Musik Ziele und Methoden Zurück zur Übersicht Tiefenerschließung Digitale Dokumentation von Schreiberhänden Digitale Dokumentation von Wasserzeichen Vereinheitlichung von Schreibernomenklaturen Tiefen
Musik Publikationen Zurück zur Übersicht Wolfgang Eckhardt, Julia Neumann, Tobias Schwinger, Alexander Staub (Hg.): Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen. Neue Methoden der Erforschung und Erschlie
Musik Wissenschaftliches Kolloquium 2014 Zurück zur Übersicht Die Staatsbibliothek zu Berlin – PK veranstaltete im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts Kompetenzzentrum Forschung und Informatio
Musik DFG-Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) Zu den herausragenden Schätzen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signa
Musik Kontakt Zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Dr. Martina Rebmann (Projektleitung), Tel.: +49 30 266-435
Musik Latest News Zurück zur Übersicht Die Berliner Musikmäzenin Sara Levy Sara Levy, Lithographie von Paul Rohrbach, um 1850, aus: Wilhelm Erman: Paul Erman. Ein Berliner Gelehrtenleben 1764–1851, Be
Musik Ergebnisse Zurück zur Übersicht Autographe Die Tatsache, dass das Archiv eine Vielzahl von Originalhandschriften beinhaltet, war für die Zimelien des Bestandes (Bachiana) stets bekannt. Wie umfa
Musik Bachs Werkautographen – Tiefenerforschung und Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch
Musik Sammlung Zurück zur Übersicht Archiv der Sing-Akademie als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin Das im Dezember 2001 aus Kiew nach Berlin zurückgekehrte Archiv der Sing-Akademie zu Berlin
Musik Publikationen Zurück zur Übersicht Ergebnisse der Projektarbeit sind Gegenstand folgender Studien: Roland Schmidt-Hensel: Erschließung von Nachlässen, Briefen und Musikhandschriften mit Kalliope