letzten Lebensjahr) und nicht zuletzt eine umfassende Sammlung von Erstausgaben und modernen Editionen seiner Werke. Eine weitere bedeutende Sammlung von Notenmanuskripten, Briefen und Bildmaterialien von [...] Mendelssohn Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Felix Mendelssohn Bartholdy-> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Zeichnungen und [...] weitere Notenautographen des Komponisten in die Staatsbibliothek, die somit heute die weltweit größte Sammlung von Originalmanuskripten Felix Mendelssohn Bartholdys ihr Eigen nennen darf. Alle diese Quellen
andere Quellen zunächst behielt und erst später an verschiedene Sammler verkaufte. Die umfangreichste Sammlung von Schubert-Autographen befindet sich heute in der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus [...] g der Staatsbibliothek zu Berlin zahlenmäßig eher bescheiden aus. Gleichwohl umfasst auch diese Sammlung zentrale Quellen wie ein Heft mit 16 Goethe-Liedern in Reinschrift , das Schubert im Jahr 1816 an [...] Digitalisate nicht nur im Portal "Schubert online", sondern parallel auch in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin zugänglich gemacht werden. Provenienz und Bestandsgeschichte der
Bestände. Illustrierte Abschrift des Theaterzettels zu W. A. Mozarts Oper "Die Zauberflöte", aus der Sammlung von Aloys Fuchs (Mus. Dm 866 Rara, S. 9) Die Musikabteilung übernimmt dabei aufgrund ihrer Geschichte [...] hre 1801-1945“ an dem auf verschiedene Bibliotheken verteilten retrospektiven Erwerbungsprojekt Sammlung Deutscher Drucke (SDD) teil. Außerdem ist in der Musikabteilung mit drei Mitarbeiterinnen und M [...] Nachlasses von Claudio Abbado . Der Abteilung angegliedert ist das Mendelssohn-Archiv, eine zentrale Sammlungs- und Dokumentationsstätte für das Wirken der weit verzweigten Familie Mendelssohn (siehe auch M
Berlin "Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und in Europeana DFG-Projekt "Bach Digital"
[u.a.] 1983). Sammlung Pretlack Jaenecke, Joachim: Die Musikbibliothek des Ludwig Freiherrn von Pretlack (1716 - 1781) , Wiesbaden 1973 (Neue musikgeschichtliche Forschungen, 8). Sammlung Thulemeier Schwinger [...] Kulturbesitz / hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Die Bach-Sammlung; Katalog und Register, nach Paul Kast - Die Bach-Handschriften der Berliner Staatsbibliothek, 1958 [...] nachgewiesen in Bach Digital. Ludwig van Beethoven Bartlitz, Eveline: Die (Ludwig van) Beethoven-Sammlung in der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek. Verzeichnis der Autographe, Abschriften, Dokumente
Berliner Beethoven-Sammlung Die Handschrift ist Bestandteil der weltweit bedeutendsten Quellen-Sammlung zu Werken des Komponisten in der Staatsbibliothek zu Berlin. Die hiesige Beethoven-Sammlung, deren Geschichte [...] Zusammenarbeit mit der Jagellionischen Bibliothek eine Mikrofiche-Edition der gesamten Beethoven-Sammlung im De Gruyter Verlag . Einführung Über die 9. Sinfonie Digitale Abbildungen Die einzelnen Teile
Musik Sammlung Zurück zur Übersicht Archiv der Sing-Akademie als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin Das im Dezember 2001 aus Kiew nach Berlin zurückgekehrte Archiv der Sing-Akademie zu Berlin [...] ihre Erben) Mitglieder der Sing-Akademie waren, Aufnahme in das Archiv fanden. Die Wurzeln dieser Sammlungen reichen teilweise bis 1740 zurück, also zu dem Zeitpunkt, als in Berlin mit der Regierungsübernahme [...] Werken bedeutender Komponisten der Dresdner Hofkapelle (allen voran J. A. Hasse) nicht verwunderlich. Sammlung Methoden Ergebnisse Stand der Projektarbeit Publikationen Latest News Kontakt
Mozart-Sammlung präsentieren! Siehe auch Blogeintrag . Weitere Informationen: Die Mozart-Sammlung in der SBB: https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/musik/sammlungen/bestae [...] Berton (1767-1844) und Johann Friedrich Schwencke (1792-1852). Die Porträt-Sammlung ist eine hervorragende Ergänzung der Porträt-Sammlung in der Musikabteilung. Außer Lithographien, die den größten Anteil der [...] Archiv umfasste nicht nur Texthandschriften, Notenmanuskripte und Briefe, sondern auch eine große Sammlung von Porträts und Bildmaterialien bis hin zur obligatorischen Haarlocke Felix Mendelssohn Bertholds
Musik Nachlässe und Sammlungen Die Musikabteilung verwahrt ca. 480 Sammlungen, Nachlässe und Deposita (D) von Personen und Institutionen der Musikgeschichte bis in unsere heutige Zeit. Sie werden sukzessive
Musik Sammlung Deutscher Drucke (SDD) In der "Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke" kooperieren seit einem 1989 geschlossenen Vertrag sechs überregional bedeutende wissenschaftliche Bibliotheken [...] Neuerscheinungen, sondern auch Ausgaben aus ihren Lagerbeständen einreichten. Interessant an dieser Sammlung ist neben Erstdrucken auch bekannter ausländischer Komponisten der große Anteil damaliger Unter