Sinfonie. 1846 verkaufte Schindler die Konversationshefte zusammen mit weiteren Stücken aus Beethovens Nachlass an die damalige Königliche Bibliothek. Zahlreiche Forscher nahmen Einblick in die Dokumente. Die
allgemeinen Bibliothekskatalogen, für Briefe und Textdokumente im Verbundsystem für Autographe und Nachlässe „ Kalliope “ und für Musikhandschriften in der Datenbank des Internationalen Quellenlexikons der
besitzt die Staatsbibliothek auch die gedruckten Werke Carl Mendelssohn Bartholdys. Bestände / Nachlässe (in Auswahl) Teilnachlass Carl Mendelssohn Bartholdy -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA
Kostbarkeiten das Autograph des Kyrie aus der Missa solemnis mitgebracht. Die Übernahme des Beethoven-Nachlasses von Anton Schindler 1846 sollte dann das eigentliche Fundament für die Berliner Beethoven-Sammlung
rund ein Drittel seines jemals in öffentlichen Besitz gelangten handschriftlichen kompositorischen Nachlasses. Fast alle großen Werke Beethovens oder zumindest Teile davon sind im Besitz der Staatsbibliothek
und Verleger Nicolai sowie seiner Braut und Ehefrau Fromet besonders zu erwähnen sind. Bestände / Nachlässe (in Auswahl) Briefe von Moses Mendelssohn an seine Verlobte und Ehefrau Fromet geb. Guggenheim ->
Mendelssohn. Im Jahr 1878 stifteten die Erben Felix Mendelssohn Bartholdys dessen kompositorischen Nachlass der Königlichen Bibliothek zu Berlin; im Gegenzug verpflichtete sich der preußische Staat, ein
Korrespondenzen Franz (von) Mendelssohns mit seiner Frau und seinen Söhnen enthält. Bestände / Nachlässe (in Auswahl) Briefe und Dokumente aus dem Bankhaus Mendelssohn & Co. -> Musikabteilung mit Mend
Bartholdy sind ferner in verschiedenen Konvoluten mit Familienkorrespondenz überliefert. Bestände / Nachlässe (in Auswahl) Briefe von Abraham und Felix Mendelssohn Bartholdy an Lea und die Familie -> Musikabteilung
und F. Mendelssohn Bartholdy sowie der Familie Mendelssohn . Bedeutend sind auch ihre zahlreichen Nachlässe , Deposita und die Briefsammlung von Personen aus allen Bereichen des Musikschaffens. Weitere S