Musik
Nachlässe und Sammlungen
Die Musikabteilung verwahrt ca. 480 Sammlungen, Nachlässe und Deposita (D) von Personen und Institutionen der Musikgeschichte bis in unsere heutige Zeit. Sie werden sukzessive in der Datenbank Kalliope erschlossen.
Eine Übersicht über die bisher verzeichneten Nachlässe der Stabi gibt Ihnen die folgende Seite:
Nähe Informationen zu exemplarischen Nachlässen:
Abbado, Claudio (1933-2014)
Bares, Peter (1936-2014) (D)
Bargiel, Woldemar (1828-1897)
Baumann, Max (1917-1999)
Beeck, Hans Alwin (1929-2015)
Biberti, Robert (1902-1985)
Bortz, Alfred (1882-1869)
Busoni, Ferruccio (1866-1924)
Comedian Harmonists (20. Jh.)
Dehn, Siegfried Wilhelm (1799-1858)
Erdmann, Gunther (1939-1996)
Fischer-Dieskau, Dietrich (1925-2012)
Fischer-Dieskau, Klaus (1921-1994)
Furtwängler, Wilhelm (1886-1954)
Goldschmidt, Harry (1910-1986)
Höffer, Paul (1895-1949)
Lehmann, Lilli (1848-1929)
Lohmann, Paul Gottfried (1894-1981)
Martienßen-Lohmann, Franziska (1887-1971)
Mendelssohn s. Mendelssohn-Archiv
Pepping, Ernst (1901-1981)
Schubert, Manfred (1937-2011)
Sing-Akademie (D) (18./19. Jh.), DFG-Projekt "Erschließung des Musikarchivs der Sing-Akademie zu Berlin"
Zechlin, Ruth (1926-2007)
Wenden Sie sich ggf. an die Musikabteilung, wo es zu diesen und anderen Personen häufig noch weitere Informationen im Autographen- und Briefkatalog gibt.
Literaturhinweis:
Archive zur Musikkultur nach 1945. Verzeichnis und Texte, hrsg. von Antje Kalcher und Dietmar Schenk, München 2016 [mit einer Liste ausgewählter Nachlässe der SBB], darin auch:
Martina Rebmann, Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Ein „Archiv der musikalischen Kunst, zur Beförderung eines gründlichen Studiums derselben“, S. 85-91