g der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signatureneinheiten umfassende Sammlung autographer Musikhandschriften, die neben den zum Weltkulturerbe zählenden, weltweit größten Au
eingesehen werden. Von Furtwängler benutzte Musikalien mit handschriftlichen Eintragungen, eine Sammlung von Konzertprogrammen und Presseartikeln zu einzelnen Werken und Schriften Furtwänglers bzw. zu
erungs-Geschäftsgang bearbeitet und außer im Portal Bach Digital auch in den " Digitalisierten Sammlungen " der SBB präsentiert. Die für die Digitalisierung vorgesehenen Handschriften füllen in den meisten [...] Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisate Bach-Projekte Bach Digital RISM-OPAC Digitalisierte Sammlungen der SBB Bach-Archiv Leipzig Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
der Briefe Webers an seine Braut Caroline Brandt, daneben präsentierte eine große Ausstellung die Sammlung. Die einzigartige Konzentration von Quellen führte bereits 1988 zu Überlegungen bezüglich einer
ute (z.B. Handschriften von Ludwig von Beethoven, E. T. A. Hoffmann oder Otto Nicolai, die Bach-Sammlung von Georg Poelchau) und die Katalogisierung der Bestände in einem Zentralkatalog. Dieser Gedanke
mit Werken von Fanny Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Fanny Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familien
Claudio Abbado" , in dem der rechtefreie Anteil außerdem digitalisiert und über die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin - PK frei verfügbar gemacht wird. Weitere, derzeit noch nicht e
Sinfonie S. 4 Beglaubigungsvermerk von der Hand Anton Schindlers; sonst leer. Bonn, Beethoven-Haus, Sammlung H.C.Bodmer Mh 2 BMh 5 (je 1 Blatt) 2. Satz Coda Mh 28 Bl. 1-4 2. Satz, 4. Satz Posaunen-Stimmen
renommierter, hauptamtlicher Musikkritiker für die Berliner Zeitung verfasst hat. Eine umfangreiche Sammlung von Kritiken zu Aufführungen eigener Werke sowie Programmhefte und Programmzettel zu diesen Aufführungen
damaligen Preußischen Staatsbibliothek erstellten Grasnick-Verzeichnis entnehmen. Titelumschlag aus der Sammlung Aloys Fuchs (Mus.ms.autogr. Cannicciari, P. 1 N) Auf ähnliche Weise ließen sich bislang fast 60 [...] von Wilhelm Heyer in Köln bestimmen. 1906 gegründet, verfügte das Museum nicht nur über eine große Sammlung von Musikinstrumenten, sondern auch über zahlreiche Musikbücher und -autographen. Die wertvolle [...] Leipzig gingen und heute im GRASSI-Museum für Musikinstrumente zu sehen sind, wurde die übrige Sammlung zerschlagen und antiquarisch veräußert. Auf diesem Wege haben mehrere Quellen ihren Weg an die heutige