche Studie der Projektbearbeiterin Dr. Cornelia Briel hervorgegangen. Diese
dokumentiert ist. Der Verlag schafft damit Platz für neue Publikationsvorhaben und übergibt der Forschung umfangreiche und bislang weitgehend unbekannte Quellen. Die Staatsbibliothek zu Berlin und die Stiftung [...] Eigentumsvermerk Humboldts wurde von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben. Die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird das Adressbuch wis
des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek VDLied - Das Verzeichnis der deutschsprachigen Liedflugschriften digital VD 17 - Verzeichnis [...] Cloth Bookbindings Personalschriften GESA - Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten Forschungsstelle für Personalschriften - Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Personelle Gele [...] des Bundesarchivs Deutsche Fotothek Dresden Prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre (Zugang über StaBikat ) Bildindex der Kunst und Architektur - Bildarchiv Foto Marburg