/ Ludwig Emil Grimm. Um 1835. Leihgabe des Museums Haldensleben Radierung. Bettine von Arnim mit Goethedenkmal / Ludwig Emil Grimm. 1838. Leihgabe des Museums Haldensleben Radierung. Rotkäppchen kommt aus [...] Pietzsch, 1842. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Lithographie aus Borussia: Museum für Preußische Vaterlandskunde. Achim von Arnim. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung [...] Exponate zu Abschnitt 2 Bücher aus dem Besitz der Brüder Grimm Porträts Handschriftliche Dokumente Karten Museale Gegenstände
treuhänderisch verwaltet werden MIK Dauerleihgabe des Museums für Indische Kunst, Berlin / Manuscripts on permanent loan from the Museum of Indian Art Turfan = teils Depositum der Berlin-Brandenburgischen [...] teils Dauerleihgabe des Museums für Indische Kunst / partly Deposit of the Berlin-Brandeburg Academy of Sciences and Humanities, partly on permanent loan from the Museum of Indian Art [...] späteren Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Westberlin, erworben wurden, Signaturen anderer Art. Diese Signaturen werden von der 1992 wieder zusammengeführten Orientabteilung noch heute vergeben
Schwerpunkte: Verkehrskarten, insbes. Eisenbahn-, Postrouten- und Straßenkarten, Telegraphenkarten, Stadtpläne, politische Karten und Verwaltungskarten; historische Faksimiles berühmter Kartenwerke wie z.B. [...] Karten Kartensammlungen Berlin A bis D E bis I L bis Z Kartensammlungen Potsdam A bis Z Kartensammlungen Berlin: A bis D Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 [...] Landesaufnahmen, Rheinlaufkarten, Seekarten, Festungspläne, Kriegs- und Manöverkarten des Preußischen Großen Generalstabs, Geschichtskarten, Stadtplan- und Ansichtensammlung, topographische Karten, kartographisches
Druckstein mit dem Bildnis Jacob Grimms / Zeichnung von Herman Grimm. Berlin, 1845. Leihgabe des Museums Haldensleben Petschaft mit Monogramm „G“ in sechseckigem Stein. Leihgabe aus Privatbesitz Das Exponat [...] Motiv: Sonne und Vogel in Schild, darüber Krone. Geldkatze von Jacob Grimm. Um 1830. Leihgabe des Museums Haldensleben Eine sogenannte „Geldkatze“ war eine spezielle Form des Geldbeutels, die am Gürtel befestigt [...] Exponate zu Abschnitt 2 Bücher aus dem Besitz der Brüder Grimm Porträts Handschriftliche Dokumente Karten Museale Gegenstände
ihm designte Stehleuchte "Ssymmank" wurde 1981 für die Sammlung zeitgenössischer Objekte des Museum of Modern Art (MoMA) in New York ausgewählt. Ausstellungsraum in der Eingangshalle Ebenfalls von Ssymmank
Stiftung Preußischer Kulturbesitz und des Gustav-Lübcke-Museums der Stadt Hamm / Katalog zur Ausstellung hrsg. vom Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm und dem Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst [...] S. 22; Diez A fol 72, S. 29 (Saray-Alben) 1539 Gladiss, Almut von: Schmuck im Museum für islamische Kunst. - Berlin : Museum für Islamische Kunst, 1998. - 152 S. Diez A fol. 73 1540 Abrahamov, BinyÄmin: [...] Kulturlandschaft ; Ausstellung 14. Januar bis 17. April 1995 / Museum Bochum ; Institut für Armenische Studien, Bochum. - Bochum : Museum Bochum. - 472 S. : Ill. Ms.or.qu. 304; Ms.or.oct. 1125; Minutoli
Art of reading in the Middle Ages (ARMA) Projektziel Ziele des Projekts sind die vertiefte Erschließung von bereits digitalisierten mittelalterlichen Handschriften, die Erstellung von Learning Tools, Blogs [...] (EF) NL National Library of the Czech Republic (NKP) Bibliotheque nationale de France (BNF) FR Hunt Museum Ltd (Hunt) COMPANY LIMITED BY GUARANTEES IRELAND Stad Brugge (Brugge) BELGIUM Drittmittelgeber E
Kriegskochbücher, Erbauungsschriften, persönliche Briefe und Kriegspostkarten, Tagebücher und Fotos ebenso wie Flugblätter und Pamphlete, Karten und Musikalien, Schützengrabenzeitungen, Unterhaltungsliteratur [...] italiane Clio-online Die Nationalbibliotheken Europas besitzen eine Fülle an Materialien verschiedenster Art und Provenienz aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Zum Teil sind diese Quellen jedoch nur eingeschränkt [...] überlebenspraktische Anleitungen für Frontsoldaten und exemplarisch auch einige gegenständliche Museumsbestände wie Abzeichen, Münzen und Militäruniformen. Die Ausweitung des Projektnetzwerks auf weitere
n. Ziel ist die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur im Bereich von Musikwissenschaft und benachbarten Disziplinen. Ausgangspunkt der Tagung waren die im Rahmen des KoFIM-Projekts entwickelten Workflows [...] Gemeinsamen Normdatei (GND). Das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek Jürgen Diet, Bayerische Staatsbibliothek (München): Freie und [...] Erschließung von Thüringer Wasserzeichen aus der Wasserzeichensammlung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek im Rahmen des DFG-Projekts Wasserzeichen-Informationssystem
Zeitschriften übernahm das Zentralantiquariat (ZA) der DDR. ZwA-Karten: Immer mit Durchschlag Im Dienstkatalog verblieben die Kartendurchschläge. Türschild der ZwA bei der Deutschen Staatsbibliothek Kostenfreie [...] Übernahme und Weitergabe durch die ZwA Dienstkatalog der ZwA Originalkarte aus dem ZwA-Dienstkatalog ZwA-Karten: Immer mit Durchschlag Zurück Weiter Forschungsprojekt NS-Raubgut nach 1945: Die Rolle der Zen [...] die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, die Bibliothek der Staatlichen Museen, das Museum für Deutsche Geschichte, die Akademie der Wissenschaften, das Institut für Marxismus-Leninismus beim