bb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435 300 Anfragen an die Musikabteilung Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) [...] el roland.schmidt-hensel@sbb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435 300 Lebenslauf und Mitgliedschaften Veröffentlichungen Sekretariat Nina Cibosch musikabt@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 201 Leihgaben für [...] für Ausstellungen Dr. Martina Rebmann martina.rebmann@sbb.spk-berlin.de musikabt@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 200 Referate Die Abteilung ist organisatorisch in Referate gegliedert, die unterschiedliche
Weiterführende Links und Mitschnitte Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] Musik Die einzelnen Teile (Signaturen) der Originalhandschrift Zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Mus.ms.autogr. Beethoven [...] Sinfonie S. 4 Beglaubigungsvermerk von der Hand Anton Schindlers; sonst leer. Bonn, Beethoven-Haus, Sammlung H.C.Bodmer Mh 2 BMh 5 (je 1 Blatt) 2. Satz Coda Mh 28 Bl. 1-4 2. Satz, 4. Satz Posaunen-Stimmen
erhalten, 137 bewahrt als kostbaren Besitz, seit 1935 in weinroten Ledereinbänden, die Staatsbibliothek zu Berlin, zwei weitere befinden sich im Beethoven-Haus Bonn . Die Dokumente bieten der Beethove [...] „Ludwig van Beethovens Konversationshefte“, durch eine Vereinbarung zwischen der Deutschen Staatsbibliothek Berlin und dem VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig (1992 vom Verlag Breitkopf & Härtel Wiesbaden [...] allerdings auch, wie von D. Beck und G. Herre 1977 auf dem Internationalen Beethoven-Kongress in Berlin nachgewiesen werden konnte, zahlreiche fingierte eigene Gespräche mit Beethoven ein, z. B. Bemerkungen
lung (Königliche Bibliothek / Preußische Staatsbibliothek / Deutsche Staatsbibliothek) (c)-> Nachweise im Imagekatalog II der Musikabteilung (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz) Musikhandschriften [...] als »Maschinenmeister« tätig war. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1866 siedelte die Familie nach Berlin über, wo der elfjährige Arnold Klavierunterricht beim Organisten der Parochialkirche Carl August [...] erhielt. Von 1876 bis 1880 studierte er am Königlichen Akademischen Institut für Kirchenmusik in Berlin; nach ersten beruflichen Stationen in Bonn, Bielefeld und Köln trat er 1891 das Amt des »Kirchen
Komponisten zu Johann Wolfgang von Goethe. Quellen zu Carl Mendelssohn Bartholdy in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin konnte 1968 einen umfangreichen Teilnachlass von Carl Mendelssohn Bartholdy erwerben, der [...] den Vater, mit 15 Jahren auch die Mutter. Fortan wuchs er zusammen mit seinem jüngeren Bruder in Berlin bei seinem Onkel Paul , dem Bruder seines Vaters, auf, während die beiden Schwestern bei den Verwandten [...] Verwandten mütterlicherseits in Frankfurt am Main lebten. Carl litt nicht nur unter der Berliner »Sandwüste« und den Spannungen mit seinem Onkel, sondern auch unter der Trennung von den Schwestern. Obwohl
Choreographin und Buchautorin Aenne Goldschmidt-Michel, in Ost-Berlin ein neues Leben an und übernahm die Leitung der Musikabteilung beim Berliner Rundfunk. Jedoch wurden ihm bürgerliche Tendenzen vorgeworfen [...] mit zahlreichen handschriftlichen Eintragungen. Die Witwe übergab den Nachlass 1989 der Staatsbibliothek zu Berlin. Er steht für die wissenschaftliche Forschung zur Verfügung. Die Recherchen sind anhand [...] an die neu gegründete Deutsche Hochschule für Musik (ab 1964: Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin), deren damaliger Rektor der österreichische Musikwissenschaftler Georg Knepler war. Neben der D
Musikabteilung finden Sie hier . Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49
Quellen zu Wilhelm Hensel in der SBB Das künstlerische Schaffen Wilhelm Hensels ist in der Staatsbibliothek zu Berlin vor allem durch fünf große Alben mit etlichen 100 Skizzen und Zeichnungen dokumentiert [...] Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,18 Briefe von Rebecka Dirichlet an ihre Schwester Fanny Hensel und deren Mann Wilhelm -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,19 Briefe von Sebastian [...] lassen; ein von ihm verfasster Einakter »Ritter Hans« wurde 1817 gar an den Königlichen Bühnen in Berlin aufgeführt. Auch später schrieb er immer wieder zu verschiedenen Gelegenheiten Gedichte, so als
Autorinnen Sigrid Gloede und Ruth Grünhagen ihr umfangreiches Unterlagenmaterial der Staatsbibliothek zu Berlin. Diese Sammlung enthält sowohl persönliche Briefe und Fotos aus Kindheit und Jugend Martienßen-Lohmanns [...] des Nachlasses von Paul Lohmann, dem zweiten Ehemann der Pädagogin. Dieser Nachlass wurde der Staatsbibliothek von Lohmanns zweiter Ehefrau Hildegund Lohmann-Becker geschenkt. Beide Nachlässe ergänzen sich [...] Abschluss ließ sie des Weiteren ein Gesangsstudium bei dem holländischen Bariton Johannes Messchaert in Berlin folgen. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, die Geburt ihrer Tochter Sigrid und ihr ausgesprochenes
Yamaha und Bösendorfer reicht. Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49