n. Ziel ist die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur im Bereich von Musikwissenschaft und benachbarten Disziplinen. Ausgangspunkt der Tagung waren die im Rahmen des KoFIM-Projekts entwickelten Workflows [...] Gemeinsamen Normdatei (GND). Das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek Jürgen Diet, Bayerische Staatsbibliothek (München): Freie und [...] Erschließung von Thüringer Wasserzeichen aus der Wasserzeichensammlung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek im Rahmen des DFG-Projekts Wasserzeichen-Informationssystem
Kinsky, dem Kurator des Museums, dokumentiert (Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer in Cöln. Katalog von Georg Kinsky. Vierter Band: Musik-Autographen, Cöln 1916). Das Museum wurde 1927 aufgelöst. [...] Provenienz ließ sich in mehreren Fällen das Musikhistorische Museum von Wilhelm Heyer in Köln bestimmen. 1906 gegründet, verfügte das Museum nicht nur über eine große Sammlung von Musikinstrumenten, sondern [...] Jahrzehnten kaum schwankte, ließen sich etwa im Falle Cherubinis und Forkels jeweils verschiedene Schriftarten und -stadien deutlich voneinander unterscheiden. Beispiel Cherubini Die Notenschrift des Italieners
des Bach-Museum Leipzig" - Schätze der Musikabteilung der Staatsbibliothek zum Bestaunen Die Schatzkammer der Dauerausstellung im Bach-Museum Leipzig Auf einer Fläche von 450m² wird im Bach-Museum Leipzig [...] Donnerstag, 5. Juni 2014, um 19 Uhr Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz Tiergartenstraße 1 10785 Berlin Li-Chun Su (Hammerflügel) ensemble2plus [...] Buchhandel, direkt beim Verlag oder im Shop des Staatlichen Instituts für Musikforschung sowie an der Museumskasse des Staatlichen Instituts für Musikforschung September 2016 Ausstellung "BUSONI. Freiheit für
und Moll-Tonarten. Die Umsetzung eines solchen Vorhabens war nur aufgrund der damals neuen, modernen Stimmung für Tasteninstrumente möglich, die die physikalisch bedingten Unreinheiten der Tonarten so verteilte [...] Komponist die Musik „an einem Orte geschrieben (haben), wo ihm Unmuth, lange Weile und Mangel an jeder Art von musikalischen Instrumenten diesen Zeitvertreib abnöthigte“. (Link zum Lexikon ). Es könnte sich [...] Autograph und Abschriften von Bachs Wohltemperiertem Klavier im Bestand der SBB Bachhaus Eisenach - Museum der Neuen Bachgesellschaft e.V. Siehe auch Blogeintrag . Wertvolle Neuerwerbungen: ein italienisches
Faksimile ; 12) Das Faksimile kann für 5 Euro online bestellt werden (zuzüglich Versandkosten, keine Kartenzahlung möglich). Im Sommer 1824 begleitete der damals 15jährige Felix Mendelssohn Bartholdy seinen Vater [...] Buchhandel, direkt beim Verlag oder im Shop des Staatlichen Instituts für Musikforschung sowie an der Museumskasse des Staatlichen Instituts für Musikforschung. Ferruccio Busoni (1866 - 1924) war einer der größten [...] Namenswechsel, Geschlechterrollen und bürgerlicher Verantwortung befassen. "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen" : Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin Begleitband zur Ausstellung der Staa