(Documenta musicologica II/57 / Bärenreiter Facsimile) Editionsnummer BVK 2472 € 298,– Erhältlich im Buch- und Musikalienhandel Bärenreiter Verlag Ein weiterer Band der Faksimile-Reihe ist im Jahr 2021 in [...] Erhältlich über Online-Bestellung für Euro 24,50 zzgl. Porto und Verpackung oder beim Verlag bzw. im Buchhandel Michael Imhof Verlag, Petersberg, 24 x 30,5 cm, 208 Seiten, 197 Farb-Abbildungen, Hardcover ISBN [...] : 51 / Bärenreiter Facsimile) Editionsnummer BVK 2395 ISBN 9783761823958 695,- Euro Erhältlich im Buch- und Musikalienhandel Bärenreiter Verlag An der Musik der "Missa solemnis" arbeitete Ludwig van Beethoven
Bartholdy, Das Kloster Engelberg in der Schweiz Eigenhändiges Aquarell, Signatur: MA BA 188,61 Blumentagebuch von Clara Schumann Eintrag vom 22. Juni 1858 (Bl. 15), Signatur: Mus.ms.autogr.theor. Schumann [...] 620) Stammbaum der Familie Bach F. Mendelssohn Bartholdy, Das Kloster Engelberg in der Schweiz Blumentagebuch von Clara Schumann Zurück Weiter 1. Mai: Stabi geschlossen | 1 May: library closed Die Bibliothek [...] schönen Feiertag. Direkt nach dem Feiertag kann es etwas länger dauern , bis die von Ihnen bestellten Bücher bereitgestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihr Bibliothekskonto, bevor Sie sich auf den Weg zu uns
der traumatischen Erfahrungen im Krieg eine Reihe von Kompositionen und seine Tagebücher hat retten können. In seinem Tagebuch schildert er 1946, dass er sein II. Klavierkonzert zwei Mal aus dem Gedächtnis [...] Kirchenmusik ist Fischer-Dieskaus op. 80, ein Choralbuch für Orgel mit Vorspielen und Sätzen zu sämtlichen Liedern des Evangelischen Kirchengesangbuchs. Die Mischung aus Kammermusik, Orchesterwerken und [...] Chores ein Denkmal. Während des Krieges hatte Fischer-Dieskau tatsächlich Zeit, ein ausführliches Tagebuch zu schreiben, das er nach dem Krieg mit großen Lücken bis zum 25. Juni 1994 fortsetzte. Aus vielen
Papiermühlen in der Gemeinsamen Normdatei (GND). Das Normdaten-Projekt „Papiermacherkatalog“ des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [...] und Erschließung von Thüringer Wasserzeichen aus den Papierhistorischen Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen des DFG-Projekts „Wasse [...] unbekanntes Kompositionsautograph von Melchior Hoffmann in der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bach-Jahrbuch 100 (2014), S. 213 - 219. Roland Schmidt-Hensel (Berlin): Katalogisierung - Tiefenerschließung
Gründen Benutzungsbeschränkungen. Bücher und Notendrucke, die nach 1956 erschienen sind, können in der Regel auch außer Haus entliehen werden (Ausgabe im Buchabholbereich im Haus Potsdamer Str. 33). Ausgenommen [...] schönen Feiertag. Direkt nach dem Feiertag kann es etwas länger dauern , bis die von Ihnen bestellten Bücher bereitgestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihr Bibliothekskonto, bevor Sie sich auf den Weg zu uns
Musik Konversion der Zettelkataloge für Noten und Musikbücher der Musikabteilung, Teil I Katalograum mit den Zettelkatalogen der Musikabteilung Die Musikabteilung wird in den kommenden Jahren in Zusammenarbeit [...] 1 ). Dieses über mehrere Jahre angelegte Projekt betrifft etwa 600.000 Medien (v.a. Notendrucke, Bücher, Libretti und Zeitschriften aus dem Bereich der Musik). Künftig sind diese Medien dann auch in O
Weber-Ausgabe bis zum 200. Todestag des Komponisten 2026 alle musikalischen Werke, die Briefe, Tagebücher und Schriften Webers sowie ausgewählte Dokumente zu Leben und Werk und ein neues Werkverzeichnis [...] beim Schott-Verlag in Mainz), erfolgt die Edition der Korrespondenz (Briefe von und an Weber), der Tagebücher (geführt von 1810 bis 1826) und der Schriften Webers in digitaler Form auf der Website der Ges
World" gesetzt worden ist. Beethoven hielt seine musikalischen Einfälle und Ideen in sogenannten Skizzenbüchern fest, die sich ebenfalls in Berlin erhalten haben - ein in der Musikgeschichte fast einmaliger [...] Werkes vernichtet oder sie haben sich aus anderen Gründen nicht über die Zeit erhalten. Diese Skizzenbücher erlauben in besonderer Weise den Einblick in die Arbeit Beethovens: Sie dokumentieren häufig früheste [...] Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v., Grasnick 20a Im Lauf des Projekts werden Musik-Autographen und Skizzenbücher in der Datenbank RISM erfasst, Briefe des Komponisten sowie persönliche Dokumente und die für
handschriftlichen Notizen, musikwissenschaftliche Literatur aus seiner Bibliothek sowie Buchveröffentlichungen über ihn, berufliche Korrespondenz sowie Audio- und Videodatenträger mit Aufzeichnungen seiner [...] tel mit handschriftlichen Anmerkungen über 600 Bände aus der privaten Bibliothek, darunter 400 Fachbücher zu musikwissenschaftlichen Themen etwa 9000 Briefe beruflicher Korrespondenz über 2.500 Tonträger
Kollegen sowie eine Auswahl ihrer veröffentlichten gesangspädagogischen Aufsätze, Rezensionen und Fachbücher. Eine wesentliche Ergänzung erfuhr der Nachlass Martienßen-Lohmanns durch die im April 1996 erfolgte [...] he und die Bildung der gesamten Persönlichkeit ausgerichtet ist. Barbara Hoos de Jokisch Buchveröffentlichungen von Franziska Martienßen-Lohmann Johannes Messchaert. Ein Beitrag zum Verständnis der echten [...] Die Grundprobleme des Liedgesangs, Leipzig 1927, Frankfurt 1993. Ausbildung der Gesangsstimme, Buchform des Artikels Ausbildung der menschlichen Stimme 1937, Potsdam 1949, Wiesbaden 1957. Berufung und