Mikrofiche zur Verfügung steht. Die Briefsammlung der Abteilung sowie Nachlässe sind in der Verbunddatenbank für (Text-)Autographe und Nachlässe Kalliope nachgewiesen. Für wesentliche Teile der Sammlung von [...] nicht außer Haus verliehen werden. Für die Benutzung von Autographen, Handschriften, Briefen, Nachlässen und Rara-Drucken sowie von Schallplatten und anderen historischen Tonträgern ist ein konkreter [...] des Sources Musicales RISM . Daneben existieren für Musikhandschriften und Autographe, Briefe, Nachlässe und Bildmaterialien konventionelle Sonderkataloge. Bitte wenden Sie sich an die Auskunft im Mus
verdient dieser Nachlass vor allem, weil er neue Aspekte zum Künstlerkreis um Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms und den Geiger Joseph Joachim liefert. Bei dem Supplement zu diesem Nachlass handelt es [...] kompositorischem Nachlass in die damalige Königliche Bibliothek gelangte. Digitalisat der Handschrift Felix Mendelssohn Bartholdy: Reiselied op. 19[a] Nr. 6 / MWV K 65 (55 MS 196) Nachlass von Dietrich F [...] 20 Umzugskartons - wird jetzt gesichtet und für die Erfassung in der Datenbank der Nachlässe vorbereitet. Zu dem Nachlass gehören zahlreiche Musikdrucke mit eigenhändigen Notizen, darunter sehr viele Lieder
welt #bthvn2020 Virtuelle Ausstellung Schenkung Nachlass Claudio Abbado Claudio Abbado 1987 in Kiel, © bpk | Ingrid von Kruse Der musikalische Nachlass des Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014) wurde von [...] Verfügung. Zum Nachlass gehört auch die berufliche Korrespondenz Abbados (ca. 9.000 Briefe), die als personenbezogenes Archivgut behandelt wird. Den Erben Abbados war es ein Anliegen, den Nachlass möglichst [...] umfangreichen Nachlass Fischer-Dieskaus rundete einen gelungenen und emotional tief bewegenden Abend ab. März 2015 Dr. Denis Lomtev: Unbekannter Kirnberger: Studien zum handschriftlichen Berliner Nachlass des
Bildnisse sind unterschiedlichen Provenienzen zuzuordnen, darunter allein etwa 400 Porträts aus dem Nachlass des zweiten Bach-Sohnes, Carl Philipp Emanuel Bach (1710-1788), der ein leidenschaftlicher Sammler [...] Signatur: 55 P 120 Wahre Fundgruben für Bildnis- und Fotografien-Sammlungen sind mitunter auch Nachlässe von Musikern und Komponisten . Die Porträts aus dem Altbestand werden sukzessive im Verbundkatalog [...] der Musikabteilung gern beratend zur Verfügung. Literaturhinweise Verzeichniß des musikalischen Nachlasses des verstorbenen Capellmeisters Carl Philipp Emanuel Bach, Hamburg 1790 (Microfilm: Ann Arbor,
sowie im (Teil-) Nachlass Alexander Mendelssohn umfangreiche Briefwechsel mit seinen Söhnen, seiner Ehefrau und zahlreichen weiteren Korrespondenzpartnern überliefert. (Teil-) Nachlässe und Konvolute Briefe [...] 5 Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Nachl. 6 Nachlass Alexander Mendelssohn -> Abteilung Handschriften und Historische Drucke, Nachl. Alexander Mendelssohn
Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftlern geleitet werden: Akzession von Autographen, Nachlässen, Rara, Deposita, Bestandserhaltung, Projekte, stellvertretende Leitung des Mendelssohn-Archivs [...] martina.rebmann@sbb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435 200 Moderne und historische Musikdrucke, Nachlässe Jean Christophe Gero jean.christophe.gero@sbb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435 240 Lebenslauf
Musik Zurück zur Übersicht Der Nachlass von Manfred Schubert Manfred Schubert (Foto: Bärbel Schubert) Manfred Schubert (27. April 1937 - 10. Juni 2011), Komponist, Musikkritiker, Dirigent und Lyriker wurde [...] übernommen wurden. Aufgrund seines Umfanges und der Vielfalt an enthaltenen Materialien bietet der Nachlass von Manfred Schubert (55 Nachl 94) außergewöhnliche Möglichkeiten für die wissenschaftliche Aus
riften des 15.-19. Jh.): ca. 150 Bände derzeit in Krakau Mus. Mb / Mus. Mb O. (kompositorischer Nachlass und Notenbibliothek Giacomo Meyerbeer): größtenteils vernichtet ( Liste der vorhandenen Signaturen [...] Signaturen Mus. Mb ; Liste der vorhandenen Signaturen Mus. Mb O. ) Mus.ms.autogr. K. Loewe (Nachlass Carl Loewe): ungefähr die Hälfte vernichtet, die andere Hälfte derzeit in Krakau Mus.ant.pract. (Musikdrucke
Teile des Nachlasses an verschiedene Wiener Verleger wie Tobias Haslinger, Joseph Czerny und insbesondere Anton Diabelli, der 1830 in einer Wiener Zeitung annoncierte, dass er "den gesammten Nachlass" Schuberts [...] Franz Schubert im November 1828 im Alter von nur 31 Jahren verstarb, ging sein kompositorischer Nachlass zunächst an seinen älteren Bruder Ferdinand (1794-1859) über. Dieser sichtete und ordnete die M
Bestände der Musikabteilung umfassen derzeit ca. 68.000 Musikautographen und -abschriften rund 480 Nachlässe 80.000 Briefe 8.000 Bilder und Portraits 500.000 Notendrucke 120.000 Bücher 20.000 Textbücher und