publiziert. Dazu gehören die großen mehrbändigen Werke des Nachlasses Gerhart Hauptmann und der Nachlass der Brüder Grimm . Beide Nachlässe mit über 20.000 Seiten sind jetzt auch in den Digitalisierten [...] Gründung der Churfürstlichen Bibliothek zu Cölln an der Spree im Jahr 1661 kommt der Nachlass ins Haus. Sein Nachlass begründet die Handschriftensammlung der Staatsbibliothek und dieses Schreiben kann man [...] verzeichnet Valentin Rose einen Anhang.: Nachlässe von Gelehrten (Arbeiten, Abschriften, Briefe) des XVI. XVII.- XVIII. Jhs. Er nennt mit über 200 Nummern Nachlässe von Deutschen des 16.-18. Jhs., von Ni
Herkunft. Der Nachlass Chamissos, erworben 1937/38, ist einer der bedeutendsten der Staatsbibliothek. Er umfasst in 34 Kästen den gesamten wissenschaftlichen, literarischen und privaten Nachlass Chamissos [...] hme wurde der Nachlass in der Lenin-Bibliothek in Moskau grob (auf Russisch) verzeichnet und in Mappen gelegt. Der Titel der einzelnen Mappen wurde anläßlich der Rückgabe des Nachlasses 1958 an die Deutsche [...] Handschriften und Historische Drucke Erschließung des Nachlasses von Adelbert von Chamisso Adelbert von Chamisso wurde am 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt, Châlons-en-Champagne, Frankreich geboren
Handschriften und Historische Drucke Der Nachlass Adelbert von Chamisso (1781-1838) Der Nachlass Chamissos, erworben 1937/38, ist einer der bedeutendsten der Staatsbibliothek. Er umfasst in 35 Kästen den [...] wissenschaftlichen, literarischen und privaten Nachlass Chamissos. Bedingt durch Auslagerung während des 2. Weltkrieges und Beschlagnahme wurde der Nachlass in der Lenin-Bibliothek in Moskau grob (auf Russisch) [...] verzeichnet und in Mappen gelegt. Der Titel der einzelnen Mappen wurde anläßlich der Rückgabe des Nachlasses 1958 an die Deutsche Staatsbibliothek in einem maschinenschriftlichen Verzeichnis kurz auf Deutsch
Akademie der Wissenschaften befinden sich die umfangreichen Nachlässe zweier deutscher Orientalisten, die eng miteinander verknüpft sind. Die Nachlässe werden durch die Datenbank Kalliope erschlossen. Oskar [...] Hadank konnte den Nachlass Oskar Manns nicht abschließend bearbeiten. Nach seinem Tod gelangten bei ihm befindliche Aufzeichnungen Oskar Manns sowie ein Teil seines eigenen Nachlasses an das Akademiearchiv [...] beide Nachlässe untrennbar zusammen gewachsen sind und daher nur gemeinsam erschlossen werden können. Ziel des Projektes war die Durchsicht, Ordnung und elektronische Erschließung der beiden Nachlässe und
des West-Berliner Teils des Nachlasses umgelegt. Weitere Briefe Hauptmanns liegen in verschiedenen anderen Nachlässen der Staatsbibliothek, vor allem auch in den Nachlässen seiner Familie, sowie als später [...] geförderte Projekt widmete sich der systematischen Erschließung des Nachlasses. 1. Die umfangreiche Korrespondenz aus Hauptmanns Nachlass in der Staatsbibliothek wurde komplett über ihre Metadaten erschlossen [...] StabiKat Benutzung Lesesaal der Handschriftenabteilung Gerhart Hauptmann, Juni 1932 Nachlass Gerhart Hauptmann Der Nachlass Gerhart Hauptmanns gehört zu den wichtigsten Literatennachlässen der Staatsbibliothek
Handschriften und Historische Drucke Nachlässe und Autographen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt in Jahrhunderten gewachsene Nachlass- und Autographensammlungen von herausragender Bedeutung. Eigenhändige [...] der Bibliothek. Schon im Gründungsjahr wurde der Nachlass von Daniel Sudermann erworben. In der Handschriftenabteilung werden heute über 1000 Nachlässe aus fünf Jahrhunderten von Persönlichkeiten aus allen [...] Musikabteilung. Unsere Sammlungen werden ständig durch Neuerwerbungen , Geschenke und Deposita ergänzt. Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive werden seit dem Jahr 2006 durch den Verbundkatalog Kalliope verzeichnet
Berlin. Zum Nachlass Noch zu Lebzeiten vermachte sie ihren umfangreichen schriftlichen Nachlass der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Der in 240 Kästen verwahrte und katalogisierte Nachlass von Magret [...] zberichte und veröffentlichte Artikel von Bedeutung. Der Nachlass enthält Materialien aus ihrem gesamten Leben, der Schwerpunkt des Nachlasses liegt allerdings im Zeitraum vom Beginn ihrer journalistischen [...] Handschriften und Historische Drucke Der Nachlaß der Journalistin Margret Boveri (1900 - 1975) Zur Person Margret Boveri wurde 1900 als Tochter der Biologen Theodor und Marcella Boveri in Würzburg geboren
Paderborn) mehr Nachlässe und Autographen Digitalisierung, Erschließung und Präsentation des Briefwechsels der Brüder Grimm Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses Leni Riefenstahl Nachlass des Epigraphikers [...] mehr Graphische Sammlungen Graphische Sammlungen Inhalt Übergreifend Abendländische Handschriften Nachlässe und Autographen Verlagsarchive Inkunabeln Historische Drucke ab 1501 Graphische Sammlungen Weitere
Handschriften und Historische Drucke Sammlungen Aus dem Nachlass Alexander von Humboldts Die Amerikanischen Reisetagebücher Die Sammlung einer schwedischen Prinzessin Bibliothek Sofia Albertina von Schweden [...] Bibel Die Aldinen Drucke aus der Offizin der venezianischen Buchdruckerfamilie Manutius Aus dem Nachlass Alexander von Humboldts Die Sammlung einer schwedischen Prinzessin Aus der Inkunabel-Sammlung Die [...] Handschriften auch große Verlagsarchive (deGruyter, Wagenbach, Aufbau) und eine Fülle bedeutender Nachlässe zum Bestand. Beispielhaft seien hier die Gebrüder Grimm, Alexander von Humboldt oder Gerhart Hauptmann
Klaus Wagenbach Abgeschlossene Projekte Nachlass Oskar Mann Nachlass Adelbert von Chamisso Weltreise Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb [...] Handschriften und Historische Drucke Projekte - Nachlässe und Autographen Kooperationsprojekt zum Briefwechsel der Brüder Grimm Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher Verlagsarchiv Klaus