des 20. Jahrhunderts: Zeugnisse, Urkunden, Zeitungsausschnitte, Unterrichtsunterlagen, ihre Gedichtsammlungen, ihren Briefwechsel mit Gesangsschülern und Kollegen sowie eine Auswahl ihrer veröffentlichten [...] gefunden haben, reicht mit unverminderter Akzeptanz bis in die zeitgenössische Fachliteratur der Gegenwart (so u.a. bei Seidner, Fischer, Miller, Pezenburg). Dies zeigt einmal mehr, dass Martienßen-Lohmann [...] Stimmschulung in einen lebendigen Dialog zu bringen - hat sie die zentrale Fragestellung der gegenwärtigen Gesangspädagogik vorweggenommen. Dies unterstreicht die Aktualität ihrer theoretischen Schriften
versteigert. Neben Notenmanuskripten, Programmen, Bearbeitungen fremder Kompositionen (Bach, Liszt), Dichtungen, umfasst der Busoni-Nachlass die Liszt-Sammlung, die Bilder- und Porträtsammlung und präsentiert [...] ist eine Fundgrube zur Berliner Zeitgeschichte und liefert Beiträge - wie kein zweiter - zur europäischen Kultur- und Musikgeschichte Die Briefe sind in der Datenbank Kalliope erschlossen. Unter den
Textteilen aus Schillers "Ode an die Freude" hat als offizielle Hymne des Europarats sowie in der politisch-künstlerischen Umdichtung und Aufführung durch Leonard Bernstein - "Freiheit, schöner Götterfunken"
(Signatur: Mus.P. Beethoven, L. v. I, 28) Ende 1989 war Berlin sicherlich die aufregendste Stadt in Europa. Die Mauer, die fast 40 Jahre die Stadt zertrennt hatte, war in unblutiger Revolution gefallen; die [...] Beethovens 9. Sinfonie. Ihre Wirkung reicht weit über den musikalischen Bereich hinaus; sie hat Dichter, Schriftsteller und bildende Künstler inspiriert und überdies tiefgreifende ästhetische und phil [...] Freude" auszuarbeiten. Dazu ist es allerdings nicht gekommen. Es zeigt sich hieran aber, dass das Gedicht Beethoven über Jahre hinweg beschäftigte, denn bereits in seiner Bonner Zeit hatte er sich für die
bedeutenden Denkern, Dichtern, Komponisten und Wissenschaftlern im Original zu sehen. Aus den Sammlungen der Handschriften- und der Musikabteilung der SBB sind Exponate von europäischen Berühmtheiten auf [...] sondern ebenso mehr als 9.000 Briefe, die Busoni mit bedeutenden Protagonisten und Förderern der europäischen Moderne bis hin zur Avantgarde wechselte, darunter Arnold Schönberg, Stefan Zweig, George Bernard [...] Teatro Comunale Bologna: Uraufführung der Kantate "Il Sabato del Villaggio" durch die Fürsprache des Dichters Arrigo Boito 1885 Leipzig, Kontakt zu Verlagen (Breitkopf & Härtel) und Klavierfirmen (Steinway)
das ab diesem Zeitpunkt zum festen Repertoire der Konzertliteratur gehört. Der an allen großen europäischen Musikstätten konzertierende Geigen-Virtuose, der 1850 von Franz Liszt als Konzertmeister nach [...] hatte, ist am 31. Dezember 1819 ihre erste Lektion nachweisbar; es folgten bis zum 5. Juni 1820 in dichter Folge weitere 85 Unterrichtseinheiten, die trotz des Todes des Grafen Egloffstein Ende Januar 1820